News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phlox paniculata (Gelesen 187909 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phlox paniculata
und das sind Blatt und Knospen , ziemlich rötlich. Er wächst sehr kompakt und gesund und ist ca 90cm hoch
Re:Phlox paniculata
die Farbe ist gut getroffen......'Blue Paradise' Diese hat enorm grosse Einzelblüten. ich freue mich schon auf nächstes jahr, wenn die Horste grösser sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Phlox paniculata
hm, ich habe einen ähnlich aussehenden aus der Foerster-Gärtnerei, der heißt "Purple Kiss". Ist aber grade verblüht, und ich bin nicht sicher, ob ich ein Foto gemacht habe. Kannst ja aber evtl. mal unter dem Namen guckelnich stelle ihn nochmals ein den Foersterphlox ohne Namen, den ich damals aus Berlin mitbrachte. Vielleicht weiss doch jemand was es sein könnte. Ich habe ihn im Schatten fotografiert, da sieht er so aus:

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re:Phlox paniculata
Hier ein Foto von Fiosin
Beim Phloxtreff hier vor 2 Wochen hatte er noch viel pastelligere Farben.Er ist 90 cm hoch, die Blüten 3 cm groß.Diesen rosa-weißen Sämling finde ich auch ganz schön, nicht so knallig wie andere Streiflinge


-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re:Phlox paniculata
So sah Fiosin vor zwei Wochen aus:

Re:Phlox paniculata
Irm danke, es ist aber ganz sicher eine Foersterstaude,denn ich habe in beim Forumstreffen damals in der Gärtnerei selbst gekauft.



-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re:Phlox paniculata
Diesen lialweiß gestrichelten Sämling bekam ich gerade in Frankreich geschenkt 



Re:Phlox paniculata
Danke Teasing Georgia,der Hinweis war schon sehr hilfreich.Erstaunlich. was dem Phlox so alles widerfahren kann!
Re:Phlox paniculata
mir gefällt die Farbkombination hellblau/hellflieder mit purpurnem Auge (z.B. Gräfin von Schwerin). Der Phlox pilosa Moody Blue hat diese Farbkombi sehr ausgeprägt, ist aber halt kein paniculata und schwer zu kultivieren.Außer diesen Sorten kenne ich leider keine weitere. Kennt jemand Phloxe in dieser Farbstellung, die auch erhältlich sind oder hat jemand sowas im Garten?Russische Phloxsorten scheinen diese Farbkombi öfter zu haben. Eine besonders schöne ist Zolushka - weiß jemand, wie man an russische Phloxe kommt? Es gäbe da noch wunderbare Sorten
Re:Phlox paniculata
Hallo Distel,Zolushka kannst Du bei Sarastro bestellen (meiner kam schon im Juni, er wird dies Jahr aber wohl nicht mehr zur Blüte kommen), ebenso ein paar andere russische Phloxe, wie z. B. Goluboi Dym. Von Linden soll wohl auch noch ein paar im Angebot haben...
LG Cristata
Re:Phlox paniculata
Hi Cristata,danke für die prompte Antwort.War sofort mal auf der Sarastro-Seite - dort finde ich aber nur Zoly!shka und der wird als rosa (leider kein Bild) beschrieben.Hast du tatsächlich Zolushka? - der steht dann nämlich nicht auf der Shopseite. Der Goluboi sieht aber sehr gut aus.
Re:Phlox paniculata
Hmmm, stimmt, in der Beschreibung steht blassrosa, aber da ich im Netz nur einen russischen Zolushka finden konnte, hoffe ich einfach mal, dass der von Sarastro so aussehen wird
...vielleicht kann Sarastro auch selbst was dazu sagen, er schreibt ja auch hier im Forum.

LG Cristata
Re:Phlox paniculata
Oha, hinter Sarastro verbirgt sich dann also der entsprechende Staudengärtner - na, der müßte es ja wirklich wissen :)Die Bilder zeigen den von mir gesuchten Phlox - ich finde ihn prächtig und er wird als wüchsig beschrieben - aber rosa ist das nicht.Vielleicht sind Zolyshka von Sarastro und Zolushka doch nicht identisch, sie werden ja auch unterschiedlich geschrieben - warten wir, ob er was dazu schreibt
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Phlox paniculata
Ein Schreib- bzw. Transkriptionsfehler vermutlich. Wird schon "Soluschka" sein, um es mal so zu schreiben, wie es ausgesprochen werden sollte.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot