News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekannte Pflanze => Allium ovalifolium (wahrscheinlich) (Gelesen 2022 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Unbekannte Pflanze => Allium ovalifolium (wahrscheinlich)
Hallo !Wer kennt diese Pflanze ?VGSigi
- oile
- Beiträge: 32320
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Unbekannte Pflanze
Vielleicht teilst Du uns mit, wo Du sie fotografiert hast?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Unbekannte Pflanze
Hallo oile,ich habe sie heute in meinem Garten fotografiert.VGSigi
Re:Unbekannte Pflanze
Ein Allium, aber welches?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Unbekannte Pflanze
die blüte erinnert an Allium, aber das blatt dazu ist ungewöhnlich dafür. kannst du was zur herkunft sagen sigi (import, händler, privat)?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Unbekannte Pflanze
Ich vermute auch ein Allium. Aber die Blätter scheinen nicht zur Pflanz zu gehören. Vermutlich sind die Blätter schon abgestorben.
Re:Unbekannte Pflanze
Die Blätter erinnern an Bärlauch, aber dazu passt weder die Blütenfarbe noch der -zeitpunkt.
Re:Unbekannte Pflanze
Die Blüte erinnert mich an Allium unifolium, da sollte auch die Blütezeit einigermaßen passen, aber das Laub ist völlig verkehrt.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6811
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Unbekannte Pflanze
Ich fände auch wichtig zu wissen, ob die breiten Blätte auf dem Foto überhaupt zu den Blütenstielen gehören.Das Laub könnte von einer etwas dürftigen Hosta sein, während für die Blütenstiele ein Allium möglich ist, dessen Laub schon vollständig eingezogen ist.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Unbekannte Pflanze
Der Blütenstand kommt aus einem Rhizom.Herkunft vermutlich aus China. Ganz sicher bin ich mir aber nicht.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6811
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Unbekannte Pflanze
Eventuell in Richtung Allium ovalifolium (abgebildet ist aber var. leuconeurum) oder hier (runterscrollen) sieht Allium ochotense ähnlich aus. Für den soll A. victorialis var. platyphyllum ein Synonym sein - im Netz gibt es aber sonst keine Abbildungen mit rosa Blüten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Unbekannte Pflanze => Allium ovalifolium (wahrscheinlich)
beim ovalifolium war ich auch schon gelandet nachdem sigi den hinweis mit china gab. hatte mir in chen yis liste die Allium durchgesehen. aber in der FOC gab es zu dem rhizom keinen hinweis, daher hatte ich das wieder verworfen. aber bei nochmaligen lesen...Bulb solitary or clustered, subcylindric; tunic grayish brown to blackish brown, reticulate ...das "tunic reticulate" war mir nicht gleich ins auge gesprungen...heisst soviel wie "zwiebelhülle netzartig" + das passt ja. Allium ovalifolium wäre auch meine wahl solange sich nichts besseres findet.sigi ich melde mich schon mal für samen an




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Unbekannte Pflanze => Allium ovalifolium (wahrscheinlich)
Vielen Dank für Eure Hilfe.Das mit dem Samen geht klar.VGSigi
Re:Unbekannte Pflanze => Allium ovalifolium (wahrscheinlich)
wow, seid Ihr gut
beim suchen und finden, und schnell
Sigi, Glückwunsch zu dem schönen Pflänzle !


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)