News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart? (Gelesen 6852 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
ManuimGarten

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

ManuimGarten » Antwort #30 am:

Oh, cool - was hast du in Eisenstadt gemacht? Vielleicht bist du bei mir vorbei gefahren, und wir wussten es nicht. ::) ;DWas meinst du denn mit Lutea-Hybriden, die R. banksia lutea? Über die grübel ich nämlich schon länger. ::)
zwerggarten

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

zwerggarten » Antwort #31 am:

ich empfehle allen, die mal schnell ellenlange links in ihre posts kopieren und dann das layout - für mobile geräte ohne einsatz von zoom quasi unleserlich - zerschießen (siehe seite 2 dieses threads) die lektüre dieser simplen anleitung: url schön verlinken.das sollten uns die edelrosen doch wert sein, oder? ;)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

hargrand » Antwort #32 am:

Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

hargrand » Antwort #33 am:

Chrysler Imperial und Isarperle sind ja wunderschön :DIch hatte sowieso vor, Winterschutz zu geben 8)also probier ichs mal mit Gloria Dei :Dwir hätten aber noch genug Platz und weiß wirklich niemand mehr über Anapurna und und Schwarze Madonna?
SWeber

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

SWeber » Antwort #34 am:

wir hätten aber noch genug Platz und weiß wirklich niemand mehr über Anapurna und und Schwarze Madonna?
Hier steht es schon:
Mathilda1 hat geschrieben:schwarze madonna ist ein zärtelkind , vielleicht mit kleinem heizkreislauf zusätzlich im winter ;D
Alma

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

Alma » Antwort #35 am:

Ich hatte sowieso vor, Winterschutz zu geben 8)also probier ichs mal mit Gloria Dei :Dwir hätten aber noch genug Platz und weiß wirklich niemand mehr über Anapurna und und Schwarze Madonna?
Lieber hargrand, auch Winterschutz nützt nichts, wenn die Rosen für raue Gegenden nicht geeignet sind. :-\ Glaub mir, von den Rosen, die ich vor 10 Jahren hatte, haben sich allzuviele für immer verabschiedet.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

hargrand » Antwort #36 am:

och menno :-\ >:(die ist meine lieblingsrose :-[
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

Mathilda1 » Antwort #37 am:

Ähem, Gloria Dei ist eine Pernetiana/Lutea-Hybride ::). Die Verwirrung haben mal die Engländer in die Welt gesetzt, weil die Franzosen (vulgo: frogs), "können ja nicht können, was den Briten misslang". Da wanderten etliche Rosen aus eher politischen oder -würg - "patriotischen" Gründen in's Teehybridenlager, obwohl sie da gar nichts zu suchen hatten.Wenn man Gloria Dei als Lutea-Hybride in durchlässigen und nicht zu feuchten Boden pflanzt, ist sie nach wie vor super gesund und zwar nicht im Weinbauklima, sondern ganz schnöde nördlich der Mainlinie.
tut mir leid für die falscheinreihung, das liest man mal so mal anders, jedenfalls ist sie von den pflanzen die ich in der umgebung gesehen habe (ähnlich wie bei hargrand 6a/b ) eben nicht besonders hart/gesund. bei dir scheinen rosen die bei mir aufgeben ja auch noch ganz gut zu wachsen. in meiner ursprünglichen heimat mit temperaturminima bis -20 aber insgesamt eine klimazone besser war gloria dei auch recht robust - wenn auch nicht mein fall. dort hatten allerdings auch sämtliche empfindlichen austins kein problem.lichtkönigin lucia dagegen gibt es hier 2 stück in gärten, die die winter ziemlich gut wegstecken, auch wenn das vielleicht nicht logisch ist, kann ich nur berichten was ich sehe.ich halte es auch nicht für unbedingt besonders logisch davon auszugehen, daß jede rose mit einem gleichen ahn eine identische winterhärte aufweist. das würde in der folge den einfluß sämtlicher anderer genetischer einflüsse gleich null setzen
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

Loli » Antwort #38 am:

Oh, cool - was hast du in Eisenstadt gemacht? Vielleicht bist du bei mir vorbei gefahren, und wir wussten es nicht. ::) ;DWas meinst du denn mit Lutea-Hybriden, die R. banksia lutea? Über die grübel ich nämlich schon länger. ::)
Ferien eben :D.Mit Lutea-Hybriden meine ich alle Rosen, die was mit rosa lutea/rosa foetida zu tun haben.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

felidae » Antwort #39 am:

och menno :-\ >:(die ist meine lieblingsrose :-[
Ich denke, einen Versuch mit der Gloria Dei ist ist es wert ;)Bekanntlich gärtnere ich auch in einer "weniger begünstigten Klimalage" und trotzdem haben von den 3 Glorias die ich beherberge, alle die Winter mehr oder weniger gut überstanden. Allerdings sollte man von den üppigen Rosenstöcken die in Rosenkatalogen abgebildet sind, Abstand nehmen. Wenn meine Glorias zwei, max. drei Triebe haben ist das schon schön. Auch frieren sie jeden Winter zurück, kämpfen sich aber im Sommer wieder in einen Höhe von vielleicht 50 cm. Was will man mehr 8)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

hargrand » Antwort #40 am:

:D
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

hargrand » Antwort #41 am:

So, 8mal Westerland gepflanzt :D ;D 8)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28664
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

Mediterraneus » Antwort #42 am:

So, 8mal Westerland gepflanzt :D ;D 8)
Gleich 8!Hast du damit eine größere Wahrscheinlichkeit, damit wenigstens eine den Winter übersteht? ;) :-XSpässle! Westerland duftet verführerisch und ist eine richtige Retro-rose ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Entscheidungshilfe- Welche ist Winterhart?

Loli » Antwort #43 am:

Nachdem wir hier in 7b gärtnern, kann ich schlecht die Winterhärte für 6a beurteilen. Mir fällt nur auf, dass die Vorschläge tw. recht große Rosen sind, z.B. Westerland oder Lichtkönigin Lucia. Oder ist das in 6a anders? ::)...Bei den Edelrosen soll es doch neuere Züchtungen geben, die nicht mehr so SRT-anfällig sind und auch besser blühen. Hier (trockenes Wetter) hat auch Gloria Dei noch gesunde Blätter, ist aber schon über 1m hoch. In den schottischen Gärten (mit täglichem Regen) sah ich letzte Woche viele verklebte Rosenblüten, SRT, blätterlose... ein trauriger Anblick. ...
Aus welchem Grunde sollten "neuere" Züchtungen von "Edelrosen" weniger anfällig sein? Auch die neuste Züchtung der "Großen" ist immer Blutgruppe "I" (also Inzucht von einigen wenigen Sorten, die unter einander verkreuzt werden - seit 100 Jahren). Wenn da mal eine ausfällt, die zunächst resistent zu sein scheint ::). Warte, warte, nur ein Weilchen, die Pilze und sonstigen Krankheiten sind nicht dumm genug, das Mutieren zu vergessen. Dauert nur kurze Zeit.Interessant sind Züchtungen, die neue Wege gehen. War bei Kordes auch mal so - zu Zeiten vom Reimer. SRT ist um diese Jahreszeit unser bester Freund für den kommenden Winter, den die Rosen überdauern sollen. Die Blätter sind jedenfalls schon einmal weg. Ein Tritt in den Po für Rosen, die wegen "rosa chinensis" öfter blühen.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Antworten