News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Tabula rasa" was nun? (Gelesen 2986 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Smila
Beiträge: 34
Registriert: 2. Feb 2005, 19:59

"Tabula rasa" was nun?

Smila »

Hallo zusammen! Jetzt war ich zwei Wochen im Urlaub (Tirol :), das Wetter war mindestens doppelt so gut wie hier) und mein Gemüsebeet ist mir vollkommen davongewachsen. Der Salat 1 meter hoch, die Zucker.Platterbsen sind rund und braun... Kurzum ich habe alles umgenietet.Was würdet Ihr jetzt aussäen? Nochmal Salat oder Spinat? habt ihr vielleicht irrgendeinen spannenden Tip, was jetzt noch so geht? :-\Regenreiche Grüße,Smila!
Irisfool

Re:"Tabula rasa" was nun?

Irisfool » Antwort #1 am:

Na, wenigstens war dein Urlaub nicht verregnet... ;)
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:"Tabula rasa" was nun?

Equisetum » Antwort #2 am:

Smila, sind wir uns begegnet? Ein paar schöne Tage hatte es schon. Zumindest hat es bei mir für einen Sonnenbrand gereicht.
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Smila
Beiträge: 34
Registriert: 2. Feb 2005, 19:59

Re:"Tabula rasa" was nun?

Smila » Antwort #3 am:

hallo Equisetum, wer weis? vielleicht sind wir uns begegnet? Allerdings nur auf den familientauglichen (kinderwagen-schieb-tauglichen) Wegen oder aber am Krummsee, wo ich mir auch bei 35 Grad einen Sonnenbrand geholt habe. Kaum vorstellbar... seufz.... Und all die netten Gärtlein, der Phlox, die Obstwiesen, war schon nett (und die Marillenknödel)... ;DAber was mache ich jetzt hier mit meinem abgehalfterten Gemüsebeet. ???Phacelia? 8)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:"Tabula rasa" was nun?

Feder » Antwort #4 am:

Wo wart ihr zwei bloss auf Urlaub? ::)Da wo ich bin regnet es ständig, und kalt ist es auch! Ach ja stimmt, an einem Tag war es ein bisschen wärmer, da musste ich arbeiten.Jetzt zum Beispiel hat es gerade schlappe 16°. >:( So ein mieser August ist mir hier noch nicht untergekommen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21665
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:"Tabula rasa" was nun?

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Hallo Smila,so ähnlich fühle ich mich auch gerade, war irgendwie dieses Jahr immer das falsche Wetter.Mein kleiner abgeteilter Bauerngarten sieht so wüst aus, dass ich da garnicht mehr hingucken will.Was hast Du auf der Fläche nun gemacht?Ich habe auch ganz viele Erdbeeren rausgeschmissen, das liegt jetzt brach, außer zwei mickrigen Grünkohlreihen.Mir schwebt immer das Bild eines hübschen Bauerngartens vor und dann lachen mich große mit Mehltau übersähte Zuchinipflanzen an, gammlige Tomaten (inzwischen rausgeschmissen) und alles trocken ohne Ende. Ach ja, Kartoffeln sehen auch jetzt nicht so toll aus.. Die neuen Erdbeeren sehn gut aus, aber natürlich noch klein.Mir fehlt einfach der optische Genuss in diesem Jahr. Da fallen sogar schon die ersten Blätter von den Bäumen und liegen über all rum. Ich hätte auf Wegen mehr Arbeit als in den Beeten (Blätter und Unkraut)Kann mich mal jemand motivieren!!!L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
carmen
Beiträge: 209
Registriert: 16. Dez 2004, 08:46

Re:"Tabula rasa" was nun?

carmen » Antwort #6 am:

Hallo Gänselieschen,hier meine Motivationshilfe:Stell Dir vor, Du hättest wie ich einen großen Garten mit vielen alten und hohen Bäumen in Schweden. Du hättest eine Menge Hosta und Geraniümmer, Heucheren und Rosen gepflanzt. Dein Mann fährt übernächste Woche hin und Du wartest auf die Bilder. :'(Ist es nicht toll, daß Du bloß den Fuß vor die Türe setzen brauchst, um im Garten zu sein :DDa betrachten sich das Unkraut, mehltauversäuchte Zucchini und wunderhübsche gefallene Blätter doch aus ganz anderer Perspektive, oder?LGCarmen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21665
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:"Tabula rasa" was nun?

