News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten - Früchte 2012 (Gelesen 104436 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Tomaten - Früchte 2012

biene100 » Antwort #285 am:

Husch,- Suuperfoto und Beschreibung und Erfahrungsberichte!Da kann man richtig gustieren.Also, ich denke, die Blütenendfäule ist aber auch sortenbedingt.Ich gebe auch Urgesteinsmehl, trotzdem gibts Blütenendfäule.Und zwar ganz wenige bei der Beuteltomate aus Ecuador. Bau ich trotzdem weiter an, ich liebe diese Tomate.Auch etwas an der Amishpaste.Noch nie hatte ich Blütenendfäule an Rozi Okrugli, und an den frühen Sorten. Stupice ist auch sauber.Keine Blütenendfäule hat auch Schimeig Creg.Sehr schlimm ist es bei Beauty Queen. Hab ich heuer zum erstenmal probiert. Ich schmeiß diese Pflanze auf den Müll.Es werden ja alles gleich behandelt, also wirds wohl an der Sorte liegen. Muss mal Fotos machen.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten - Früchte 2012

uliginosa » Antwort #286 am:

Husch, Fleurette habe ich 2 mal, einmal im großen Topf auf der Terrasse, Südseite, direkt am Haus und einmal im Tomatenhaus, vordere Reihe. Sie ist eine Diva: Die Samen keimen schlecht, ich mußte nachsäen, dann wächst sie erst mickrig - um später dann zu wuchern, nicht ohne dabei immer ein bißchen leidend auszusehen. Außerdem hat sie wenig Samen - am Querschnitt gut zu sehen. Und Biene, Fleurette hat im Topf Blütenendfäule, unter dem Dach nicht! (soviel zur Sortentheorie ;) trotzdem können manche Sorten natürlich anfälliger sein ...Und Schimeig Creg hat auch Blütenendfäule - unter dem Tomatendach! Ihre Nachbarin, eine Gelbe (wahrscheinlich Goldene Königin) auch, aber nur an einzelnen Früchten, die während der feuchten Wetterperiode angelegt wurden. Unter dem Tomatendach werden die Pflanzen auch weitgehend gleich behandelt, sie stehen in 2 Reihen mit Mittelgang, nur am dessen Ende steht in der Mitte die Goldene Königin, dort ist es also (noch) enger.Biene, was gefällt dir an der Beuteltomate so gut? Und Beauty Queen sieht ja wirklich hinreißend aus - macht die öfter solche Probleme? Sonst würde ich ihr glatt mal eine Chance geben! 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten - Früchte 2012

Wiesentheo » Antwort #287 am:

Ich glaube auch, dass die Blütenfäule auch mehr an unterschiedlichen Pflanzen, bzw Sorten auftritt. Im Kleinen Gh hab ich 8 verschiedene Sorten und nur bei der einen (Depps fire Pink ist das so. Hab aber Gesteinsmehl schon gestreut.Mitunter gehts alles seine eigenen Wege und ob es so Regeln gibt, was man alles beachten muß ist fraglich. Geschützt hinpflanzen ist gut, aber trotzdem Braunfäule und so weiter.Ich hab Anpflanzungen an verschiedenen Stelen. Eine ist geschützter und da hatte ich Fäule gehabt. Eine andere ist Wind und wetter ausgesetzt und da ist nichts, eine andere war letztes Jahr voller Braunfäule. Dieses Jahr ist auch nichts. Da ist schon Manchmal zweifelhaft, wi die Wege gehen. Dann hab ich eine Versuchsanpflanzung, wo die Pflanzen ständig naß gespritzt werden (Feststellung der Resistenz der Tomatenpflanzen).Letzets Jahr hats geklappt. Alle bekamen Krankheiten bis auf eine Sorte (-----). Dieses Jahr haben alle das blühende Leben. Dann eine Wildanpflanzung, wo die Sanmen im Kompost waren. Darum kümmere ich mich noicht (nicht gießen und anbinden und so). Da ist rein gar nichts. und dann hab ich eine Wildanbaufläche mit 88 Tomaten, die schön verwildert da steht und mur Wasser durch Perlschläuche bekommt. Da ist auch wenig gewwesen. Selbst An Zomaten, die Braunfäule hatte und ich die Blätter abgemacht hab kan si an den Früchten. Nicht am Stengel. Da fragt man sich auch ....Aber es ist egal. Man hat eben seine Freude dran und wenn es am Schredder ist, wenn man die zermatscht. ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten - Früchte 2012

Gänselieschen » Antwort #288 am:

Hm, an Letzterem hätte ich wenig Freude. Den drei Schubkarren fauler Tomaten und Pflanzen, die wir letztes Jahr entsorgt haben, habe ich eher hinterhergetrauert - da ging sie hin - die Hoffnung 2011.L.G:
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Tomaten - Früchte 2012

biene100 » Antwort #289 am:

Uliginosa, das ist ja aber schon ein großer Unterschied, ob eine Tomate im Topf oder im Beet gezogen wird. Früher hab ich überzählige Pflanzen auch in Töpfe gesteckt. Irgendwann hab ich eingesehen, daß das bei mir einfach nix wird. Trotz guter Erde, düngen,gießen wurde da nie was gscheites draus. Eine Ausnahme gibts: Cocktailtomaten hab ich auch im Kübel hingekriegt. Im Topf sind die Tomaten einfach anfälliger. Aber, hier wachsen jetzt ja alle im Gewächsshaus. Und wem meine Pflege nicht passt, muss gehen, so einfach ist das. ;D Was ich an der Beuteltomate liebe?Alles. :D Ich mag feste Tomaten, die ich in Scheiben schneiden kann.Und noch dazu sollten sie fleischig sein, und mild.Das hat sie alles. Und der Ertrag ist sehr hoch.beuteltomate.JPGRozi Okrugli ist sehr weich. Die muss ich gleich verarbeiten. Da sie schön fleischig ist, gut für Sosse. Die Tomaten sind sehr groß.rozi okrugli.JPGHier ein paar Sorten:Tomaten.JPGlinks eine große Rozi Okrugli. Diese hat 620g.Rechts oben die gestreifte Copia. Sie ist zwar gut und fleischig, aber jede Tomate platzt oben am Stengelansatz. Werde ich nicht mehr anbauen.Unten links eine kleine Beuteltomate, dann die feste Schimeig Creg, rechts 2 Amish Paste. Eine fleischige walzenförmige Tomate. An der mag ich, daß sie nicht so groß wie die meisten anderen Fleischtomaten ist. Und die Walzenform. Ich mag nunmal Tomatenscheiben.... ;Dlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
tomatengarten

Re:Tomaten - Früchte 2012

tomatengarten » Antwort #290 am:

endlich bin ich dazu gekommen, die fotos der letzten woche zu sichten.einen kleinen quertschnitt moechte ich euch zeigen.die sorte philona am strauch:
Dateianhänge
12_Philona_Green_Fruit3.jpg
tomatengarten

Re:Tomaten - Früchte 2012

tomatengarten » Antwort #291 am:

und (leider immer noch gruen) beim foto-shooting:
Dateianhänge
12Philona16.jpg
tomatengarten

Re:Tomaten - Früchte 2012

tomatengarten » Antwort #292 am:

absinthe:
Dateianhänge
12Absinthe11.jpg
tomatengarten

Re:Tomaten - Früchte 2012

tomatengarten » Antwort #293 am:

antho rosa (leider ist die sorte wenig platzfest und hat die neigung zum gelbkragen):
Dateianhänge
12Antho_rosa11.jpg
tomatengarten

Re:Tomaten - Früchte 2012

tomatengarten » Antwort #294 am:

---
Dateianhänge
12Antho_rosa13.jpg
tomatengarten

Re:Tomaten - Früchte 2012

tomatengarten » Antwort #295 am:

die "weisse" schwestersorte - antho weiss:
Dateianhänge
12Antho_weiss14.jpg
tomatengarten

Re:Tomaten - Früchte 2012

tomatengarten » Antwort #296 am:

antike tomate - auch hier fehlt leider noch die farbe :'(
Dateianhänge
12Antike_Tomate15.jpg
tomatengarten

Re:Tomaten - Früchte 2012

tomatengarten » Antwort #297 am:

cooks island - es ist unglaublich, in welch verschiedenem reifezustand sich die tomaten einer rispe befinden:
Dateianhänge
12Cooks_Island11.jpg
tomatengarten

Re:Tomaten - Früchte 2012

tomatengarten » Antwort #298 am:

---
Dateianhänge
12Cooks_Island14.jpg
tomatengarten

Re:Tomaten - Früchte 2012

tomatengarten » Antwort #299 am:

ducati - endlich mal eine reife tomate :D
Dateianhänge
12Ducati11.jpg
Antworten