News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hortensiensaison 2012 (Gelesen 51691 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Hortensiensaison 2012

Apfelfreund » Antwort #210 am:

Ihr habt alle soooo schöne Hortensien. Leider ist das überhaupt nicht mein Gebiet, eher Obst...Aber, ich möchte bei mir Nord-Westlage am Haus in einer Ecke eine Hortensie pflanzen. Sie soll den Übergang von der einen Hauswand zur anderen vermitteln. Die eine Wand ist rötlich geputzt, die andere rot geklinkert. Jeweils einzeln sieht es gut aus, aber der Übergang ist einwenig offensichtlich. Mir schwebt vor dort eine kräftig gedeihende Hortensie mit dunkelrosa bis rot blühenden kindskopfgroßen Blüten anzusiedeln. Gerne starkwüchsig, gegen Schnittmaßnahmen habe ich nichts. Ich möchte nur nicht jahrelang mit einem Pflänzchen rumhühnern, das nur mickert. Bei mir wachsen gut Azaleen und Rhododendren in der Nachbarschaft, bei mir habe ich sie verbannt, weil die Blüte nur ein paar Tage ist und man auch nichts davon essen kann... ;DAber vorne soll alles anders sein mit der Hortensie. Welche Sorte könnt Ihr mir empfehlen? Wie schnellwüchsig ist die denn? Habt Ihr Links, Bilder dazu?Euer Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2012

troll13 » Antwort #211 am:

In Klimazone 8a könntest du es mit Hydrangea macrophylla 'Alpenglühen' versuchen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Hortensiensaison 2012

Apfelfreund » Antwort #212 am:

Jaaaaahhaahhh, die sieht ja toll aus!! Und nach den Beschreibungen recht unkompliziert. Red Baron ist auch schön, habe ich bei Horstma nn gesehen...
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2012

troll13 » Antwort #213 am:

Lass die Finger von Hortensien, die bei Google ganz oben stehen.Sorten, die nicht als "Topfhortensie" im Blumenladen stehen, sind meist gartenwürdiger.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Hortensiensaison 2012

elis » Antwort #214 am:

Hallo Apfelfreund !Also zu einer roten Wand würde ich keine rote Hortensie nehmen. Da würde mir weiß, rosa oder blau besser gefallen. Ihr da oben habt ja den richtigen Boden für Hortensien, wo Rhodendren gedeihen da gedeihen auch Hortensien. Nimm Dir eine Endless Sommer, die gibt es inzwischen in mehreren Farben und blüht wirklich den ganzen Sommer. Die mußt aber gut wässern, die sind Säufer ;).Bei uns in Bayern ist es ein Problem mit den Hortensien. Bei wird mit Sicherheit nur die Rispenhortensien und die Endless Sommer-Sorten. Alle anderen frieren immer zurück und blühen dann nie.lg. elis
Dateianhänge
Rispenhortensie_Limelight1210a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2012

freiburgbalkon † » Antwort #215 am:

Ihr habt alle soooo schöne Hortensien. Leider ist das überhaupt nicht mein Gebiet, eher Obst...Aber, ich möchte bei mir Nord-Westlage am Haus in einer Ecke eine Hortensie pflanzen. Sie soll den Übergang von der einen Hauswand zur anderen vermitteln. Die eine Wand ist rötlich geputzt, die andere rot geklinkert. Jeweils einzeln sieht es gut aus, aber der Übergang ist einwenig offensichtlich. Mir schwebt vor dort eine kräftig gedeihende Hortensie mit dunkelrosa bis rot blühenden kindskopfgroßen Blüten anzusiedeln. Gerne starkwüchsig, gegen Schnittmaßnahmen habe ich nichts. Ich möchte nur nicht jahrelang mit einem Pflänzchen rumhühnern, das nur mickert. Bei mir wachsen gut Azaleen und Rhododendren in der Nachbarschaft, bei mir habe ich sie verbannt, weil die Blüte nur ein paar Tage ist und man auch nichts davon essen kann... ;DAber vorne soll alles anders sein mit der Hortensie. Welche Sorte könnt Ihr mir empfehlen? Wie schnellwüchsig ist die denn? Habt Ihr Links, Bilder dazu?Euer Apfelfreund
Du, Apfelfreund, vielleicht magst Du der Hortensie noch einen kleinen Zierapfel dazugesellen, da gibt es welche, die haben die hübschesten roten kleinen Äpfelchen bis in den späten Winter am Baum. Aber wahrscheinlich magst Du als "Apfelfreund" keine Zieräpfel, weil die ja auch nicht zum Essen gedacht sind...
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Hortensiensaison 2012

Apfelfreund » Antwort #216 am:

Wenn ich noch mehr Apfelbäume pflanze, gibt es Eheprobleme ;D
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Hortensiensaison 2012

elis » Antwort #217 am:

Wenn ich noch mehr Apfelbäume pflanze, gibt es Eheprobleme ;D
Das verstehe ich ;)lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Hortensiensaison 2012

Apfelfreund » Antwort #218 am:

Ich bin bei einer Freundin fündig geworden.( Gibt auch keine Eheprobleme...) Sie hatte eine rosablühende Hortensie von jemand anders bekommen, aus dem Garten und hatte sie erstmal bei sich gerettet, aber kein Platz. Jetzt habe ich sie erlöst und der Hortensie bei mir ein neues Zuhause gegeben. Die Pflanze ist auch schon etwas größer, kniehoch. Habe Kompost mit in dem Pflanzloch und drum herum eingearbeitet. Diese Jahr soll sie einwurzeln und dann nächstes Jahr zeigen, was sie kann. Der Boden ist direkt am Haus recht sandig, ich denke die Düngung mit Kompost kommt gut. Nordwestlage ist wohl auch nicht zu sonnig und durch die Mauern gut geschützt. Ich bin guter Dinge. Habe hier in der Umgebung auch viele dieser Sorte/Farbe gesehen, alle sehen prächtig aus.Wenns nichts wird, kommt eben doch ein Obstbusch dahin...
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4710
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Hortensiensaison 2012

Garten Prinz » Antwort #219 am:

Gesehen bei einem Staudengärtnerei die auch Hortensien verkauft: Hydrangea macrophylla Hopcorn (ja hopcorn und nich popcorn!) Ist eine ziemlich neue Sorte aus Holland.Hydrangea macrophylla Hopcorn
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2012

troll13 » Antwort #220 am:

Ich weiß nicht so recht, ob es hier hinein passt.Platycrater arguta blüht hier zum ersten Mal richtig. Es ist ein Hortensiengewächs... also stelle ich es hier einmal ein.Die Knospen und Blüten erinnern irgendwie an Deinanthe.
Dateianhänge
Platycrater_arguta_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Hortensiensaison 2012

Apfelfreund » Antwort #221 am:

Gartenprinz, Troll, toll toll, was es so alles gibt!Ich habe in der Nachbarschaft, dicht an der Straße....., auch viele schöne Hortensien entdeckt. Wie und wann kann man denn die durch Stecklinge vermehren? Ich habe ein unbeheiztes Gewächshaus. Im Winter verholzte diesjährige Triebe in die Gewächshauserde stecken, oder im Frühjahr? ::)
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2012

troll13 » Antwort #222 am:

In "normalen" Wintern klappt beides. Du kannst jetzt jedoch auch Stecklinge von halbweichen Trieben ohne Blütenansatz stecken. die bewurzeln auch gut. Eine möglichst frostfreie Überwinterung ist dann jedoch anzuraten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Pewe

Re:Hortensiensaison 2012

Pewe » Antwort #223 am:

Troll, die Platycrater arguta ist wirklich hübsch.Auf dem Schild der einen Hortensie entziffere ich was wie 'Graceland' und kann dazu nix finden. Kannst Du mir was dazu sagen?
Pewe

Re:Hortensiensaison 2012

Pewe » Antwort #224 am:

Meine gestrige Beute bei Herrn Obi - 3 von 4 waren nett heruntergesetzt, H. pan. 'Kyushu' leider nicht, dafür sah sie aber auch sehr gut aus (links).
Dateianhänge
DSC413.jpg
DSC413.jpg (75.22 KiB) 93 mal betrachtet
Antworten