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Hallo Carmen,fühl' Dich gedrückt.Ich sollte wirklich nicht undankbar sein. Andre Ecken des Gartens sehen ja auch besser aus. Aber insbesondere in die Bauerngartenecke habe ich schon viel Liebe gesteckt und werde immer wieder auf's Neue enttäuscht. Ich denke, Du hast mich doch ein bischen motiviert. Da, wo die Blätter stören, werde ich harken. Es sind aber einfach dürre Blätter-keine bunten vom Herbst.Warum behaltet Ihr den Garten in Schweden, wenn es zu weit ist und sucht Euch nicht was in der Nähe. Oder wollt Ihr später da mal hinziehen?Dann freu Dich an den Bildern, bis Du wieder selbst dort sein kannst.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
carmen
Beiträge: 209
Registriert: 16. Dez 2004, 08:46

Re:"Tabula rasa" was nun?

carmen » Antwort #8 am:

Hallo Gänselieschen,fein, daß es geholfen hat.Ja, hinziehen wäre das beste. Müssen aber noch ein paar Jährchen arbeiten.Haus und Garten verkaufen? Undenkbar. So weit ist es nun auch nicht. Noch 2 Jahre längstens und wir können öfter fahren, dann ist mein Kind erwachsen.Was meinst Du, was mir alles vorschwebt in Sachen Bepflanzung?! ;)Es gibt aber auch immer wunderschöne Bauerngartenecken zu bestaunen. Verzweifle nicht, da kein Gartenjahr wie das andere ist, wird die Ecke auch mal nach Deiner Wunschvorstellung wachsen.Ich tröste mich bislang mit meinem Balkon in Berlin, erwarte im September noch einen Haufen Stauden und im Oktober eine Kletterrose. Dann bin ich fertig mit meinem Balkongarten. Wers glaubt ;DLGCarmen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21665
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:"Tabula rasa" was nun?

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Hallo Carmen,das Wort "fertig" ist ja doch eher ein Scherz... Na jedenfalls ist das Chaos auf dem Balkon überschaubar. Ich hatte auch mal einen, mit Kletterrose. Lavendel geht auch gut am Balkon und du hast den Duft bis in die Stube...Das Ganze überschaubarer zu machen, das dachte ich mir auch, als ich den Zaun um den Bauerngarten gezogen habe. Und im Grunde stimmt es auch. Damit habe ich eine Grundordnung, kann aufteilen und ich habe ja die Fläche komplett aus der Wildnis gehackt, jedes Jahr ein Stück mehr. Deshalb auch der Flächenkompost, drunter ist oder war mein Wegbegleiter, der Herr Giersch. Jetzt wachsen dort leidlich Kartoffeln unter dem Flächenkompost und Herr Giersch kommt nur noch selten an die Luft. ;DL.G.Gänselieschen
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:"Tabula rasa" was nun?

oidium » Antwort #10 am:

und dann lachen mich große mit Mehltau übersähte Zuchinipflanzen an, L.G.Gänselieschen
na siehst du, wie dekorativ ich im garten sein kann! ;D tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
carmen
Beiträge: 209
Registriert: 16. Dez 2004, 08:46

Re:"Tabula rasa" was nun?

carmen » Antwort #11 am:

Hallo Gänselieschen,Herr Giersch breitet sich in Schweden aus, hält sich aber in Grenzen. Auf die Wiese will er nicht, nur in die Beete.Nun warte ich darauf, daß endlich die Pflanzen eintrudeln.LGCarmen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21665
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:"Tabula rasa" was nun?

Gänselieschen » Antwort #12 am:

Hallo Tom,wieso Du?????? ??? dekorativ in meinem Garten ???@ Carmen, Du bepflanzt noch im Herbst? Geht denn das, weil die Kästen sind doch frostempfindlicher als so ein Beet?L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
carmen
Beiträge: 209
Registriert: 16. Dez 2004, 08:46

Re:"Tabula rasa" was nun?

carmen » Antwort #13 am:

Hallo Gänselieschen,gestern kam der erste Schwung Pflanzen. 3 Miniakeleien, 3 Duftveilchen, 3 Leberblümchen. Die Veilchen waren wahre Monster, 2 davon wandern nach Schweden. Muß mal sagen, daß mein Balkon sehr geschützt ist. Seitenwinde null und Frontalwind verhindert der Elfgeschosser gegenüber. Ich bepflanze auch keine Kästen, sondern nur Ton- und Terracottatöpfe. Sie stehen an der Wand zum Wohnzimmer bzw. zur Küche. Den Hosta macht Frost nichts aus, dann heißt es für die etwas empfindlicheren Pflanzen nur Plätze tauschen. Meine Regalböden werde ich sicherheitshalber mit Styropor auslegen, dann vielleicht noch ein paar Tannenzweige rauf, das wars. Wenn der Lorbeer den Berliner Winter überlebt, machts bestimmt auch der Rest.Die Tulpenzwiebeln und Narzissenzwiebeln hab ich in Schalen gesetzt und in eine obere Balkonecke verfrachtet.Nun warte ich noch auf die Aurikelprimeln, ja ich hab den Thread gelesen, was das für Madonnen sind ;)Die Gräfin Zeppelin liefert in der Nächsten Woche auch noch diverse Stauden. Damit ist klar, womit der Samstag verplant ist, Töpfe und Erde kaufen. Und wenn jetzt jemand denkt, das Mädel ist verrückt geworden, dem sei gesagt:auf dem Fensterbrett ist auch noch Platz 8)LGCarmenPS: schuld seid ihr ;D
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:"Tabula rasa" was nun?

oidium » Antwort #14 am:

@ gänselieschen: wenn dich die zuchinipflanzen anlachen, auf denen ich mich ausreichend breit gemacht hab, ist doch alles paletti! ;D tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Antworten