News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsefotografie (Gelesen 106061 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gemüsefotografie

thomas » Antwort #720 am:

minor, schöne Zusammenstellung! Ich hätte vielleicht auch rechts Blätter unter den Mangold gelegt.marygold, sehr schön duftig!Von mir mal ein Erntebild von gestern (das haben wir liebem Besuch mitgegeben, denn wir können ja nicht alles selbst essen) und ein paar Gartenimpressionen von heute:Bild*klick*Emil ist Feuer und Flamme, wenn man in der Erde wühlt, z.B. wenn es ans Kartoffeln ernten geht. Wenn es ihm nicht schnell genug geht, pickt er auch schon mal auffordernd nach dem Handschuh.Bild*klick*Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gemüsefotografie

thomas » Antwort #721 am:

Sardellen und Thunfisch haben wir nicht im Garten :P ... ehrlicherweise: Die Zwiebeln, Kartoffeln und Eier sind auch gekauft, obwohl wir die letzteren beiden auch hier zur Verfügung hätten.Der Rest des Salade nicoise ist aber eigene Ernte:
Bild
... und lecker war er!Kritisches zum Foto:Hintergrund zu dunkel. Platzierung des Tellers im Format suboptimal. - Wenn das Essen fertig ist, fehlt die rechte Ruhe zum Fotografieren. Mir zumindest. :P Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

toto » Antwort #722 am:

hihi... dann muß Du es Dir fürs Foto ( und nur fürs Foto :D ) anrichten lassen :)Mehr Licht im Gericht wäre super! Dann sähe man das Grüne... und dem Thun täte es auch nicht schlecht!(Obgleich... ich würde jetzt nicht nein sagen, würde der Salat hier serviert werden :D)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #723 am:

Was hattest Du für eine Lichtquelle?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gemüsefotografie

thomas » Antwort #724 am:

Was hattest Du für eine Lichtquelle?
Abendliches, spärliches Licht durch die Küchenfenster. Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

toto » Antwort #725 am:

Ein weisses Blatt Papier zum aufhellen (also das Tageslicht "spiegeln") von rechts hätte schon geholfen.Ich finde die Komposition sehr schön... mir fehlt nur ein Aufhell-Licht im Salat. Er würde noch appetitlicher wirken, gäbe es nicht so viele zu dunkle Stellen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gemüsefotografie

thomas » Antwort #726 am:

Ja, ich hätte es aufhellen sollen. Wenn ich mich demnächst zügeln kann, wenn das Essen auf dem Tisch steht, versuche ich das. ::) Die Stimmung gestern abend kommt trotzdem für mich rüber. Aber das ist natürlich nicht allgemein nachvollziehbar.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

toto » Antwort #727 am:

Doch, es ist ein stimmungsvolles Bild. So sehr viel würde ich nicht ändern. Nur etwas aufhellen... so daß z.B. der Glasrand des Glases nicht im "nichts" verschwindet... oder eben in den Zwiebelringen noch etwas Licht ist... oder das "dunkle Ding" links von der schönen Blüte identifizierbar wird.Eine schöne Lichtstimmung ist es allemal! Nur nicht zu viel dran ändern! ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Gemüsefotografie

uliginosa » Antwort #728 am:

...- Wenn das Essen fertig ist, fehlt die rechte Ruhe zum Fotografieren. Mir zumindest. :P
So geht es mir auch. Immerhin wird Salat wenigstens nicht kalt ... ;D Dieses Erntebild entstand abends, als die Sonne hinter dem Nachbarhaus verschwunden war - da gibt es nicht so starke Reflexe auf den Tomaten. Tomatenernte 13_8_12-1.JPGHuhn und Heidelbeeren gefallen mir auch gut - wenn sie auch kein Gemüse sind.Statt des Regenbogenmangolds war in der letzten Samentüte nur weißgrüner und roter Mangold, obwohl Bright Lights draufstand. >:( so fehlen mir dieses Jahr die Regenbogenfarben. :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gemüsefotografie

thomas » Antwort #729 am:

da gibt es nicht so starke Reflexe auf den Tomaten
Stimmt. Schönes Arrangement. Leider ist das Foto nicht ganz scharf. Hast du aufgestützt fotografiert?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

toto » Antwort #730 am:

Mir gefallen die Früchte sehr ;)... allerdings ist für mich die Hintergrundfarbe auf dem Bild absolut unpassend, viel zu unterkühlt...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gemüsefotografie

thomas » Antwort #731 am:

Hintergrundfarbe ... viel zu unterkühlt...
Ja, ist sehr kühl. Aber es war ja wohl die 'blaue Stunde', da ist immer die Frage, inwieweit man das korrigieren möchte.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

toto » Antwort #732 am:

Blaue Stunde? Die sieht etwas anders aus... hierphänominale "blaue Stunden"... und vieles mehr...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gemüsefotografie

thomas » Antwort #733 am:

Nun ja ... ;) ...jedenfalls ist die Blautonigkeit des Fotos darauf zurückzuführen, dass der direkte Sonnenlichtanteil fehlt.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

toto » Antwort #734 am:

Thomas, der Hintergrund ist doch eine blaue Unterlage, oder? ich spreche nicht von einer "gesamten Blautonigkeit", sondern ganz banal vom Unter-/Hintergrund - und ein solcher ist austauschbar. abgesehen davon - Früchte in der sogenannten "blauen Stunde" ... weiß ich nicht, ob das paßt. Nicht jedes Motiv ist geeignet... sowie auch wiki nur die halbe Wahrheit sagt ;)Ich denke, Früchte, zumeist doch südlicher Herkunft... benötigen einfach auch warme natürliche Töne im Hintergrund wie Holz, Korb ect. ect. Außer man möchte eine moderne Extremgestaltung, um genau das warme zu vermeiden. Das jedoch ist nicht in dem Bild zu finden.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten