News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 366848 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Bei mir sind ein paar Ophrys schon über der Erde. Wurzeln beginnen sich zu bilden, wenn sich die Triebknospe auf etwa 1 cm gestreckt hat.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
gut, dann kann ich jetzt anfangen, Schneckenkorn zu streuen, denn ich habe meine Orchis und Ophris schließlich im Garten !
zu sehen war gestern noch nix Austrieb.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Hier noch mal ein gestern gemachtes Bild einer austreibenden Ophrys fuciflora.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Überall aus den Töpfen trieben jetzt die Acis autumnalis aus.
Es ist schon verwunderlich, wenn aus völlig kahlem Boden schlagartig die blattlosen Blütenstängel erscheinen mit diesen zarten kleinen Blütenglocken ...

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Aber auch bei den Orchideen blüht noch (oder schon) wieder etwas: die Drehwurz Spiranthes ochroleuca aus Nordamerika mit ihren interessant am Stängel angeordneten weißen Blüten. Ein kleines Juwel, das in saurem und gleichmäßig feuchtem, aber nicht zu nassem Boden wächst.;)Ph.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co - es geht wieder los!
Während sich das Gartenjahr draussen langsam dem Ende nähert, beginnt im Gewächshaus langsam wieder die Saison der Winterwachser und -blüher! Eine der ersten, die jetzt austreibt, ist die Scilla ciliolata lingulata, ein hübsches blaublühendes Pflänzchen, das nach der Blüte eine für Scilla völlig untypische, platt auf dem Boden aufliegende Blattrosette macht. Im Hintergrund sieht man übrigens die Blütenstände von Origanum dictamnus, dem Kretischen Oregano, und ...
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
... Blätter von Aloysia triphylla bzw. Lippia citriodora, einem sparrelig wachsenden Strauch mit hübschen Blüten und einem starken Zitronenduft.;)Ph.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Der erste Goldkrokus blüht auch schon!
Es ist Sternbergia sicula. Die Blüte hat ebenfalls einen zarten Zitronenduft.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Och wie schade, dass ich kein Händchen für Töpfchen habe
man könnte so schön den Winter verkürzen ...Hilft mir mal bitte bitte jemand bei Iris iberica elegantissima ? Habe jetzt zwei Exemplare, von denen eins (von Ruksans) sicher lebt, das andere habe ich über Sommer eintrocken lassen und weiß nun nicht so recht ...Wann wieder einpflanzen ? und gießen ? wäre das jetzt schon ok ?

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Die Sternbergien gehören übrigens nicht in die Kroken-Verwandtschaft (Iridaceae), sondern zu den Narzissengewächsen (Amaryllidaceae), wie man unter anderem an der Position des Fruchtknoten erkennt. Sie sind an einem geschützten Platz, der ihnen die entsprechende Sommertrockenheit und gute Drainage bietet, zumindest im Westen auch im Freiland kultivierbar.;)Ph.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Irm, meine Erfahrungen mit den Irissen im Pott sind ziemlich durchwachsen. Ich würde sie auspflanzen (sie ist ja hart bis -20 °C) und am Anfang ganz gleich feucht halten, im Winter aber gegen Nässe schützen und schauen, was kommt. Zum Einziehen wieder etwas trockener halten und dann eventuell liften und sommers in den Keller.;)Ph.Och wie schade, dass ich kein Händchen für Töpfchen habeman könnte so schön den Winter verkürzen ...Hilft mir mal bitte bitte jemand bei Iris iberica elegantissima ? Habe jetzt zwei Exemplare, von denen eins (von Ruksans) sicher lebt, das andere habe ich über Sommer eintrocken lassen und weiß nun nicht so recht ...Wann wieder einpflanzen ? und gießen ? wäre das jetzt schon ok ?
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Sie ist eine der schönsten Erdorchideen: die japanische Pecteilis radiata mit ihren wunderbar grazilen Blüten, die für die nur 15-20 cm hohe Pflanze mit 3-4 cm Breite ziemlich groß werden!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Phalaina, die "Größe" dieser Pflanze (1 von Hoch, 1 von Ruksans) ist etwa 1 cm, selbst das grüne Schwert der Hoch-Pflanze diesen Sommer machte die Pflanze samt Wurzel nur 1 1/2 cm "groß". Wollte sie erst bei ca. 5 cm auspflanzen .... oder 5 Schwertern oder so. Ob ich das je schaffe ??
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
boa, die hast Du ?? die ist wirklich wirklich schön. Da habe ich mir des öfteren auf die Finger gehauen (und werds auch weiterhin tun). Meine Hochachtung !!Sie ist eine der schönsten Erdorchideen: die japanische Pecteilis radiata mit ihren wunderbar grazielen Blüten!![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Die Kultur ist für mich gut durchführbar, seit ich folgende Methode benutze: einen halbhohen 15er Topf mit gutem Weißtorf füllen und in einen Untersetzer stellen, in dem ständig Regenwasser steht. Auf den Torf kommt eine Schicht lebendes Sphagnum. Nur in diese Sphagnum-Schicht werden dann im Frühjahr die kleinen Knöllchen gesetzt. Im Spätherbst werden die Knöllchen dann entnommen und mit einem Teil des Sphagnums mildfeucht in einer Plastiktüte im Kühlschrank überwintert.