News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2011/2012 (Gelesen 109078 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
chris_wb

Re:Gartenvögel 2011/2012

chris_wb » Antwort #510 am:

Heute habe ich einen "unserer" Grünspechte auch mal vor die Linse bekommen. Zu überhören sind sie im Moment jedenfalls den ganzen Tag nicht. Bild
chris_wb

Re:Gartenvögel 2011/2012

chris_wb » Antwort #511 am:

Es mutet schon ein wenig seltsam an, wenn an einem Freitag den 13. ein Schwarm aus dutzenden Krähen den ganzen Nachmittag hoch über dem Garten kreist.Nun haben sie sich auf auf dem Schlossturm niedergelassen und krächzen vor sich hin. Hitchcock lässt grüssen... ;D
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2011/2012

Scabiosa » Antwort #512 am:

Heute habe ich einen "unserer" Grünspechte auch mal vor die Linse bekommen. Zu überhören sind sie im Moment jedenfalls den ganzen Tag nicht. Bild
Einen Grünspecht habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Schön ist der. Hier sind öfter Buntspechte im Garten, aber meistens im Winter.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartenvögel 2011/2012

Knusperhäuschen » Antwort #513 am:

Hier ist im Moment eine Menge Krach im Garten. Die Rotschwänzchen, die nach der ersten Brut am Gartenhäuschen jetzt in den Kasten direkt neben der Haustür umgesiedelt sind, machen richtig Krawall, entweder keckern die Alten empört, wenn wir uns an der Tür zeigen, oder die Kleinen schreien lautstark nach Futter.Dann gibt es eine Gang junger Elstern und ebenfalls die Halbwüchsigen unseres Rabenkrähenpaares, die treiben auch eine Menge Unfug, gestern morgen purzelte eine junge Krähe vor unserem Schlafzimmerfenster bei ungestümen Rangeleien direkt in den Blumenkasten auf dem Schlafzimmerbalkon.Und am lautesten sind die jungen Turmfalken, die ein paar Häuser weiter bei uns in der Straße direkt am Straßenrand gegenüber unseres kleinen Ladens ihren Horst in einem höheren Baum haben, jetzt scheinen die Jungen ausgeflogen sein, ich schätze etwa 4 oder 5 Jungtiere, lautstark sitzen auch sie hier bei uns oder den Nachbarn auf dem Dach oder in den Bäumen, wehe es zeigt sich ein Elternteil mit Beute, dan geht die Post ab, wildes Gefliege und Gekreische und ab und zu mischen da Krähen und Elstern auch noch mit, die den Falken die Beute abjagen wollen, dann auch noch viel Geschrei von den Bussarden, auch sie scheinen ein Jungtier zu haben, immer kreist eine Dreiergruppe überm Haus, oder es sind drei Jungtiere. Allerdings werden sie oft von den Krähen in wilden Luftkämpfen verjagt. Richtig spannend ist es zur Zeit!Spechte können auch lärmen, die Mutter ruft ziemlich laut, hier haben wir Mittelspechte und auch nistende Grünspechte, leider hat irgendein Beutegreifer vor kurzem einen der jungen Mittelspechte erlegt, es lagen nur noch seine Federchen im Garten, aber er hatte noch Geschister, das Gebettel und die Mutter hört man immer noch.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Windsbraut » Antwort #514 am:

Einer unserer "Luftraum über dem Garten"-Vögel - gerade kreiste er wieder ganz niedrig:RotmilanHabe vorhin in einem riesigen Schwarm Mauersegler (@swift - es geht los - wir müssen bald wieder Abschied nehmen :'(), sehr hoch am Himmel, zwei Baumfalken jagen sehen.Und ich wünschte, ich könnte die/ den Schwarzstorch/störche, die hier diesen Sommer immer wieder drüberfliegen, auch mal mit dem Fotoapparat erwischen ...............
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Gartenvögel 2011/2012

ninabeth † » Antwort #515 am:

Habe gerade eben eine Mönchsgrasmücke das erste Mal in meinen Garten gesehen :DJedes Jahr werden die Arten mehr und das finde ich schön und freut mich sehr :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartenvögel 2011/2012

Dicentra » Antwort #516 am:

Ja, nicht wahr, das macht Spaß, wenn man wieder einen Vertreter einer neuen Art beobachten kann :D. Mit dem (vermutlichen) Buntspecht vorige Woche komme ich nun auf 28 Arten. @Windsbraut: Das ist ein herrliches Foto.Hier wird das Mauersegler-Geschrei, das mich die letzten 3 Monate täglich begleitete, auch merklich seltener. Bald sind sie ganz weg :'(. Ich hatte aber den Eindruck, dass ich dieses Jahr so viele Mauersegler wie noch nie zuvor am Berliner Himmel gesehen habe.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2011/2012

toto » Antwort #517 am:

bei uns brütet eine Bachstelze. Ich glaube, sie füttert schon...direkt im Wein.BildBild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1160
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Gartenvögel 2011/2012

Swift_w » Antwort #518 am:

Mauersegler-Spätbruten bei ca. 5 % der BrutpaareHallo Windsbraut, Dicentra; hallo zusammen,bei manchen Mauersegler-Koloniebesitzern gibt es noch einige wenige Segler-Spätbrutendie bis Ende August oder sogar bis Anfang September dauern können !So bei uns auch mit einer Mauersegler-Ersatzbrut/Nachgelege mit 2 halbgroßen Nestlingen die jetzt erst 3 Wochen alt sind; Ausflug dann ca. 23.August.Siehe hier@ Windsbraut:Wie sah es denn in diesem Jahr aus mit Mauersegler-Aktivitäten an euren Seglerkästen;dichte Vorbeiflüge, Anhänger oder gar Einflüge ? VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Gartenvögel 2011/2012

maddaisy » Antwort #519 am:

Kann mir jemand sagen, was das für ein Vogel ist?Ich vermute, es handelt sich um einen Jungvogel, der gerade sein "Kinderkleid" abwirft. Ich kann ihn aber nicht zuordnen.
Dateianhänge
Jungvogel1_2012.JPG
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Gartenvögel 2011/2012

Zwiebeltom » Antwort #520 am:

Ich tippe auf eine Kohlmeise.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Gartenvögel 2011/2012

maddaisy » Antwort #521 am:

Danke, das war auch meine Vermutung, bin aber keine Vogelkenner.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2011/2012

Cryptomeria » Antwort #522 am:

Kohlmeise stimmt.VG Wolfgang
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2011/2012

toto » Antwort #523 am:

Heute hatten die Rauchschwalbeneltern "volles Haus" - nur am füttern in der Wildkirsche. Und die Kleinen kreischten... sehr nett zu beobachten. Aber leider "Suchbilder" (Tele wäre besser gewesen...) ... .... es sind wenigstens 8 Babyschwalben verteilt im Baum und auf dem Bild - viel Spaß beim suchen! 8) ;)BildBildBild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Gartenvögel 2011/2012

ninabeth † » Antwort #524 am:

Heute Nachmittag sind die Grünfinken ausgeflogen und sitzen jetzt verteilt in meinen Garten :D :D :DBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Antworten