News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Borretsch (Gelesen 3135 mal)
Borretsch
Hat jemand Erfahrungen mit Borago laxiflora? Der einjährige Borretsch versamt sich in meinem Garten regelmäßig, ist also reichlich vorhanden als Bienen- und Hummelweide. B. laxiflora soll eine Staude sein, aber ist sie wirklich winterhart? Wie ich nachgelesen habe, stammt sie aus dem Mittelmeerraum, dürfte also nicht unbedingt unsere Winter hier überstehen können.Grüße voncarlina
Re:Borretsch
Borago laxiflora... ich kenne ihn noch als Borago pygmaeus. Wo ist der Systematiker, wenn man ihn braucht?
Ich weiß ja nicht, wo dein Garten liegt, aber hier am Niederrhein sorgt der kleine Borretsch inzwischen selbständig für Nachkommenschaft und Überleben. Manchmal muß ich ihn schon jäten, so stark versät er sich. Rechtzeitiger Rückschnitt der welken Blüten ist eine zwiespältige Angelegenheit, ähnlich wie bei Vergißmeinnicht kommen halt immer noch einzelne Blüten am Ende des Blütenstandes nach, während unten schon fleißig gesät wird.Aber weil er halt so niedlich und auch anspruchslos ist, lasse ich den kleinen Borretsch gerne in Fugen der Trockenmauer, an Treppenstufen und in Nischen seine Freiheit.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Borretsch
Danke für die Hinweise, Susanne. Ich gärtnere im Berliner Umland, da sind die Winter zwar im Allgemeinen härter, aber im Besonderen nämlich die letzten Jahre waren auch hier keinestrengen Winter mehr.Gute Idee, sie an eine warme Mauer zu setzen und zu sehen, was passiert :)Grüße von carlina
Re:Borretsch
ist diese blütenfarbe beim einjährigen borretsch normal oder sollte ich dringend über saatgutgewinnung nachdenken?
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Borretsch
Meine Borretsche haben auch solche Verfärbungen dabei. Bisher machte ich mir da keine Gedanken drum 

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 20. Mär 2011, 23:33
- Kontaktdaten:
-
wohnt süd-westlich von Berlin
Re:Borretsch
Meine Borretsch-Blüten waren teils intensiv blau (mit Stich ins Violett) und teils ganz hell rosa. Während der Blütezeit haben sich die Ränder auch des öfteren verfärbt.Borretsch-Blüten-Duo:

Verspielte & verpflanzte Grüße von Stellaria
Re:Borretsch
Die Blütenfarbe ist blütenaltersabhängig - wie auch z.B. beim Lungenkraut.Hängt mit der Änderung des Zellinhalts-pH-Werts zusammen.
Re:Borretsch
interessant - ganz rosa und ganz blau (oder ganz weiß) waren mir irgendwie vertraut, aber diese teilweise färbung in rosa-blau hatte ich so noch nicht bewusst wahrgenommen.