In diesem Post hat es Gartenlady auf den Punkt gebracht. Meine Empfehlung: Mehr Sorgfalt. Bei allem.Liebe GrüßeThomasDie eigene Homepage ist die Visitenkarte.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brauche Hilfe: Welche Kamera? (Gelesen 12235 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?
Ich 'knipse' nur noch, möchte aber doch bei Bedarf ezwas höheren Ansprüchen an die technische Qualität genügen können, deshalb überlege ich, mir eine Bridgekamera zuzulegen.Thomas empfielt die Canon PowerShot G12. Ich hätte allerdings gerne einen größeren Telebereich Was spricht da eigentlich gegen die Panasonic Lumix DMC-FZ150 ?
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?
Die Panasonic ist gar nicht schlecht, aber eben eine typische moderne Bridge mit einem großen Zoombereich und einer Fülle an Funktionen, dafür aber einem recht kleinen Sensor - d.h. bei schlechtem Licht / höheren ISO-Zahlen beginnt sie schnell zu rauschen.Das ist eine Grundsatzentscheidung: Wenn Bildqualität das Wichtigste ist und / oder das Fotografieren bei schlechteren Lichtverhältnissen, dann ist meine Empfehlung so etwas wie die Canon Powershot G12. - Wenn es aber eine universell einsetzbare Kamera sein soll, bei der die o.g. Punkte nicht das Wichtigste sind, dann ist so eine Bridge wie die von dir genannte Panasonic das Richtige.Wenn man beides in einem will, dann geht das zur Zeit im Bereich der Kompaktkameras nicht. Dann muss es eine Systemkamera wie z.B. die Olympus OM-D E-M5 sein, oder eine dSLR. D.h. dann wird es teuer und ggf. auch schwer ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?
Danke für die schnelle Antwort, Thomas.Bildqualität ist für mich nicht das wichtigste, aber sie ist mir wichtig .... und jetzt fällt eben die Entscheidung schwer.Im Moment knipse ich noch mit der LumixDMC FS6, die Bildqualitätist (für mich) erstaunlich gut und eigentlich ausreichend, es ist nur sehr schwer, mit dem kleinen Ding die mögliche Qualität auszuschöpfen. Ich habe noch mit der Practika (damals eine der ersten mit Wechseloptik) fotografiert und staune, welche Qualität ich mit einer solch kleinen Knipse (auch bei starker Vergrößerung) erreichen kann.Das Problem ist die Einstellung der Bilder (da war die Mattscheibe schon etwas anderes).Mich reizt jetzt das schwenkbare Display und der größere Zoombereich aber ich erwarte vor allem, daß ich die Bildqualität im Sucher schon besser beurteilen kann. Sonst sehe ich nicht ein ca. 500 € zu zahlen.....kannst Du mir jetzt auch noch helfen ?
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?
Hallo Henning,
Wenn die Bildqualität dieser kleinen Panasonic dir reicht, dann könnte auch die der Panasonic Lumix DMC-FZ150 ausreichen. Aber lies dazu mal bei Amazon die schlechteren Kritiken (v.a. die erste mit 2 Sternen).Wie schon gesagt, diese Bridge ist halt typisch: Überfülle von Funktionen, ein Mords-Zoom, das niemand ohne Stativ richtig ausnutzen kann - und halt eher mittelmäßige Bildqualität.Das schreibt dpreview (auf deren Meinung ich sehr viel gebe):Im Moment knipse ich noch mit der LumixDMC FS6, die Bildqualitätist (für mich) erstaunlich gut und eigentlich ausreichend, ...
Liebe GrüßeThomasLike all 'megazooms', when it comes to applications where critical image quality really matters, there are better cameras out there.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- kaktusheini
- Beiträge: 98
- Registriert: 1. Feb 2012, 13:01
Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?
Hallo Henning,so eine eierlegende Wollmilchsau wie die Lumix und andere Bridgekameras kann zwar alles, aber auch nur in minderer Qualität. Und das ist kein Wunder, denn je größer der Brennweitenbereich, desto größer sind auch die optischen Probleme, die die Konstrukteure lösen sollen, bei dem engen finanziellen Rahmen aber nicht lösen können. Dazu kommen noch die aus Prestigegründen viel zu hohen Pixelzahlen auf den winzigen Sensoren. Bekanntlich sind die Sensoren, je kleiner die Pixel sind, umso anfälliger für Rauschen bei höheren Isowerten. Du mußt dich schon entscheiden. Wenn du gelegentlich auch höherwertige Aufnahmen machen willst, führt an einer Kamera mit Wechselobjektiven kein Weg vorbei. Ist das nicht so wichtig, genügt auch eine Bridgekamera.Grüße aus dem BayerwaldHeini
Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?
Erst einmalDanke für die Antworten.Mein Problem bleibt vorerst, denn der Begriff Qualität ist ja erst einmal abstrakt.Ich habe mit meiner Knipse Aufnahmen gemacht mit sehr hoher Qualität, oder anders ausgedrückt, mit für mich ausreichender Qualität. (siehe Rose)Ich habe 10 geknipste Fotos zu einem einzigen Bild zusammenmontiert und auf 60 x 90 bei DM vergrößern lassen, es war ein Test, und ich war verblüfft bis begeistert von der Qualität, denn ich hatte die Fotos sehr brutal bearbeitet (corel draw und immer wieder jpg).Auf der anderen Seite bekomme ich nur ein verwaschenes Bild, wenn ich ein Blütenmeer von Goldnesseln abbilden will. Als ich mich darüber etwas ärgerte, stellte Thomas gerade ein entsprechendes Bild ein und zeigte damit, was möglich ist.Wenn ich an eine andere Kamera denke, reizt mich das Tele (allerdings wären 135 mm ausreichend, damit habe ich früher (in der Dampfmaschinenzeit) sehr gute Erfahrungen gemacht, aber vor allem möchte ich meine Goldnesseln besser hinbekommen. Wenn jetzt die Wollmilchsau nur technischen 'Schnickschnack' bietet, aber keine deutlich höhere Qualität als meine Knipse, dann gebe ich das Geld nicht aus.





- kaktusheini
- Beiträge: 98
- Registriert: 1. Feb 2012, 13:01
Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?
Hallo Henning,mit dem mittleren Bild kann ich nichts anfangen. Das ist mir einfach zu verworren und detailreich. Das erste Bild ist, wenn man bedenkt, dass es mit einer Hosentaschenknipse aufgenommen wurde, sehr gut. Das Problem hier: Bedingt durch den winzigen Sensor, arbeiten diese Kameras mit sehr kurzen Brennweiten. Deshalb lässt sich ein unerwünschter Vorder- oder Hintergrund nicht ausblenden. Hättest du das Bild mit einer Kleinbild-Systemkamera mit einem guten Objektiv der Brennweite 135 mm (bei Cropkameras wären das je nach Sensorgröße 50 bis 100 mm) aufgenommen, dann würde der unruhige Hintergrund in Unschärfe zerfließen. Das würde dem Bild nur guttun. Beim dritten Bild wäre mit demselben Objektiv die Auflösung sicher wesentlich besser, d.h. die kleinen Details wären wesentlich besser zu erkennen.
Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?
Ohne Ausschnittvergrößerung kann man kaum eine Auflösung, die besser ist, als die Auflösung des Monitors, nicht sinnvoll beurteilen.Ich warte noch auf das "Buzzword" "Bokeh" ::)Mit kleinen Sensoren und aggressiver Bearbeitung in der Kamera kann man keine Wunder erwarten, obwohl gerade hier sehr große Unterschiede je nach System zu finden sind.Maßgeblich ist, was der Anwender möchte und braucht, nicht, was überhaupt möglich ist.
- kaktusheini
- Beiträge: 98
- Registriert: 1. Feb 2012, 13:01
Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?
Hallo Günter,ich pflichte dir bei, aber ich meine, dass Henning sich mit seiner Bemerkung über die schlechte Auflösung des gelben Blütenmeers auf die dritte Aufnehme bezogen hat.Worte wie Bokeh vermeide ich. Ich spreche noch deutsch. Das hat nichts mit rechtsradikal (die mag ich nicht) zu tun, sondern mit meinem Alter (66).Grüße aus dem BayerwaldHeini
Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?
Mit Bridgekameras könnte ich mich nicht anfreunden. In meinen Augen haben sie mehr Nachteile als Vorteile: Die Dinger sind nicht viel kleiner als eine DSLR mit Zoomobjektiv, dafür kann man das Objektiv nicht mehr wechseln.Dann lieber entweder eine einfache DSLR mit Zoom oder eine qualititativ hochwertige Kompaktkamera wie die Powershot G12.
Ich gehe auch davon aus, dass Auflösung und Schärfe im Originalbild auch nicht das Gelbe vom Ei waren. Beurteilen kann man das anhand des hier eingestellten, stark komprimierten Fotos nicht unbedingt. Wenn ich Fotos der D800E auf unter 80 kB komprimiere, sehen die auch ziemlich bescheiden aus.... ich meine, dass Henning sich mit seiner Bemerkung über die schlechte Auflösung des gelben Blütenmeers auf die dritte Aufnehme bezogen hat.
Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?
Ich denke schon, daß man eine grundsätzliche Aussage auch bei Monitorqualität treffen kann, denn es geht hier ja nicht um allerhöchste Qualität, sondern um Unterschiede. Die Goldnesseln sind verwaschen und das Bild von Thomas war auch auf dem Monitor nicht verwaschen. Die Rose dagegen ist ok, die Unterschiede zu den Goldnesseln fallen ins Auge. Meine Frage lautet doch eigentlich, bekomme ich mit der Bridgekamera eine bessere Bildqualität oder bekomme ich nur mehr technische Möglichkeiten. Das Letzte ist doch ganz offensichtlich der Fall.@BristlecomeMir scheint, daß ich genau bei Deiner Aussage ankommen werde.Ich war bisher sehr auf Lumix fixiert, weil ich die Leistung meiner kleinen Kamera beachtlich finde.Die von Dir erwähnte Powershot G12 punktet mit dem schwenkbaren Display, und das Tele entspricht meinen Vorstellungen. Alternativ scheint Samsung EX1 interessant, während die Lumix im Vergleich dann doch sehr teuer ist (und kein schwenkbares Display hat).
Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?
Abgesehen vom Finanziellen...Warum "oder" ?DSLR oder Systemkamera ist gut. Wenn ich ein zweites Objektiv mitschleppe, dann kann ich auch gleich anstatt dessen eine zweite Kamera mitschleppen. Und im aktuellen Einsatz wechselt praktisch niemand ein Objektiv.Nach meinen Erfahrungen hat sich eine DSLR mit zum aktuellen Einsatz passenden Zoom (oder, seltener, Festbrennweite) mit einer guten Bridge parallel dazu bewährt (vor allem, weil die Bridge eine wesentlich "längeres" Tele hat, als einem Normalzoom entspricht). So hab ich den ganzen Bereich vom Weitwinkel bis zum (extremen) Tele abgedeckt und erspare mir einen zweifelhaften Objektivwechsel in Meeresgischt oder SandsturmDann lieber entweder eine einfache DSLR mit Zoom oder eine qualititativ hochwertige Kompaktkamera wie die Powershot G12.

Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?
Die Bridge hat mehr technische Möglichkeiten, die Bildqualität kann (!) je nach Marke ein bisserl besser als bei einer Kompakten sein.Ein Bild mit so vielen Details wie das mit den Goldnesseln MUSS für eine passende Speichergröße arg runtergepixelt werden, da ist die Rose bescheidener. Möglicherweise ist auch das Original nicht optimal eingestellt (liegt die Schärfenzone richtig?).G12: Hab ich da richtig im Hinterkopf, daß die Nahaufnahmemöglichkeit mäßig ist, oder verwechsle ich da was?Meine Frage lautet doch eigentlich, bekomme ich mit der Bridgekamera eine bessere Bildqualität oder bekomme ich nur mehr technische Möglichkeiten. Das Letzte ist doch ganz offensichtlich der Fall.
Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?
Ja klar. Das "oder" bezug sich konkret auf die Bridgekamera.P.S. Eine preiswerte Alternative zur G12 ist das Vorgängermodell Powershot G11, die es zumindest gebraucht noch zu kaufen gibt. Die verwendet übrigens noch 4 normale Akkus oder Batterien, die man in jedem Winkel der Welt bekommt, wo es Batterien gibt. Man spart sich so das Mitschleppen eines (weiteren) Ladegeräts.Abgesehen vom Finanziellen...Warum "oder"?Dann lieber entweder eine einfache DSLR mit Zoom oder eine qualititativ hochwertige Kompaktkamera wie die Powershot G12.