News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart? (Gelesen 6886 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

we-went-to-goe

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

we-went-to-goe » Antwort #15 am:

stimmt, die stand in meiner bayerischen Nachbarschaft und hielt sich gut!
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

freiburgbalkon † » Antwort #16 am:

mir fällt noch eine schmale rosane englische ein, die Raphaela mal lobend erwähnt hat, weil sie so hart im Nehmen wär, Redouté. Stand wohl den Winter über draussen in Wasser und hat's überlebt. Oder lag wurzelnackt rum, irgendsowas Heldenhaftes hatte sie überstanden.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

Mathilda1 » Antwort #17 am:

lichtkönigin lucia ist ziemlich hart, machte bei uns (ich habs nicht mit gelb) in der umgebung eine ziemlich gute figur.offensichtlich ziemlich verläßlich winterhart sind Star of waltham http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.187772, und crocus rosehttp://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.192967, stanwell perpetuall http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.133544 könnte man wahrscheinlich sogar in der gefriertruhe wurzelnackt überwintern und er würde als dankeschön dann besonders hübsch blühen ;D (hab meinen beim umsetzen letztes jahr arg malträtiert, hatte trotzdem überhaupt keine winterschäden, und blüht jetzt seit juni durch, schaut halt eher nach wildrose aus wird gern 1,8m groß und wächst überhängend mit kleinen gefüllten hellrosa blüten die gut duften)
ManuimGarten

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

ManuimGarten » Antwort #18 am:

Nachdem wir hier in 7b gärtnern, kann ich schlecht die Winterhärte für 6a beurteilen. Mir fällt nur auf, dass die Vorschläge tw. recht große Rosen sind, z.B. Westerland oder Lichtkönigin Lucia. Oder ist das in 6a anders? ::)Hargrand, schreib' doch etwas mehr über deine Wünsche zu Höhe, Farbe... und zu deinem Wetter (bezügl. Regen, Sonne, Schnee...).Bei den Edelrosen soll es doch neuere Züchtungen geben, die nicht mehr so SRT-anfällig sind und auch besser blühen. Hier (trockenes Wetter) hat auch Gloria Dei noch gesunde Blätter, ist aber schon über 1m hoch. In den schottischen Gärten (mit täglichem Regen) sah ich letzte Woche viele verklebte Rosenblüten, SRT, blätterlose... ein trauriger Anblick. In einem Garten gab es aber flächige Beete mit Edelrosen, da waren einzelne Beete fast blätterlos, Beete mit anderen Sorten aber völlig tadellos. Leider war nicht beschriftet, welche Sorte. :-\
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

Mathilda1 » Antwort #19 am:

stimmt, die empfehlungen sind alles eher größere rosen. hab allerdings in meinem kälteloch die erfahrung gemacht, daß die kleinen einfach häufiger probleme machen, vor allem standardbeetrosen sind meistens ein trauerspiel(kann man bei uns auch in öffentlichen anlagen leider gut sehen). ich kann diese ganzen scheintoten schon nicht mehr sehen, wie soll man sich an seinem garten freuen wenn überall große erdstellen sind wo nichts wächst weil der winter halt schon wieder zu hart war. bei mir fliegt heuer wieder eine teehybride und eine margaret merril raus.(in meinem letzten garten der wahrscheinlich klimatisch ähnlich günstig war wie deiner hätte ich das auch nicht für möglich gehalten daß wirklich so viel nicht geht)es gibt hier eine öffentliche pflanzung mit feuerwehrroten beetrosen, die scheinen hart zu sein, leider weiß ich den namen nicht. in rosenheim sah ich glaub ich eine pflanzung mit aspirin rosen, die sah auch noch ganz gut aus. es gibt sicher ein paar die mehr aushalten als üblich, aber ist nicht meine bevorzugte rosengattung, insofern kann ich diesbezüglich schlecht weiterhelfen
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

hargrand » Antwort #20 am:

Also:wir haben ein raues Klima, viel Schnee im Winter(dieser war eine Ausnahme), tiefe minustemperaturen(dieses jahr ca. -20) es regnet nicht sehr oft, viel Sonnenschein und warm 8)bezüglich farbe kann ich eigentlich keine Wünsche äußern, weil mir gefallen manche gelbe edelrosen manche halt nicht :-\aber von der Form her mag ich (fast) nur so richtige Edelrosenblüten wie z.BSchwarze MadonnaMist, diese Sorte gefällt mir jetzt auch :owie wärs mit Schwarze Madonna?
hymenocallis

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

hymenocallis » Antwort #21 am:

Wie warm ist es denn im Sommer und wie lange dauert die warme Jahreszeit?Wir haben hier auch Wintertemperaturen über -20°C, aber heiße trockene Sommer und es wird Wein angebaut. Hier überleben alle Rosen mit Winterschutz problemlos - ohne platzt die Rinde aufgrund der Sonneneinstrahlung, egal ob es -5° oder -20°C hat. Der Boden ist allerdingsdurchlässig und es gibt keine Staunässe - das wirkt sich auch positiv auf die Winterhärte aus. Wenn Du prinzipiell Winterschutz anbringen willst, kann ich Dir einige Sorten empfehlen - ohne wird es hier nur etwas mit ganz robusten Wildrosen.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

Mathilda1 » Antwort #22 am:

schwarze madonna ist ein zärtelkind , vielleicht mit kleinem heizkreislauf zusätzlich im winter ;D
ManuimGarten

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

ManuimGarten » Antwort #23 am:

Wie warm ist es denn im Sommer und wie lange dauert die warme Jahreszeit?Wir haben hier auch Wintertemperaturen über -20°C, aber heiße trockene Sommer und es wird Wein angebaut.
A propos: da fällt mir wieder ein, was bei der Gartenbesichtigung eine Gärtnerin in Schottland meinte. Bei unseren warmen und langen Sommern würden die Rosen einfach besser ausreifen und damit den Winter besser überstehen. Weil es bei ihnen laufend regnet, sind offenbar manche Rosen in diesem Winter hinüber gegangen, obwohl es nicht soo kalt war wie bei uns.Werden ADR-Rosen nicht auch auf Winterhärte getestet? Dann würde vielleicht die weisse Hermann-Hesse passen, oder die schöne Koblenzerin? Schloß Ippenburg hat auch Edelrosenblüten. Elbflorenz gefällt mir persönlich auf den Bildern, in Echt kenne ich sie leider nicht. - Vielleicht jemand anderer hier?
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

freiburgbalkon † » Antwort #24 am:

Die Noackrosen halten m.W. viel aus, er hat da auch einige mit Edelrosenblüten, Isarperle zum Beispiel. Noack hat eine nette Suchfunktion.Vielleicht gefällt Dir auch seine "Sachsenperle".
Alma

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

Alma » Antwort #25 am:

Ich habe nur eine einzige Rose mit Edelrosenblüten (abgesehen von meinem Hätschelkind Intermezzo). Die Chrysler Imperial ist bei mir erstaunlich winterhart! Vielleicht gefällt sie dir ja auch?
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

Loli » Antwort #26 am:

gloria dei ist inzwischen auch eher sternrußtauanfällig, würd sie schon deswegen eher nicht nehmen.alle 3 sind teehybriden und deswegen nicht sonderlich winterhart. beete mit solchen rosen schauen meiner meinung nach innerhalb verhältnismäßig kurzer zeit schon nicht mehr besonders schön aus. ausnahmen sind sicher klimabegünstigte lagen wie zb südtirol oder england.wenn winterhärte relevant ist(und bei den letzten harten wintern..) würd ich ev eher kleinere strauchrosen empfehlen.die frage wäre dann was du bzgl blütenform und farbe, duft etc suchst, die auswahl ist jenseits der baumärkte da doch ganz gut.
Ähem, Gloria Dei ist eine Pernetiana/Lutea-Hybride ::). Die Verwirrung haben mal die Engländer in die Welt gesetzt, weil die Franzosen (vulgo: frogs), "können ja nicht können, was den Briten misslang". Da wanderten etliche Rosen aus eher politischen oder -würg - "patriotischen" Gründen in's Teehybridenlager, obwohl sie da gar nichts zu suchen hatten.Wenn man Gloria Dei als Lutea-Hybride in durchlässigen und nicht zu feuchten Boden pflanzt, ist sie nach wie vor super gesund und zwar nicht im Weinbauklima, sondern ganz schnöde nördlich der Mainlinie.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
ManuimGarten

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

ManuimGarten » Antwort #27 am:

Sehr interessant, Loli. Hier (Weinbauklima, eher sandiger Boden, trocken) ist sie jedenfalls relativ gesund und macht keine Probleme.
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

Loli » Antwort #28 am:

lichtkönigin lucia ist ziemlich hart, machte bei uns (ich habs nicht mit gelb) in der umgebung eine ziemlich gute figur.offensichtlich ziemlich verläßlich winterhart sind Star of waltham http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.187772, und crocus rosehttp://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.192967, stanwell perpetuall http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.133544 könnte man wahrscheinlich sogar in der gefriertruhe wurzelnackt überwintern und er würde als dankeschön dann besonders hübsch blühen ;D (hab meinen beim umsetzen letztes jahr arg malträtiert, hatte trotzdem überhaupt keine winterschäden, und blüht jetzt seit juni durch, schaut halt eher nach wildrose aus wird gern 1,8m groß und wächst überhängend mit kleinen gefüllten hellrosa blüten die gut duften)
Hinter allen "gelben Rosen" von Kordes (hier: Lichtkönigin Lucia) steht immer Cläre Grammerstorf. Interessant 8), die ist nämlich ein "Gloria Dei"-Abkömmling :-X :-X :-X ;).Stanwell Perpetual ist auch so ein Mythos, der Standortbedingungen außer Acht lässt ::). Schöne Rose allerdings - aber nicht überall überlebensfähig.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

Loli » Antwort #29 am:

Sehr interessant, Loli. Hier (Weinbauklima, eher sandiger Boden, trocken) ist sie jedenfalls relativ gesund und macht keine Probleme.
Davon bin ich überzeugt :D. Als ich jüngst in der Gegend unterwegs war und Richtung Eisenstadt fuhr, da dachte ich, dass viele der reinen Lutea-Hybriden dort ihre wirkliche Pracht entwickeln könnten.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Antworten