News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10 (Gelesen 170796 mal)
Moderator: Nina
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Daumen und Pfötchen werden gedrückt, dass ihr ihn findet! Der machts euch ja wirklich nicht leicht....
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
CHRISTINA, ist Toni wieder zu Hause?Wir drücken hier alle Daumen und Pfötchen für den Kleinen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Auch von uns festes Daumendrücken für Toni!Er soll bald wieder heimkommen.LGgraugrün
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Leider ist er noch nicht aufgetaucht. Heute haben wir mehr oder weniger den ganzen Tag gesucht. Der Nachbar hat auch in seinem Haus genau nachgeschaut und ich in seinem Garten. Die Gartenhütte ist jetzt aufgeräumt, ich kenne jedes Blatt und jedes Ästchen in meinem Garten und die Nachbarn sind informiert. Dann wundern sie sich wenigstens nicht, wenn ich laufend suchend und rufend durch die Gegend latsche, ständig hochschaue oder unter Büsche krieche. Eine Freundin hat heute Nachmittag noch außerhalb alles abgesucht, der Bauer (ein sehr lieber) oben weiß auch Bescheid. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. 

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
CHRISTINA, Liebes, die Daumen bleiben weiterhin gedrückt. Bitte sag gleich Bescheid wenn er wieder zu Hause ist.Ich drück Euch ganz fest.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Hm, wir drücken hier auch weiter fest die Daumen.Schade, ich hab gehofft, Ihr findet den Kleinen heute noch bevor es dunkel wird.Leider ziehen sich Katzen, denen es nicht gut geht, ja ganz oft zurück, es ist nicht leicht, sie in ihren gut durchdachten Verstecken zu finden.Vielleicht hast Du morgen früh Glück!Und geh mal, wenns dunkel ist, durch die Umgebung.Vielleicht lässt er sich dann blicken.Wenn nicht, es gibt ganz viel Sternschnuppen heute nacht.Wenn ich eine sehe, spendiere ich meinen Wusch Deinem Toni. :-*LGgraugrün
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Guten Morgen,CHRISTINA, Liebes, ist Toni zu Hause? Wenn nicht, dann drücken wir hier weiter alle Daumen und Pfötchen.Alles LiebeBarbara
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
*jede Menge Stoßgebete für Toni gen Himmel schickt*
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Danke fürs Pfotendrücken, aber leider gibts noch keine Neuigkeiten. So langsam gebe ich die Hoffnung auf. Normalerweise ist es ja nicht besonders tragisch, wenn ein Kater mal für einige Tage nicht auftaucht, aber bei Tonis schlechtem Zustand glaube ich nicht, daß er das überlebt. Er hat sich die letzten 2 Wochen meist gut versteckt, aber hat sich durch ein Niesen oder Schnaufen immer verraten. Nur so konnte ich seine raffinierten Verstecke finden. Seit Freitag kann ich auch das nicht mehr hören, obwohl ich gestern im Dunkeln noch lange draußen war. Die Sternschnuppen, welche ich gesehen habe, haben leider auch nichts genützt.Ich hätte mir einen anderen Abschied gewünscht. Trotzdem möchte ich die 4 Jahre, die wir zusammen mit ihm verbringen durften nicht missen. Ich habe zum 1. Mal erlebt, wie einem ein Tier ans Herz wachsen kann. Das Kerlchen hatte einen Charme zum dahinschmelzen....
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Ach herrje, das hört sich ja gar nicht gut an.Aber gib die Hoffnung noch nicht auf. Ich weiß, das machst Du auch nicht.Vielleicht hörst Du doch noch mal sein Schnaufen im Laufe des Tages.Klar, nach so langer Zeit wird es dann immer schwieriger ihn nochmal aufzupäppeln.Ich würde Dir nochmal einen Tip geben wollen, wenn er wieder da ist.Wie wir einen Kater, der nicht mehr fressen wollten, wieder dazu gebracht haben, Lebensmut zu fassen und nichts anderes mehr zu tun als fressen und trinken.Ich muss gestehen, ich hatte die Situation mit Deinem Toni offenbar falsch eingeschätzt.
:'(Ich dachte, die Medikamenten-Therapie wäre noch die bessere Methode, denn die, die ich Dir vorschlagen würde, ist wirklich das letzte Mittel der Wahl.(unkonventionelle Methode unseres unkonventionellen TA)LGgraugrün


Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Das klingt ja ziemlich hoffnungslos! Vielleicht taucht er ja doch noch auf!Haben die Untersuchungen eigentlich eine bestimmte Krankheit ergeben?Ich hätte mir einen anderen Abschied gewünscht.
Würdest Du uns anderen auch den Tipp verraten? Du machst mich neugierig! Vor einigen Jahren wäre ich auch über jeden Tipp dankbar gewesen.Überhaupt beneide ich Dich um Deinen Tierarzt. Ich glaube, die Kleinen hätten nicht viele durchgebracht!Juttagraugrün hat geschrieben:Ich würde Dir nochmal einen Tip geben wollen, wenn er wieder da ist.(unkonventionelle Methode unseres unkonventionellen TA)
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Ich schreibe denen, die ich von hier "kenne", gerne den Tipp als PM.Hab Angst, dass der ein oder andere Unfug machen könnte, der das einfach so mitliest.LGgraugrün
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Er hat sehr unter Katzenschnupfen gelitten, die bakterielle Infektion, welche dazukam, haben wir mit Zithromax in den letzten Wochen sehr gut in den Griff bekommen. Vor einer guten Woche noch dachte ich es geht bergauf! Dann aufeinmal innerhalb weniger Tage gings ihm sehr viel schlechter, er hat unter großer Blutarmut gelitten. Montag bin ich nochmal zu einem anderen Artzt, welcher ihn früher schon mal mit Erfolg behandelt hat. Tests wurden allerdings nicht gemacht, es könnte also auch Leukose oder Fips gewesen sein. Er ist gegen nichts geimpft, es wurde mir damals, als wir ihn bekommen haben davon abgeraten. Meine 2. Katze hat alle Impfungen.Das klingt ja ziemlich hoffnungslos! Vielleicht taucht er ja doch noch auf!Haben die Untersuchungen eigentlich eine bestimmte Krankheit ergeben?Ich hätte mir einen anderen Abschied gewünscht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Oh ja, bitte gerne per PM.Unser Tiger hat damals auch das Fressen eingestellt. TÄ meinte, der hatsich schon aufgegeben. Trotzdem fütterten wir ca 4 Wochen mit der Spritze, leider umsonst. Möglicherweise war es FIP.JuttaIch schreibe denen, die ich von hier "kenne", gerne den Tipp als PM.