News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrungen mit Winterblumenkohl (Gelesen 4130 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Erfahrungen mit Winterblumenkohl

Christina »

Heute habe ichmir so ein Samentütchen der Sorte Walcheren gekauft. Hat schon mal jemand Blumenkohl überwintert? Sollte er eher halbschattig oder sonnig stehen und sollte man ihn gut einpacken oder nicht?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Erfahrungen mit Winterblumenkohl

Knusperhäuschen » Antwort #1 am:

Ich habs zweimal mit Walcheren Winter probiert, mal mit, mal ohne Vlies. Beide Male war er mehr oder weniger weg im Frühjahr. Aber es ist hier auch kälter und die Mäuse sind eine Plage, die fressen alles.Bei mir wird der Blumenkohl, den ich als Pflanzen im Frühjahr zeitig zukaufe und im Folienhaus ziehe, immer wunderbar, die paar Pflänzchen sind auch nicht teuer und ich muss mir keine Sorgen machen, ich könnte mir vorstellen, dass die Winterpflänzchen zu Saisonbeginn auch nicht viel größer sind und auch nicht viel früher erntereif sind, oder doch?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Erfahrungen mit Winterblumenkohl

Christina » Antwort #2 am:

Bei mir wird der Blumenkohl, den ich als Pflanzen im Frühjahr zeitig zukaufe und im Folienhaus ziehe, immer wunderbar, die paar Pflänzchen sind auch nicht teuer und ich muss mir keine Sorgen machen, ich könnte mir vorstellen, dass die Winterpflänzchen zu Saisonbeginn auch nicht viel größer sind und auch nicht viel früher erntereif sind, oder doch?
Danke, Knusper, ich könnte mir auf jeden Fall vorstellen, daß die Pflänzchen einen deutlichen Vorsprung haben, bei Kopfsalat ist es so.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Erfahrungen mit Winterblumenkohl

Knusperhäuschen » Antwort #3 am:

Bei mir waren das Winzlinge, aber vielleicht hab ich sie auch (bzgl. unserer Temperaturen hier) einfach zu spät gesät... Ich hätte jetzt auch Platz und noch ein altes Tütchen, wie lange mag sich so ein Same halten? Mhhh, einen dritten Versuch wär es wert, ich mag Blumenkohl sehr gerne :D , am liebsten roh :-X .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Krümel

Re:Erfahrungen mit Winterblumenkohl

Krümel » Antwort #4 am:

Ich hab nun schon zwei Jahre den Winterblumenkohl der Firma Zollinger gesetzt. Klappte 1A und im Mai waren die Kerlchen erntereif und wundervöllst. Das Schönste in meinen Augen: Die Kohlweisslinge machen sich bloss noch etwas im Herbst drüber her und danach hat man Ruhe vor ihnen. Ach ja. Ausgesät in Töpfen so im August. Später (wenn das Gemüsebeet geräumt ist) auspflanzen. Vor dem Winter noch mit Kompost anhäufeln (nur den langen Stängel einpacken), evtl. nochmals im frühen Frühling. Das war's.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Erfahrungen mit Winterblumenkohl

Christina » Antwort #5 am:

Krümel, das hört sich doch sehr gut an. Ich werde ihn direkt an seinen Platz säen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Erfahrungen mit Winterblumenkohl

Knusperhäuschen » Antwort #6 am:

Ja, versuch das mal, ich hab gerade geguckt, meine zugekauften Pflänzer sind bei mir erst Juni/Juli schlachtreif, Mai klingt da wirklich verführerisch :D .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten