News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart? (Gelesen 6869 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

hargrand »

was habt ihr für Erfahrungen mit Anapurna, Gloria Dei, und Nostalgie?wir wollen ein rosenbeet pflanzen und suchen eine geeignete Sorte (Winterhart!!!) (Es soll nur eine dieser Sorten gepflanzt werden)
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

freiburgbalkon † » Antwort #1 am:

Gloria Dei ist einigermassen winterhart. Nostalgie nicht sooo sehr. Zu Annapurna kann ich nix sagen.
SWeber

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

SWeber » Antwort #2 am:

Darf man fragen, wie Du auf diese 3 Sorten gekommen bist, hargrand?
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

ninabeth † » Antwort #3 am:

Nostalgie hat hier in 6b die -15 Grad im Februar 2012 problemlos überstanden :).
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

lubuli » Antwort #4 am:

hier in 6b die -23° aber überhaupt nicht.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Alma

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

Alma » Antwort #5 am:

Vielleicht solltest du deine Rosenauswahl noch einmal überdenken. Gloria Dei hat sich bei mir verabschiedet (macht nix) und die Nostalgie hatte bei meinen Eltern in guten Jahren genau eine Blüte (sie fror jedes Jahr bodeneben ab). Ich glaube, inzwischen hat es sie auch dahin gerafft.PS Es gibt aber ganz viele wunderschöne Rosen, die auch in rauen Gegenden gut wachsen!
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

Mathilda1 » Antwort #6 am:

gloria dei ist inzwischen auch eher sternrußtauanfällig, würd sie schon deswegen eher nicht nehmen.alle 3 sind teehybriden und deswegen nicht sonderlich winterhart. beete mit solchen rosen schauen meiner meinung nach innerhalb verhältnismäßig kurzer zeit schon nicht mehr besonders schön aus. ausnahmen sind sicher klimabegünstigte lagen wie zb südtirol oder england.wenn winterhärte relevant ist(und bei den letzten harten wintern..) würd ich ev eher kleinere strauchrosen empfehlen.die frage wäre dann was du bzgl blütenform und farbe, duft etc suchst, die auswahl ist jenseits der baumärkte da doch ganz gut.
SWeber

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

SWeber » Antwort #7 am:

die frage wäre dann was du bzgl blütenform und farbe, duft etc suchst, die auswahl ist jenseits der baumärkte da doch ganz gut.
Drum auch meine Frage nach den Bewegggründen. Ich muss ehrlich sagen, dass beim Lesen der Frage sofort diese Beete aus den 60-er und 70-er Jahren vor meinem inneren Auge stunden, die daran schuld sind, dass es noch immer so viele Rosenhasser gibt ::)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

hargrand » Antwort #8 am:

Beweggründe:wir waren beim Rosenfest unserer "Stamm"baumschule und bei ihrem Rosenbeet sind uns sofort diese Sorten ins Auge gesprungen :D ;)aber wenn die echt so winterfrostanfällig sind... :-\ :-Xwie ist Westerland so?die ist ja auch schön und der Duft :D :D :D :D!Friesia wäre auch noch ne Alternative 8)wird dann halt kein Edelrosenbeet :-[
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

freiburgbalkon † » Antwort #9 am:

Edelrosen finde ich für ein Beet nicht so geeignet, weil sie so staksig sind. Beetrosen wachsen etwas niedriger und breitbuschiger, haben aber meist größere Blüten und größere Blätter als Bodendeckerrosen.Bei den Beetrosen gibt es irre viele in allen Farben und Formen. Auch winterharte. Da müsst Ihr jetzt mal Euer Farbvorlieben kundtun.Falls es auch cremefarben sein darf: Carabea preist ja ihre Lionsrose immer sehr an.Und wenn es apricot/rosa sein darf: Rosana hat da eine im Vorgarten, von der sie nur Gutes erzähl: Home and Garden, Garden of roses oder so ähnlich?Ich glaub, letzere war's. Da sieht man auch noch ein bisschen Laub.Hier in einer gleichnamigen Gärtnerei werden auch Lobeshymnen verbreitet. ;)Bekommen würdet Ihr sie z.b. bei Rosenbaumschule/Fechner. Wenn Ihr für ein ganzes Beet mehrere braucht, würde ich euch eh raten, im Herbst wurzelnackte Rosen zu pflanzen, da ist der Stückpreis wesentlich geringer, meist unter 10 Euro pro Stück, und es passen alle in ein Paket, so dass das Porto dann auch kaum was ausmacht.Bei Kordes , die sie übrigens auch gezüchtet haben, wären sie auch sehr günstig. Ich finde es ja lobenswert, wenn Ihr die lokale Gärtnerei oder Baumschule unterstützen wollt, aber wenn sie die gewünschte Rose nicht haben, würde ich jetzt nicht denen zuliebe was nehmen, was nicht passt. Und kauft bloss jetzt keine Containerrosen, falls ihr viele braucht, das kostet ein vielfaches als in 3 Monaten wurzelnackte. (Falls der Preis überhaupt eine Rolle spielt)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

