News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Samthortensien und Artverwandte (Gelesen 74615 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #270 am:

Heute Abend bin ich zwischen den Schauern durch den Garten geschlichen und habe einmal alle Hydrangea involucrata fotografiert, die gerade blühen.Nachdem die Spezies selbst dieses Jahr einmal nicht zurückgefroren ist, misst sie stolze 70 bis 80 cm und blüht so zuverlässig wie jedes Jahr.
Dateianhänge
Hydrangea_involucrata_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #271 am:

Genau so lange wie die Art ist 'Hortensis' bei mir im Garten. Höher als 80 cm scheint sie hier auch nach acht Jahren nicht zu werden.
Dateianhänge
Hydrangea_involucrata_Hortensis_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #272 am:

'Yokudanka' steht immer noch im Kübel, hat jedoch auch jetzt schon gut 1 m lange Triebe. Durch die großen und schweren Blütenstände zeigt sie im gegensatz zur Art jedoch einen deutlich überhängenden Habitus.Das Farbspiel der Blüten geht von rosa angehauchten Töne zu grünlichen über.
Dateianhänge
Hydrangea_involucrata_Yokudanka_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #273 am:

'Sterilis' ist seit letztem Herbst ausgepflanzt. Der Wuchs ist ähnlich der 'Yokudanka'. Hübsch finde ich das Hervorblitzen von einzelnen fertilen (?) blauen Einzelblüten.
Dateianhänge
Hydrangea_involucrata_Sterilis_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #274 am:

Ein echter Zwerg scheint 'Plena' zu bleiben. Auch im dritten Standjahr ist sie nicht höher als 60 cm. Auch ihre Blütenstände sind klein, dafür aber sehr apart.
Dateianhänge
Hydrangea_involucrata_Plena_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Pewe

Re:Samthortensien und Artverwandte

Pewe » Antwort #275 am:

Passt die wirklich in dein "Beuteschema"? ;D
Doch, von der Blüte her jedenfalls ganz bestimmt.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #276 am:

Und zuletzt die bereits gezeigte 'Late Love'. Der Durchmesser der Blütenstände kann sich durchaus mit etlichen Schwestersorten aus der Hydrangea aspera Fraktion vom asiatischen Festland messen lassen.Über das Wuchsverhalten dieser neuen Sorten kann ich noch nicht viel aussagen. Im Kübel fällt sie recht stark auseinander.
Dateianhänge
Hydrangea_involucrata_Late_Love_3_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Pewe

Re:Samthortensien und Artverwandte

Pewe » Antwort #277 am:

Gestern war ich bei Herrn Obi. Dort hatte ich u.a. Mitleid mit einer Hortensie, die ich bislang für eine Samthortensie halte, jedenfalls hat sie haarige Blätter und kein Schild mehr. Ich kann es immer noch kaum glauben, dass ich so was mitgenommen habe. Aber für einen Versuch war sie schön runtergesetzt. Na ja, das Beste von der Optik war fürs erste auch schon weg. Also, so sieht sie aus - Samt oder nicht:
Dateianhänge
DSC409.jpg
Pewe

Re:Samthortensien und Artverwandte

Pewe » Antwort #278 am:

.
Pewe

Re:Samthortensien und Artverwandte

Pewe » Antwort #279 am:

.
Dateianhänge
DSC410.jpg
Pewe

Re:Samthortensien und Artverwandte

Pewe » Antwort #280 am:

.
Dateianhänge
DSC411.jpg
Pewe

Re:Samthortensien und Artverwandte

Pewe » Antwort #281 am:

.
Dateianhänge
DSC412.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #282 am:

Der Austrieb erinnert ein wenig an H. aspera 'Kawakamii' oder 'Taiwan Pink'.Mach mal ein Ganzkörperfoto. Dann könnte man wenigsten ausschließen, dass es sich um eine Hydrangea heteromalla handelt.Mit so einem Detailfoto habe ich schon einmal einen anderen Purler auf's Glatteis geführt. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Pewe

Re:Samthortensien und Artverwandte

Pewe » Antwort #283 am:

Ganzkörperfoto #280 - mehr Körper ist nicht da. :-\
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #284 am:

Du warst schneller als ich. :PSieht nicht nach H. heteromalla aus. Aber was ist es nun? ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten