News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Foerster-Staudenzüchtungen (Gelesen 67765 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Inken » Antwort #60 am:

waldschrat, "Deine Landhochzeit" sieht aber schön altmodisch aus! Wird der Phlox tatsächlich 1,70 m hoch? Wie alt ist das Exemplar, und ist er robust und standfest bei seiner Höhe?
Pewe

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Pewe » Antwort #61 am:

Gerade nachgemessen: 174 cm. Vmtl. letztes Jahr irgendwo im Vorbeigehen oder auf einem Pflanzenmarkt erworben. Robust scheint er zu sein. Zu standfest kann ich aktuell nicht so wirklich was sagen. Ich miste gerade das Beet aus und bin schon so ziemlich überall drauf- und gegengelatscht und hab einiges in Schräglage gebracht. :-[
Inken

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Inken » Antwort #62 am:

Gerade nachgemessen: 174 cm.
Ein Phlox, zu dem man aufschauen kann! Mein höchstes Exemplar war bisher 'Düsterlohe' (K.F., 1964) mit 1,45 m im vergangenen Jahr, dem der letzte Winter aber übel mitgespielt hat. Ich habe auch gerade nachgesehen, ein einziger blühender Stängel bisher, ein Lineal kann ich mir sparen - er misst geschätzte 45 cm. Frühe bis mittlere Sorte.Foto: 'Düsterlohe', klein und verregnet
Dateianhänge
Duesterlohe.jpg
sarastro

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

sarastro » Antwort #63 am:

von wem bekomme ich 'Schneeferner' und 'Monte Cristallo'? Wir hatten die vor Äonen in meiner alten Firma, die kamen ursprünglich von Hagemann, aber nun kann ich sie nirgends mehr bekommen. In vielen Staudengärtnereien scheinen die Sortimente eher zu schrumpfen, bzw. sich auf holländische Sorten zu konzentrieren.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Hortus » Antwort #64 am:

Hier mein `Nachbars Neid´, bei schattigem Stand leider etwas empfindlich für Mehltau.BildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Inken

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Inken » Antwort #65 am:

Hortus, wo hattest Du den denn versteckt?! 'Nachbars Neid' (1960), ich werde neidisch ...Darf ich fragen, woher dieses Exemplar stammt?Die Sorte soll relativ hoch sein, entspricht das Deinen Erfahrungen?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

pearl » Antwort #66 am:

die Sorte hätte ich sehr, sehr gerne! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Inken

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Inken » Antwort #67 am:

Ich auch!!!
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Hortus » Antwort #68 am:

´Nachbars Neid´ besitze ich seit mindestens 45 Jahren. Unter günstigen Bedingungen werden 130 /140 cm erreicht.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

pearl » Antwort #69 am:

in 45 Jahren müsste sie ausreichend Zuwachs für Inken und mich gemacht haben. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Scabiosa » Antwort #70 am:

Das ist ja schon eine botanische Rarität, Hortus. Am Wochenende werde ich mich mal im Garten der Großeltern auf die Suche begeben, was es dort an alten Sorten gibt. Wenn es eine Warteschlange für 'Nachbars Neid' geben sollte, würde mich da auch sehr gerne hineinmogeln ;).
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

pearl » Antwort #71 am:

:D na bitte, da sind wir schon drei! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Hortus » Antwort #72 am:

Ich habe eine Wunschliste angelegt und werde mich zu gegebener Zeit bei den Interessenten per PM melden.
Viele Grüße, 
Hortus
Inken

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Inken » Antwort #73 am:

Ich sorge mal für ein wenig Ablenkung und biete eine weitere seltene Sorte an: Phlox p. 'Rauhreif' - auch eine Foerster-Züchtung, allerdings von seiner Tochter Marianne.Diese Sorte wächst leider sehr schlecht, ich mag sie aber trotzdem. Bekommen konnte ich sie bis dato nirgends, habe sie aber im Senkgarten fotografiert (sie sieht eigentlich immer so gakelig aus):
Dateianhänge
Rauhreif.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

pearl » Antwort #74 am:

Hortus, :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten