News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Balkenmäher, Hochgrasmäher (Gelesen 37415 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hochgrasmäher empfehlenswert?

Amur » Antwort #45 am:

Ich hab dieses Jahr eine Fläche, die allerdings eher eine Trockenstandortfläche ist, erst Mitte Juli das erste Mal mit dem ganz normalen Motorrasenmäher in der höchsten möglichen Stellung gemäht. Man mußte langsam fahren und der Korb war natürlich nach wenigen Meter voll, aber es ging.Auch unsere normale Grasfläche (eher Wiese) mähe ich erst nach Wochen und oft ist es dann halb Kniehoch. Langsam schieben bei halbwegs trockenem Wetter in höchster Mähhöhe und das geht. Das ging sogar noch mit unserem Elektroteil von Gardena. Hat mich immer wieder gewundert.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hochgrasmäher empfehlenswert?

Gartenplaner » Antwort #46 am:

Nun, ich hab Lehmboden - sonst ganz praktisch aber in diesem Fall :-X Und dieses Jahr muss man bei mir erst mal fragen, wann es die letzten Monate mal mehr als 3 Tage trocken gewesen ist?Da half langsam schieben nur wenig, ganz schnell würgte er :P Interessanterweise kam der normale Mäher, den wir davor hatten, auch mit einem solchen Zustand noch einigermaßen zurecht - viel besser jedenfalls als der aktuelle.Der einzige Unterschied war, dass das vorherige Modell mit Mulchfunktion ausgestattet war.Aber anscheinend kam die Ausformung der Schale um das Messer herum dadurch besser mit hohem Gras klar.Leider hat meine Mutter ihn auf einen Gehölzstumpf gefahren, danach war die Achse verbogen >:( Und das gleiche Modell gabs dann nicht mehr beim Händler :-[Ich hab auch erst gemerkt, dass da ein feiner Unterschied war, als ich das erste Mal mit dem Neuen versuchte, 2-Wochen-Gras im Rasenweg zu mähen.Jetzt hab ichs mehrfach so gemacht, dass ich erst mit dem Wiesenmäher drüber ging und mit etwas Glück 2 trockene Tage danach nochmal mit dem Normalen, zum Schnitt auflesen.Ist aber nicht so wirklich zufriedenstellend.Und da ich nur alle 2-3 Wochen vor Ort bin und meine Mutter die mehr als 280m Rasenweg auch nicht mehr schafft, fragte ich mich, ob es nicht auch einen Großmäher mit Fangkorb geben könnte...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Hochgrasmäher empfehlenswert?

Isatis blau » Antwort #47 am:

Schau doch mal auf den Internetseiten der Firmen nach, die Mäher herstellen, soweit ich mich erinnere gibt es auch Fangkörbe für die Wiesenmäher. Oder hol Dir im Handel Prospekte.Ob die was taugen, kann ich Dir nicht sagen, ich habe noch nie welche im Einsatz gesehen.Vermutlich ist es so, wie Staudo schreibt, dass man den Korb ständig wechseln muss. Macht das Zusammenrechen dann mehr Arbeit?
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hochgrasmäher empfehlenswert?

Amur » Antwort #48 am:

Wenn du Gras auffangen willst mußt du es entsprechend aus dem Häckselbereich rausblasen. Das kostet Kraft sprich Motorleistung. Und dann wird das Ding halt groß und schwer und schlecht von Hand zu führen..Bei den Anbaumulchern an Schlepper gibts welche mit Auffangcontainern. Aber das ist wohl nicht das was gesucht wird....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Lehm

Re:Hochgrasmäher empfehlenswert?

Lehm » Antwort #49 am:

Ich bin ja kein Fan von Fangkörben. Bei den begrenzten Flächen am EFH ist es doch möglich, zu rechen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hochgrasmäher empfehlenswert?

Gartenplaner » Antwort #50 am:

Ich muß zwar nicht die fast 4000 m² mähen, aber trotzdem ist ein Rasenweg von 280-300m Länge schon ganz schön viel zu Rechen.Und da ich das immer alles alleine bewerkstelligen muss und das nach 3 Wochen ja nicht die einzige Pflege-Aufgabe ist, die wartet UND ich auch noch meist was pflanzen oder neu anlegen möchte....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Günther

Re:Hochgrasmäher empfehlenswert?

Günther » Antwort #51 am:

Hochgrasmäher haben eigentlich den Zweck, Gras zur Heuproduktion abzumähen.Da wäre das Einsammeln des frisch gemähten Grases eher kontraproduktiv.Dafür gibt eigene Geräte....Wenn bei mir - der Bequemlichkeit halber - das Gras der Wiese mal zu arg hoch wird, dann verwende ich das Prinzip "zweimal mähen". Erst einmal mähen ohne Fangkorb, un ein, zwei Tage später mit Mäher + Fangkorb drüber. Das verringert die einzusammelnde Masse erheblich, der Feinanteil bleibt als Mulch zurück. Passendes Wetter ist halt Voraussetzung.
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Rasenmäher

dreichl » Antwort #52 am:

Hallo,gibt es denn schon Langzeiterfahrungen mit dem Lenkmäher? Ich stehe demnächst vor einer Neuanschaffung und mein Mäherprofil ähnelt deinem verdächtig. Deshalb würde mich vor allem interessieren, ob das mit den Lenkrädern denn auch dauerhaft praktisch ist. Und wie er mit höherem Gras umgehen kann. Ich mähe auch nicht jede Woche ;)Es gibt es ja jetzt auch 3-Rad-Mäher. Hat denn jemand sowas im Einsatz und kann was dazu sagen?
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Rasenmäher

Staudo » Antwort #53 am:

Ich habe einen dreirädrigen Wiesenmäher von Honda. Der frisst sich durch hohes Gras und macht auch Gehölzsämlinge bis Fingerstärke nieder.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Rasenmäher

planthill » Antwort #54 am:

Und ich habe einen zehnjährigen Rasenmäher von Honda. Der frisst sich auch durchs hohe Gras und ich mach danach die die Gehölzsämlinge bis Fingerstärke nieder.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Rasenmäher

Staudo » Antwort #55 am:

Für die schicken Rasenflächen habe ich natürlich ebenfalls einen Rasenmäher von Honda.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Rasenmäher

dreichl » Antwort #56 am:

dreirädrigen Wiesenmäher von Honda. Der frisst sich durch hohes Gras und macht auch Gehölzsämlinge bis Fingerstärke nieder
Nun ja, 1x pro Jahr mähe ich nun doch nicht nur. Und Wiesenmäher ist ja noch mal ein anderes Kaliber als Rasenmäher. So sollte mir letzterer eigentlich genügen. Mein guter 74er Toro hat es hier bisher ja auch geschafft, allerdings ist er halt doch etwas unhandlich um die Bäume und Beete.
Gruß,
Dieter
Conni

Re: Wiesenmäher

Conni » Antwort #57 am:

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Herkules Wiesenmäher FL 500?
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Rasenmäher

maigrün » Antwort #58 am:

schickes teil ;)

mit dem habe ich keine erfahrung, aber mit einem rasenmäher von dieser firma. ich bin bisher (habe ihn jetzt im 3. jahr) sehr zufrieden. er kommt auch gut mit nassem und höherem gras klar, verstopft nie.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Rasenmäher

Paw paw » Antwort #59 am:

Zu dem vorstellten Modell kann ich leider auch nichts beisteuern.

Wir haben uns für ein Mehrzweckgerät der Marke eurosystems, Erstausstattung Mulcher entschieden. Damit sind wir sehr zufrieden. Brusthohes Gras, Brombeeren, Wildrosen und Gehölzsämling flutschen problemlos durch. Für unseren sehr steilen und buckligen Hang bekam er als Extrazubehör noch Eisenräder und ein Zusatzgewicht für den Motor. Damit kann der Motor freischwingen und der Schwerpunkt passt sich dem Gelände an. Das ist bei Dir nicht notwendig, wenn ich mir Deine Gartenbilder in Erinnerung rufe, Conni.

Ein weiterer Vorteil sind die vielen Zusatzgeräte, die in Zukunft vielleicht denkar wären. Der Preis machte die Entscheidung auch einfacher. Nicht ganz 1500 € haben wir vor 4 Jahren bezahlt.

Im Einsatz:
Video Mulcher
Video Kreiselmäher
Antworten