
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen (Gelesen 1992 mal)
Moderator: Nina
Cyclamen
Hallo, habe für mich (mal wieder
) eine alte Liebe neu aufgewärmt. Bin nun auf der Suche nach verschiedenen Cyclamen Arten (habe im Garten C. coum, hederifolium und im Topf cilicium, creticum und cyprium). C. creticum hat einige Samen angesetzt und evtl. hat ja einer Interesse an einem Tausch?Ausserdem bin ich auf der Suche nach weiteren Bezugsadressen. Vielleicht habt Ihr da ja auch was)Viele Grüsse aus OstfrieslandHeinz

- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Cyclamen
Hallo,die Staudengärtnerei Simon in Marktheidenfeld hat ein paar Arten, die werden auch verschickt. schleipfer in Neusäß bei Augsburg (verschickt nicht) hat auch einige Arten. Sarastro hat C. repandum.Ich habe repandum, pseudoibericum (von Simon). Aber nichts zum Tauschen vorerst.Gruß Salamander
Re:Cyclamen
Hallo Heinz,schau mal bei http://www.gaertnerei-schoebel.de/ ,die sind ganz gut sortiert.Gruß Ulrich
If you want to keep a plant, give it away
Re:Cyclamen
@ Salamanderdanke für die Tipps (allerdings ist es bei Gärtnereien ohne Versand etwas weit von hier oben nach Augsburg
- von der Nordsee = hier , etwas arg weit entfernt , leider) trotzdem vielen dank@ Ulrichvon denen habe ich mir 2 Arten aus Hamburg (Kiekeberg) mitgebracht. Super entwicklung und herrliche Blüten!! Wirklich sehr zu empfehlen. Aber die Versandkosten (oups, meine über 10 Euro) brechen einem ja fast das Genick :PImmer noch die Frage nach einem möglichen Tausch von Cyclamen: kein Interesse??Viele Grüsse aus dem sonnigen
Ostfriesland (es gibt hier kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung)Heinz



Re:Cyclamen
Hallo Heinz,vielleicht kommen die Schöbels ja Ende August zum Kiekeneberg, wenn ja, was mitbringen lassen.Gruß Ulrich
If you want to keep a plant, give it away
Re:Cyclamen
Hallo Ulrich, soweit ich weiss ist Kiekeberg am letzten August Wochenende, an dem haben "leider" (jedenfalls was den Besuch im Kiekeberg angeht) Schwiegereltern Geburtstag und meine "Regierung" ist mit der Feuerwehr unterwegs.Allerdings steht die Börse auch nicht im Aktivitätenplan der Gärtnerei. Und die anderen Börsen sind "etwas" weit weg ....Viele GrüsseHeinz
Re:Cyclamen
Wenn du alles über Wildcyclamen wissen willst und an einem guten Samentausch interessiert bist, ist die Mitgliedschaft in der Cyclamen Society das richtige. Ist allerdings in englisch und kostet pro Jahr 8 Pfund. Der Saattausch ist da schon inclusiv und zwei Heftchen mit lauter Artikeln incl. Farbabbildungen gibts auch. LG, pumpot
plantaholic
Re:Cyclamen
Hallo pumpot, bei der society hatte ich uch versucht Kontakt zu bekommen (schon vor 4Wochen), allerdings melden sie sich leider nicht. Evtl. hatte ich eine alte Adresse , hast Du eine aktuell gültige?Hatte auch die Cyclamen Gesellschaft in den USA per Suche gefunden, allerdings komme ich auf der Seite nicht weiter: bekomme nur die Startseite und keinerlei Kontaktinfos :(Viele Grüsse aus dem verregneten OstfrieslandHeinz
- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Cyclamen
Hallo Heinz,wie gesagt verschickt die Gärtnerei Simon ihre Stauden. Jetzt hab ich auch die Webadresse:http://gaertnerei-simon.deDie haben u.a. C. cilicicum, intaminatum, pseudoibericum und rohlfsianumViele Grüße, Salamander
Re:Cyclamen
Hallo Salamander, super , vielen Dank, da ist der Sonntagabend doch gerettet und ich kann etwas stöbern ;DHEinz
Re:Cyclamen
Kann in dieser Sache nur Schoebel und Schleipfer empfehlen. Gute Selektionen von C.hederifolium hat außerdem ein Kollege und Freund von mir: Georg Mayer, Gärtnerei am Nassachtal. Ansonsten gibt es in Kent im Süden Englands eine Gärtnerei, deren Namen mir momentan nicht einfällt. Der hat eigentlich alles, nur C. somalense nicht. Beeindruckend, das Sortiment! Die besten C. coum-Selektionen habe ich bei Ashwood Nurseries gesehen. Leuchtend blutrot über weißlichsilbrigem Blattwerk!
Re:Cyclamen
Hallo sarastrodanke für die tipps , werde mal googeln , ob ich da im Netz was finde.Heinz
Re:Cyclamen
Hallo Heinz,Hast du C. purpurascens? War nicht in deiner Liste.Davon hätte ich kleine Pflanzen. Hätte allerdings gern winterharte Sorten dafür, C. hederifolium in weiß und rosa und C.coum in weiß und rosa habe ich. Vielleicht rote davon, falls es das gibt? C. purpurascens in weiß hätte ich auch noch gern, falls dir mal sowas über den Weg läuft. :)GrußAthyriana
Re:Cyclamen
Hallo Athyriana, momentan habe ich leider die von Dir gesuchten auch noch nicht. Habe halt nur Saatgut und würde diese gerene tauschen.Vielen Dank HEinz
Re:Cyclamen
Hallo Heinz,Sorry, hatte ich mißverstanden, aber ist ja nicht schlimm. Tauschen wir halt Samen gegen kleine Pflänzchen . Würde gern mal ausprobieren ob C. creticum bei mir winterhart ist. Unter einer dicken Laubdecke könnte es vielleicht funktionieren. Meine anderen Cyclamen vermehren sich da recht gut. Also wenn du magst schick mir deine Adresse üb. PN, dann schick ich dir kleine C. purpusascens zu.LGAthyriana