News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüse und Früchte für das gemässigte Klima (Gelesen 5381 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Gemüse und Früchte für das gemässigte Klima
Liest man dieses Jahr im Tomatenthread, ist das ziemlich deprimierend: Krautfäule macht alle Bemühungen zunichte. Andernorts wird darüber debattiert, wie man Feigen oder Kaki am besten anbaut. Wenns gelingt, werden die Früchte allerdings nie richtig süss. Auch Auberginen sind beliebt, oder Artischocken. Mit Glück gibts da auch nördlich der Alpen eine bescheidene Ernte, aber das Gemüse aus dem Laden schmeckt dann doch besser.Warum nur wollen wir nördlich der Alpen Wohnenden nicht einsehen, dass hier ein gemässigtes Klima herrscht, in dem nun mal nicht dieselben Leckereien gedeihen wie am warmen Mittelmeer? Wer weiss, dass auch Gurken subtropisches Klima wünschen? Und schliesslich ist auch ein Glashaus, und seis geheizt, nicht immer die ideale Lösung.Warum hier also nicht mal die Pflanzen beschreiben, die sich nördlich der Alpen richtig wohl fühlen, denen weder Sturm noch Dauerrregen noch Schnecken wirklich schaden?Topinambur, Grünkohl und Äpfel gehören zweifellos zu den harten Kerlen. Und sonst? Wer weiss von Unverwüstlichen Germanen im wahrsten Sinn des Wortes zu berichten?
Re:Gemüse und Früchte für das gemässigte Klima
Hi!Also dieses Jahr wuchern die Bohnen bei mir fast wie Unkraut :DLiegt wohl am Dauerregenwetter ...Soviele Früchte hatte ich noch nie.Speziell die Stangebohnen wollen gar nicht aufhören zu wachsen und produzierenmunter immer weiter
:DTomaten habe ich erst 3 geerntet
BYe, Simon


Re:Gemüse und Früchte für das gemässigte Klima
Ach Fisalis,
die Menschen träumen gerne, gerade in unserem Breitengrad, von südlichen Gefilden: so halt auch von südlicheren Früchten und Gemüsen.... irgendwie kann ich mir das schon vorstellen , bei dem Gedanken an die Kohlsorten in Variationen , als beinahe einziges "Frisch"- Gemüse den langen Winter durch.....Wenn man sonst nicht alles mag, oder verträgt was man im Winter noch so beKommt.... Ich komme aus einer Apfel und Birnengegend, nichts dagegen. Aber meine Kinder vertragen sie nicht, genauso wenig wie Nüsse und da ist es schon fein, wenn man auf etwas anderes ausweichen kann. Es müssen ja nicht gerade Erdbeeren im Dezember sein! Ich bin ein Fan von: Essen der Jahreszeit entsprechend, aber esse auch gerne Broccoli im Winter und auch die Mango.
LG


Re:Gemüse und Früchte für das gemässigte Klima
Manchmal stell ich mir halt so die Küche im Mittelalter vor: Wenn wir heute noch von dem leben müssten, was damals hier erhältlich war, wären wir wohl alle bereits südlich der Alpen ansässig, oder?Dass bei dir die Stangenbohnen Freude am Regen haben, freut mich, Simon. Hab sie grad in meine Samenbestellung für nächstes Jahr aufgenommen. Aber die Frage bleibt: Könnten wir uns von dem, was hier auch in sog. schlechten Jahren wächst, überhaupt ernähren? Ich wüsste nämlich noch nicht, wohin ich auswandern würde...
Re:Gemüse und Früchte für das gemässigte Klima
Mangold ist doch auch was feines, oder? Und Bohnen sind wunderbar. Rauke, mmmhhhh... im Frühjahr Bärlauch. Finde ich alles hochdelikat und gedeiht sogar noch im Schleswig-Holsteinisches Halbschatten...LG, Frida
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Gemüse und Früchte für das gemässigte Klima
Mit dem Essen alleine ist es auch nicht getan, fisalis! Deswegen gleich auszuwandern, weil dort Tomaten und Gurken besser wachsen...Manchmal stell ich mir halt so die Küche im Mittelalter vor: Wenn wir heute noch von dem leben müssten, was damals hier erhältlich war, wären wir wohl alle bereits südlich der Alpen ansässig, oder?


Wenn es sein müsste, möglicherweise schon. Das war ja früher gezwungenermaßen auch so. Aber wer wollte heute freiwillig noch so leben? Ich nicht.Aber die Frage bleibt: Könnten wir uns von dem, was hier auch in sog. schlechten Jahren wächst, überhaupt ernähren?
Sicher, weil es dir auch im gemäßigten Klima viel besser zu leben gefällt, oder?Wir Gartenmenschen leben immer ein wenig in Spannung, was das Gelingen anbelangt. Einmal wächst das besser, ein anderes Mal wieder was anderes... Irdendetwas gedeiht immerIch wüsste nämlich noch nicht, wohin ich auswandern würde...

Re:Gemüse und Früchte für das gemässigte Klima
Welche Provokation – Mittelalter, Auswandern….Ich esse nur Lokales – wo immer ich bin. Und ich schau in die Gemuesegaerten und Bauernmaerkte, wo immer ich bin. Ja, das ist toll, dort suedlich der Alpen, es ist toll im Sueden der USA und in Asien. Aber ich finde es auch toll im gemaessigten Klima und weiter noerdlich.In den letzten Jahren war ich sehr viel in den baltischen Staaten – im Sommer und im Winter. Und was da bei meinen Freunden angebaut wird (nein, nicht im Glashaus) und was auf den Maerkten angeboten wird, hat mir durch Monate hindurch Befriedigung verschafft. Das meiste davon sollte doch auch in der Schweiz und in Deutschland wachsen: Alles moegliche an Wurzelgemuese – Karotten, Pastinaken, Petersilie, Kartoffeln, Kren, Rote Rueben, Sellerie, Schwarzwurzeln, Rueben (Swedes und Turnips, weiss den deutschen Namen nicht). Kraut, frisch und in verschiedenen Variationen fermentiert. Puffbohnen, Erbsen, Buschbohnen, Spinat, Sauerrampfer. Kuerbisse und Gurken. Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren aus Garten und Wald. Johannisbeeren und Stachelbeeren. Pilze in Unmengen. Aronias, Kornelkirschen, Eberesche. Aepfel, Zwetschken, Kirsche. Dille immer und ueberall. Knoblauch, Zwiebeln….Traditionell nicht angebaut aber meiner Meinung durchaus moeglich waeren dann noch viele Salatpflanzen. Gute Vorratshaltung hat dafuer gesorgt, dass auch im Winter die reinen Sommerschaetzchen verfuegbar waren und die ueberall vorhandenen Erdkeller haben fuer lange Lagerfaehigkeit der entsprechenden Sorten garantiert. Tomaten gibt es auch und Paprika – aber die sind normalerweise im Glashaus und haben zumindest mich nicht ueberzeugt. Lust auf Mango habe ich da keine gekriegt, und ich mag Mango!"Mittelalterliche " GruesseGabrielaPS: Ich hatte mir ernsthaft ueberlegt, nach Estland auszuwandern. Gartenmaessig waere das kein Problem gewesen - aber die Sprache....
Re:Gemüse und Früchte für das gemässigte Klima
Diese" Früchte" habe ich heute nur mal so auf die Schnelle vom Acker geholt (außer den Gurken, die im Hausgarten stehen) - sie wachsen dort mit geringem Arbeitseinsatz und ohne jeglichen zusätzlichen Dünger :
- Dateianhänge
-
- Gemuseernte_15.8.05___1.jpg (28.93 KiB) 385 mal betrachtet
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gemüse und Früchte für das gemässigte Klima
würde mich auch interessieren!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gemüse und Früchte für das gemässigte Klima
@ Lislhallo, wie bekommt man im Freiland solche Gurken ( welche Sorte ist das?)und was machst du, damit du so schöne Möhren erntest???
..Gruß Karin

Re:Gemüse und Früchte für das gemässigte Klima
Schöne Ernte, Lisl.
Ich glaube, wir Mitteleuropäer haben eine Schönwetterkomplex und meinen, nur im Süden ist es so richtig schön und angenehm. Für die Feldfrüchte sieht es da wohl völlig anders aus. Im Süden wachsen zwar bestimmte sonnenhungrige Pflanzen besser, insgesamt halte ich aber ein gemässigtes bis feuchtes Klima für den Anbau wesentlich günstiger. Ich wage auch zu behaupten, dass bei uns mehr Arten auf den Feldern gedeihen, mal abgesehen davon, dass sie nicht mehr häufig angebaut werden. Gut ernähren könnten wir uns allemal von ortstypischen Pflanzen, da bin ich sicher. Ein paar exotische Gewürze, die auch im sonnenverwöhnteren Süden nicht unbedingt gedeihen, sind allerdings schon lecker.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Gemüse und Früchte für das gemässigte Klima
Welch herrliche kunterbunte Kartoffelernte. Sehr schön , Lisl.
Re:Gemüse und Früchte für das gemässigte Klima
Hab da gar nicht viel dazu beigetragen: die Gurke wuchs neben den Stangenbohnen auf ein Baustahlgitter. Die Kartoffeln und Möhren darf ich bei einem Bauer auf dem Feld neben seinem Gemüse setzen und säen. Er düngt im Herbst vorher mit Mist, wirft im Frühjahr dann mit dem Pflug Wälle auf (wir nennen das: die Äcker), ich setze und säe mein Gemüse und muss nur noch einmal durchhacken..... da wird nichts zusätzlich gedüngt oder gegossen.Außer den Kartoffeln und den Möhren ziehe ich dort noch Zwiebeln und Rote Rüben . Petersilie wollte ich auch, aber die hat nicht gekeimt, bzw. hat sie mir mal bei einem Gewitterregen eine Schlammlawine weggeschwemmt... Dafür brauche ich den Bauersleuten nur einen Nachmittag bei der Ernte ihrer Kartoffeln helfen, wie bekommt man im Freiland solche Gurken ( welche Sorte ist das?)und was machst du, damit du so schöne Möhren erntest???..

Re:Gemüse und Früchte für das gemässigte Klima
Ich habe mit der Pink Fur sehr gute Erfolge gehabt: ausgezeichneter Geschmack, lagerfaehig, Ertrag nicht uebergross aber ueber Jahre stabil. Ratte war bei mir schwaecher, auch geschmacksmaessig nicht so befriedigend. Sehr gut war auch eine Kartoffel, die ich aus Estland mitgenommen hatte und dort scherzhalber "Schwedische Banane" genannt wurde, weil eben aus Schweden mitgenommen. Hat innerhalb kuerzester Zeit viele Knollen gebildet, Geschmack tadellos und als erste Salatkartoffel sehr begehrt - aber leider hat waehrend meiner Abwesenheit meine Familie einmal alles aufgespeist ohne an die Nachkommen zu denken. Ich hoffe, ich finde sie wieder.Nochwas: Geschmack und Krautfaeule sind oft auch davon abhaengig von wem man das Saatgut hat. War jedenfalls meine Erfahrung. Manchmal hilft Wechseln. GrussGabriela