@mutabilismal abgesehen von Schnittmethoden,meine Reform hat letztes Jahr erstmal getragen,im dritten Standjahr,8 schöne kleine Trauben,waren Anfang Septemer reif und wohlschmeckend,vom Aussehen halt keine Schautraube,finde sie trotzdem gut.Dieses Jahr hängen wider ne Menge Gescheine,wenn jetzt die deinige im fünften Jahr immer noch ohne Ertrag ist,stellt sichvieleicht die Frage ob es tatsächlich eine Reform ist?Gruss Valentin 2[/quote]Entschuldigung, das hat etwas gedauert. Es ist eine Reform, sie treibt aus dem letztjährigen Trieb, der lang angeschnitten ist, weil ich ihn eben zum Carportdach gezogen habe. Soviel ich weiss, will Reform doch lang geschnitten werden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln (Gelesen 325956 mal)
Moderator: cydorian
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Habt Ihr schon mal grüne Triebe durch Absenker bewurzelt? Ich stelle mir vor es so zu machen, wie ich es bei den Tomaten ab Antwort 442 beschrieben habe: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... art=435Ich möchte hier natürlich nicht einen Geiztrieb bewurzeln, sondern einen Haupttrieb; lang genug sind sie ja. ;DIst der Zeitpunkt eventuell zu spät? Welche Erfahrungen habt Ihr?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Hallo!Ich habe an einer Wand im Frühling Tafeltrauben gepflanzt. Leider bin ich noch nicht zum Erziehungsschnitt gekommen, somit haben die Pflanzen etwa 4-5 Triebe, die zwischen 50 und 150 cm lang sind. In den kommenden Tagen werde ich das Spaliergerüst anbringen. Soll ich jetzt alle Triebe bis auf den längsten abschneiden/abbrechen oder muss man das gar nicht mal machen? Warum soll man überhaupt im ersten Jahr nur einen Trieb stehen lassen?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Gute Frage.Ich habe selbst hier in den Weinbergen mehrtriebige Rebstöcke gesehen. Richtig knorrige mit mehreren dicken Ästen ab Bodenhöhe. Mehr als 3 Triebe waren das aber nie.Warum soll man überhaupt im ersten Jahr nur einen Trieb stehen lassen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Damit Du ein starkes Edelreiß (Stamm) erhältst, was in der Lage ist, Strecker, Bögen etc. so zu ernähren, dass diese zeitig tragen können bzw. Dir ermöglichen einen leistungsfähigen Stock aufzubauen, welche Form Du auch immer bevorzugst.@ rohir Falls Du Dich für die Fächerform bei Deinen Reben entschieden hast, findest Du hier eine Anleitung.Willst Du ausprobieren, wie sich Dein Schnitt auswirkt, findest Du hier ein Onlineprogramm, welches Dir die Konsequenzen Deines Schnittes annähernd verdeutlicht.Ich würde nicht den längsten, sondern den stärksten für Deine gewünschte Erziehungsform tauglichsten Trieb (oder Triebe) stehen lassen.Konkrete Antworten sind nur auf Basis von Bildern und dem Wissen, in welcher Form Du Deine Reben erziehen willst, möglich.Eine Weinrebe nimmt keinen Schnitt übel, außer Du trennst den Stamm von der Wurzel. ;)VGGiacoP.S.Wie die Erziehung eines Weinstocks interpretiert werden kann, ist hier zu sehen.Der Zaun hat offensichtlich gewonnenWarum soll man überhaupt im ersten Jahr nur einen Trieb stehen lassen?

- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Die Anleitung von Fassadengrün ist richtig gut. Jetzt weiß ich immerhin, dass ich einige Weinstöcke als Girlande kultiviere (Rebvorhang) .Und andere als Fächer.Bisher waren das bei mir nur meine individuellen Formen ohne Namen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Ich habe eine junge Rebe in einen großen Blumentopf gepflanzt und möchte sie im Haus überwintern. Was ist Eurer Meinung dabei zu beachten? Die Rebschule Steinmann schreibt ja in ihrer Pflanzanleitung, dass sich eine Rebe durchaus als Zimmerpflanze eignet. Ich stelle mir nur die Frage, ob ihr zur Augen und Fruchtentwicklung nicht die Jahreszeiten fehlen...
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Die Rebe braucht im Winter unbedingt eine Ruhepause
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Ich habe auch im Sommer eine Rebe aus einem Edekamarkt errettet - die sah so schön aus - und nun steht der Topf immer noch da, und ich weiß nicht, wohin ich sie pflanzen soll
Ich hätte wirklich Platz am Haus - aber macht das Sinn?? Was ist mit der Fassade?Ich könnte mir genau dort so eine Girlande vorstellen, wie an dem Zaun. Einmal ums Haus rum oberhalb der Kellerfenster - das müsste doch zu pflegen sein. Da hätte ich Süden und Südwesten - bestimmt optimal. Heißt das, dass ich bereits jetzt alles wegschneide bis auf zwei Triebe??L.G.PS: habe mir grad längere Zeit die Seilsysteme von Fassengrün angesehen und fühle mich überfordert. Mist

-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Gänselieschen, das Grüne schneide nicht jetzt auf zwei Augen zurück, Du schwächst damit die Pflanze. Schneide erst, wenn das Laub ab ist, am Besten im Spätwinter, dann siehst Du auch, was noch lebt und was tot/erfroren ist.Welche Sorte ist es denn? Wenn Du vorhast, die Rebe in Jahren um das Haus zu ziehen, solltest Du vorher wissen, ob sich das lohnt. Reifezeit, Krankheitsanfälligkeit und Geschmack sollte man vorher kennen!!Wenn es paßt, pflanze sie so schnell wie möglich ein und schneide dann wie oben gesagt. Wenn die Sorte aber nichts taugt, kompostiere sie lieber!!! Du ärgerst Dich sonst um die verschenkte Zeit, wenn Du nach 5 Jahren feststellst, es war nichts!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Ach ja, die Sorte - ich wollte ja mal schauen - mir ist in Erinnerung, als hätte nur etwas von Wein - blau - auf dem Etikett gestanden. Ich habe schon in einem anderen Weinthema irgendwann vorsichtig angefangen ein paar Fragen dazu zu stellen...Die Anschaffung von so einer Seilkonstruktion muss ja auch überlegt sein - man dübelt in die Mauer (eine davon ist auch gedämmt) und am Ende hat man ein prima Seil dran, aber der Wein macht nicht, was er soll.Er könnte auf einer Seite ca. 3m und auf der anderen ca. 6m waagerechtes Seil bekommen.Zur Pflanzung habe ich eine gute Anleitung gefunden bei Fassadengrün - offenbar keine größeren Ansprüche außer tiefgründig durchlässigen Boden - das kann ich jedenfalls sichern.Dann schneide ich jetzt erstmal nichts ab - die Ausführungen zum Sommerschnitt haben mich etwas in die Irre geführt.Melde mich hier wieder - oder gehört dieses Anfangsstadium in einen anderen Faden?L.G.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Kaufe lieber für 10 oder 15 Euro eine Rebe, deren Namen mehr als "Wein blau" hergibt!!Du kannst die Rebe hier niemals mit anderen vergleichen. Keiner kann Dir sagen, ob irgendwelche Erscheinungen sortentypsich sind oder ob es am Wetter liegt, am Boden, an der (fehlenden) Wärme usw usw.Bohre Eure Hauswand nicht für ein no name Produkt an!!Wenn Du trotzdem so an der Rebe hängst, dann pflanze sie im Garten an einen Stock/Pfahl, der zwei Meter hoch ist.Ach ja, die Sorte - ich wollte ja mal schauen - mir ist in Erinnerung, als hätte nur etwas von Wein - blau - auf dem Etikett gestanden.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Also wir haben uns auch eine Rebe gekauft. Schlaraffentraube Grosso ArkadiaWir wollen das sie nur ein Stamm bildet, um sie dann als Winkelförmigen Kordon zu ziehen. Nun kommen aus der 3 jährigen Pflanze 3 Triebe kann man sie jetzt auch noch abschneiden ?LG
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Kommt darauf an, um welche Triebe es sich handelt. Sind es Wasserschosser oder Geiztriebe, kannst du sie ausbrechen. Kommen sie aus einem Auge, besser nur einkürzen. Aber um diese Zeit trifft wohl eher ersteres zu.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Geiztriebe über dem ersten Auge abkneifen. Die anderen Triebe erst im Winter formieren, damit die Kraft in der Pflanze bleibt. Ähnlich im Obstbau, Winterschnitt fördert Triebwachstum. Kneife jetzt auch schon die Spitzen der drei Triebe ab, damit sie besser verholzen.Nun kommen aus der 3 jährigen Pflanze 3 Triebe kann man sie jetzt auch noch abschneiden ?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten