News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2012 (Gelesen 261309 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #1590 am:

zwerggarten meint dich, hymenocallis. Bitte schöner verlinken auf dieser Seite.
Sollte ich auf dieser Seite wieder mal etwas verlinken (mach ich extrem selten), werd ich mich hoffentlich an die Anleitung erinnern. Wenn nicht, zähle ich auf Deinen Tadel.Den Stein des Anstoßes hab ich jedenfalls entfernt. ;)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

maliko » Antwort #1591 am:

Kann denn die andere, hohe die Kwanso sein ?Guckt doch noch mal bitte auf mein Bildchen.maliko
maliko
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #1592 am:

Solche Blüten macht meine immer mal wieder, sie ist nur 1,20 m hoch - also deutlich niedriger als die Fulva ungefüllt (die ist hier immer mindestens 1,50 m hoch). Wie hoch ist denn Deine niedrigere und Deine höhere Sorte?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1593 am:

Meine sieht auch so aus und darf nur bleiben, weil sie noch blüht, wenn allen anderen längst die Luft ausgegangen ist. Eine spät blühende Flore pleno mit regelmäßigen Blüten wäre mir lieber.
Da habe ich zum Glück mittlerweile eine ganze Reihe spät blühender Sämlinge, mit denen ich euch dann demnächst noch erfreuen werde. Allerdings sind die Spätblühenden genauso wie die Frühblühenden überwiegend in Gelb- und Orangetönen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #1594 am:

Allerdings sind die Spätblühenden genauso wie die Frühblühenden überwiegend in Gelb- und Orangetönen.
Ist hier leider auch so. Nur die hier superspät blühende Jessica Lilian ist ein dunkler Farbtupfer - auch wenn sie nicht wirklich wüchsig ist, weiß ich sie um diese Jahreszeit zu schätzen. Ich bin aber gespannt, ob meine Sämlinge (Kreuzungen spät blühender amerikanischer Sorten, die hier kaum oder gar nicht zu bekommen sind) nächstes Jahr die Farbpalette bereichern. Es könnte was rotes oder purpurnes dabei sein.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

maliko » Antwort #1595 am:

.....so.......puh, schon wieder recht frisch draußen....Die niedrigere hat ja keinen Stiel dieses Jahr. Ihre Blätter sind im Mittel 60 cm lang. Die, zur der ich mir Infos wünsche, ist stattliche 1,35 m frisch gemessen. Und ihre Blätter sind bis zu 96 cm lang !Eine Monster-Taglilie... ::)Meinst Du, DAS ist dann eine Kwanso ?maliko
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1596 am:

Gestern war ein Blühtag par excellence. Da sind Dinge passiert, die ich sonst nie bewußt gesehen habe.So habe ich z.B. an der Brown Witch gestern gegen das Licht Goldstaub entdeckt.
Dateianhänge
Brown_Witch_P10507661.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #1597 am:

.....so.......puh, schon wieder recht frisch draußen....Die niedrigere hat ja keinen Stiel dieses Jahr. Ihre Blätter sind im Mittel 60 cm lang. Die, zur der ich mir Infos wünsche, ist stattliche 1,35 m frisch gemessen. Und ihre Blätter sind bis zu 96 cm lang !Eine Monster-Taglilie... ::)Meinst Du, DAS ist dann eine Kwanso ?maliko
Klingt schon danach (meine hat auch superfette Blätter) - aber ich kenne keine Flore pleno live - ???
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #1598 am:

Gestern war ein Blühtag par excellence. Da sind Dinge passiert, die ich sonst nie bewußt gesehen habe.So habe ich z.B. an der Brown Witch gestern gegen das Licht Goldstaub entdeckt.
Schokoladig!Mmmh :P
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hemerocallis 2012

oile » Antwort #1599 am:

Da habe ich zum Glück mittlerweile eine ganze Reihe spät blühender Sämlinge, mit denen ich euch dann demnächst noch erfreuen werde. Allerdings sind die Spätblühenden genauso wie die Frühblühenden überwiegend in Gelb- und Orangetönen.
Oh ja. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2012

Irm » Antwort #1600 am:

Gestern war ein Blühtag par excellence. Da sind Dinge passiert, die ich sonst nie bewußt gesehen habe.So habe ich z.B. an der Brown Witch gestern gegen das Licht Goldstaub entdeckt.
sooooooo ein Glück, dass ich die schon gepflanzt habe :-X ;) :Dfind sie superschön.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1601 am:

sooooooo ein Glück, dass ich die schon gepflanzt habe :-X ;) :Dfind sie superschön.
Hoffentlich hast du genug Platz einkalkuliert, denn sie vermehrt sich rasant. Aber vielleicht im Sandboden nicht so sehr.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2012

Irm » Antwort #1602 am:

Platz hat sie genug, ist ein wenig "ausgelagert", da sie - ganz gegen meine Kauf-Gewohnheit - ein Auge hat (ich daher noch nicht so recht weiß, wo sie eigentlich hinpassen könnte ;) ).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Hemerocallis 2012

Elke » Antwort #1603 am:

Pearl,wie hoch steht die Blüte bei Dir über dem Laub?
da steht überhaupt nichts mehr, sie ist im letzten Winter erfroren. Die Blüten standen ausreichend hoch über dem Laub und waren sowieso die schönsten zart rosafarbenen, die ich je gesehen habe. Sie gehört also zu denjenigen Taglilien, die ich mir auf jeden Fall wieder kaufen werde.
Pearl,vielen Dank für Deine Antwort! Liebe GrüßeElke
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2012

Irm » Antwort #1604 am:

Leider ist bei meinen wenigen blühfähigen Taglilien jetzt ziemlich Schluß und Ende :( nächstes Jahr hoffe ich auf mehr.Diese habe ich vor zwei Wochen in einem Paket bekommen mit Knospen, das ausbuddeln, verschicken, wieder einpflanzen hat ihr wohl noch nicht mal ein müdes Lächeln gekostet, sie tut einfach, als ob nix wäre ;D BildMargo Reed Indeed
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten