Ja, sei unvernünftig! Die alten Sorten sollten bewahrt und vielleicht auch neu begutachtet und bewertet werden.Eigentlich plane ich schon wieder etwas Unvernünftiges. Macht dies Sinn, alle verfügbaren, benamten Phloxsorten auf einem Grundstück neben der Gärtnerei aufzupflanzen und zu sichten? Phlox ist in Bayern und Österreich die Paradestaude schlechthin, nicht nur in Russland!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Foerster-Staudenzüchtungen (Gelesen 67865 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Ich weiß, ich weiß! Aber irgendwo steckt da der Wurm drin. Den 'Landhochzeit', den wir damals von Hagemann bekamen, wurde aber brusthoch. Und Hagemann stand in engem Kontakt zu Bornim. Ich werde nicht umhinkommen, die Foersterbücher zu wälzen, vielleicht finde ich einen ausführlicheren Beschrieb. Denn nur mit Foersters eigenen Worten kommt Klarheit auf. Und 80 cm in Märkischen Sandboden kann bei uns durchaus höher sein.Ich möchte widersprechen: in einem vorherigen Post hatte ich geschrieben, was Foerster über die 'Landhochzeit' sagt: 80 cm!
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Ich habe die alten Schinken hier. Soll ich mal ausführlich sichten und zitieren? (Ist das rechtlich gestattet???)
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Man darf, denn viele seiner Bücher sind mehr als 40 Jahre alt.Ich habe die alten Schinken hier. Soll ich mal ausführlich sichten und zitieren? (Ist das rechtlich gestattet???)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Hallo Christian !Ja, sei unvernünftig
und pflanze Phloxsorten an. Das wäre was schönes.lg elisWie heißt eigentlich diese Sorte ? Weiß das jemand von Euch Spezialisten ?

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Wieso ist das unvernünftig? Ich finde das ist eine super Sache !!!!Eigentlich plane ich schon wieder etwas Unvernünftiges. Macht dies Sinn, alle verfügbaren, benamten Phloxsorten auf einem Grundstück neben der Gärtnerei aufzupflanzen und zu sichten? Phlox ist in Bayern und Österreich die Paradestaude schlechthin, nicht nur in Russland!

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
das ist einfach eine sagenhafte Pflanze!Hier nun meine neueste Phlox-Flamme:Phlox paniculata 'Violetta Gloriosa' 1956

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Es gibt Arten von Unvernunft, bei denen sehr schöne Sachen rauskommen.Eigentlich plane ich schon wieder etwas Unvernünftiges. Macht dies Sinn, alle verfügbaren, benamten Phloxsorten auf einem Grundstück neben der Gärtnerei aufzupflanzen und zu sichten?

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Das ist auch wirklich ein Schöner! Ein kräftigeres Lilablau sieht man vor allem in den noch geschlossenen Knospen und ein ganz blasses Lilablau in der offenen Blüte. Vermutlich ist die Blüte umso weißer, je älter sie ist. Ein weiteres Beispiel für unterschiedlichen Jahreszahlangaben ist auch dieser Phlox. Statt 1949 ist auf dem Etikett auf der Freundschaftsinsel das Jahr 1947 angegeben.
Phlox paniculata 'Schneerausch' (1947)[td][galerie pid=94163]'Schneerausch' 1[/galerie][/td][td][galerie pid=94162]'Schneerausch' 2[/galerie][/td][td][galerie pid=94161]'Schneerausch' 3[/galerie][/td][td][galerie pid=94160]'Schneerausch' 4[/galerie][/td]
Ein Fotoansicht der gesamten Pflanze gibt es dieses Mal nicht. Die Aufnahme war zu unscharf.Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Statt lilablauen Anteilen hat der folgende Phlox rosa-bis lavendelfarbige Farbnuancen, welche in der Sonne eher rosa, im Schatten mehr lavendelfarbig wirken, was auf dem ersten Foto, welches Sonne- und Schattenanteile hat, recht gut zu erkennen ist.
Phlox paniculata 'Lavendelwolke' (1939)[td][galerie pid=94169]'Lavendelwolke' 1[/galerie][/td][td][galerie pid=94168]'Lavendelwolke' 2[/galerie][/td][td][galerie pid=94167]'Lavendelwolke' 3[/galerie][/td]
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Einer von Foersters bekannten Klassikern ist 'Amarantriese'. Leider waren die Blüten verregnet, dazu knallte die Sonne, was für eine realgetreue Farbwiedergabe schwierig war.
Phlox paniculata 'Amarantriese' (1951)[td][galerie pid=94166]'Amaranthriese' 1[/galerie][/td][td][galerie pid=94165]'Amaranthriese' 2[/galerie][/td][td][galerie pid=94164]'Amaranthriese' 3[/galerie][/td]
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
wie auch immer, keine foerster-züchtung, sondern etwas für diesen thread... @ elisvielleicht sherbet-cocktail
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Nur zur Berichtigung: 'Kirmesländler'. Diese späte Sorte mit dem verschwommenem, roten Auge Wird immer wieder falsch geschrieben.'Kirmesländer'