Mathilda1 » Antwort #10 am:

naja, rosana gärtnert im weinbauklima, gibt es berichte daß sie besonders frosthart ist?westerland neigt zum zurückfrieren, ihren guten ruf hat sie mehr wegen der gesundheit und dem duft
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

freiburgbalkon † » Antwort #11 am:

naja, rosana gärtnert im weinbauklima, gibt es berichte daß sie besonders frosthart ist?
naja, die verlinkte gleichnamige Rosenschule, die sie über den grünen Klee lobt, gärtnert bei Bielefeld, scheint also doch eine recht winterharte Rose zu sein.Aber ich ziehe den Vorschlag wieder zurück, wenn sogar Kordes selber über sie schreibt:Blattgesundheit:    Sternrußtau: leichte Anfälligkeit, Regeneration aus eigener Kraft , Mehltau: höhere Anfälligkeit, Pflanzenstärkungsmittel erforderlichVon der Gebrüder Grimm berichten sie, sie wäre gar nicht anfällig für die beiden häufigsten Pilzerkrankungen. Duft zwar wohl kaum, aber sie ist hier neulich auch von jemandem sehr gelobt worden. Und wenn ich so lese, welche Rosen Euch bisher vorgeschwebt haben, scheint Euch das Bunte ja zu gefallen.
Benutzeravatar
bluemia
Beiträge: 6
Registriert: 17. Apr 2008, 15:02

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

bluemia » Antwort #12 am:

Eine der schönsten, frosthärtesten und vorallem auch gesündesten Teehybriden ist die fast unbekannte Edmond de Rothschild. Ich habe sie in sehr frostigen Gegenden schon seit Jahren als Climbing Version. Sie ist fantastisch, ihre Farbe rosa mit zartem Farbverlauf nicht aufdringlich, sondern elegant.Teehybridenbeete müssen nicht typisch aussehen, wenn man sie in Beetrosenbereiche einpflanzt. Oder sogar mutig mit historischen oder anderen Rosen mischt. Bodendeckerrosen oder Bodendecker allgemein sehen gut dazu aus. Und dann ist da nichts mehr stacksig. Aber dazu muß es eben eine sehr gesunde TH sein.Die Westerland würde ich als nicht ausreichend frosthart ansehen. Nostalgie muß sich in diesem Winter noch bewähren. Die Gloria Dei ist auch nicht ausreichend frosthart.Oder man setzt Kübel mit oder ohne Boden ins Beet und holt sie im Herbst wieder heraus. Besonders schön und sehr gesund ist die Christophe Colomb, leider nur für 7a, aber im Kübel wächst sie sehr schön. Oder Aachener Dom, eine Riesin im Kübel, kaum zurückgeschnitten, wobei die Edmond de Rothschild noch besser ist als Aachener Dom und auch im Freiland besteht. Toll dazu auch die Beetrose Shanty, die hat auch einen sehr starken Duft und wunderbare Blüten mit raffiniertem Farbverlauf. Ein Beet mit diesen Rosen sieht einfach super aus, es ist eben ein richtiger Farbtupfer im Garten und unsere Gäste sind gerade von den Teehybriden in der Mischung orange - hummer - rosa begeistert. Da können die historischen daneben stehen, aber gerade die Teehybriden, wenn sie gesund und buschig sind, finden doch sehr viele Menschen immer noch faszinierend.Gruß Bluemia
we-went-to-goe

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

we-went-to-goe » Antwort #13 am:

In Deiner Höhe wohnend hatte ich die letzten beiden. Sie haben beide nur wenige Jahre durchgehalten.
Pewe

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

Pewe » Antwort #14 am:

Wenn, wie ich den Eindruck habe, keine Angst vor Farbe besteht: Lichtkönigin Lucia hat -23° gut weggesteckt. Allerdings auch keine Teehybride und nicht so stark duftend wie Westerland.
Antworten