
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Flechten (Gelesen 6407 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Flechten
Beim Kurzgoogeln kommt sowas raus:CladoniaVielleicht ist es das?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Flechten



Re:Flechten
Meinem Nachschlagbuch über Tiere und Pflanzen Finnlands könnte es sich um die Flechte Coccifera pleurata handeln. Da ich leider nicht Finnisch kann, kann ich dir nichts Genaueres drüber sagen.
Re:Flechten
Lisl, kennst du Flechten von Nord- und Mitteleuropa? Mir gefällt das Buch, leider ist derzeit vergriffen, aber vielleicht bekommt man es antiquarisch.Ich vermute auch, es handelt sich um Cladonia coccifera oder eine verwandte, ähnliche Art.(Cladonia pleurota ist offenbar ein Synonym von Cladonia coccifera var. pleurota.)
Re:Flechten
nein, Bristlecone, dieses buch kenne ich leider nicht! ich muss zugeben, dass ich mich mit flechten, moosen und farnen nie sehr viel beschäftigt habe, obwohl sie es auch ganz sicher wert wären ....coccifera würde zum aussehen passen und pleurota könnte meinem gefühl nach in einer nordischen sprache ebenfalls "rotblühend" bedeuten ...... aber vielleicht liege ich damit daneben...?schade, dass Einar jetzt nie im forum ist! vielleicht könnte er uns hier aushelfen!
Re:Flechten
Genau, es sind Apothecien, Fruchtkörper mit Sporenlager, die oft becherförmig sind. Siehe bei den von Knusperh. verlinkten Cladonia-Bildern.Cladonia coccifera ist ein guter Tipp. Genau lässt sich das bei Flechten allein von einem Foto nicht sagen.![]()
Ich glaube auch, dass es sich um Rentierflechte handelt, aber was sind die roten Knubbel????
Eine Art Fruchtstand für die Ausbreitung?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Flechten
Das hat wohl eher was mit Brustfell/Lungen zu tun. Vielleicht wurde diese Flechte für oder gegen was lungiges verwendet.[size=0]Oder es heisst "Rote Lunge"?[/size]pleurota könnte meinem gefühl nach in einer nordischen sprache ebenfalls "rotblühend" bedeuten ...... aber vielleicht liege ich damit daneben...?

Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten: