News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Durchwachsene Pflanztöpfe (Gelesen 1608 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Durchwachsene Pflanztöpfe

altrosa »

Hin und wieder erwerbe ich einen Pflanztopf, der vollständig durchwachsen ist. Meine bisherige Methode war, die "verknoteten" Wurzeln dann ziemlich brutal aufzureissen, bevor ich pflanze. Nun hat wieder einmal ein Salbei diese Prozedur nicht überstanden. Gibt es bessere Methoden, solche Pflanzen zum Anwachsen zu bringen?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Durchwachsene Pflanztöpfe

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Ich habe mal gelesen, dass man den Wurzelballen mit einem schönen scharfen Messen sauber einschneiden soll, das regt dann zur Neubildung von Wurzeln an. Ich versuche immer die unteren Wurzeln, wenn sie stärker sind, etwas zu entwirren und schneide sie dann anschließend auch so auf ca. 5 cm ab. Wenn der Ballen nur dicht durchwurzelt ist, dann schneide ich rundherum ca. 4 mal längst ein und schneide den Ballenboden auch ca. 1cm ab.L.G:
Eva

Re:Durchwachsene Pflanztöpfe

Eva » Antwort #2 am:

Nun hat wieder einmal ein Salbei diese Prozedur nicht überstanden.
Was für ein Salbei?Eigentlich mache ich das genauso wie du es beschreibst. Allerdings sind manchmal Baumarkt- oder Supermarkt-Kräuterpflanzen nicht nur stark durchwurzelt sondern auch auf sonstige Arten gequält. Wenn du viel Wurzel wegnimmst, musst du auch etwa gleich viel von der Blattmasse entfernen, damit noch alles versorgt werden kann.
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Durchwachsene Pflanztöpfe

altrosa » Antwort #3 am:

Es war ein breitblättriger S.officinalis, den ich mir als der Ersatz für die (vermeintlich) erfrorenen Pflanzen gekauft hatte. Im Originaltopf kam er bei reichlicher Wassergabe davon, erst als ich ihn in ein grösseres Gefäss umsiedelte, machte er plötzlich und anscheinend unwiederruflich schlapp.
Antworten