News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kreuzungen (Gelesen 3489 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
thomas

Kreuzungen

thomas »

Nun ist es wieder mal soweit: Nach der Clementine, der Nektarine, und anderen Zwittern ist die Kreuzung aus Aprikose und Pflaume erntereif und wird hierzulande unter dem ollen Namen "Prontosaurus" vermarktet. Kann man eigentlich alles mit allem kreuzen? Schlage als Nächstes Banane x Mango vor!
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Kreuzungen

sabinchen » Antwort #1 am:

:D, Hihihihih (kicher)hätte bestimmt viele Abnehmer, gut schälbare und längliche Mangos.Doof wirds, wenn bananenähnliche Früchte mit großen Kern daraus entstehen.
Grüße Sabinchen
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Kreuzungen

Ralf » Antwort #2 am:

Nach dem Bild könnte es eine Große Grüne Reneklode sein. Die habe ich am Wochenende geerntet. Auch eine Nektarine ist ein artenreiner Pfirsich. und die Clementine eine artenreine Mandarine (nach Voss)
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Kreuzungen

Re-Mark » Antwort #3 am:

Daß die Nektarine entgegen dem Mist, der uns noch in der Schule beigebracht wurde, keine Kreuzung ist hat ja ralf schon gesagt.Außerdem wäre eine Kreuzung aus Pflaume und Aprikose ja nun wirklich nichts neues, die 'plumcot' (plum + apricot) gab es schon vor hundert Jahren. Letztes Jahr habe ich in Italien auf einem Pflanzenmarkt auch solche Bäumchen gesehen, leider nicht mitgebracht.Da sind die Quitte-Birne-Apfel-Hybriden, die wir hier mal vor einiger Zeit diskutier haben schon deutlich ausgefallener...http://forum.garten-pur.de/index.php?board=25;action=display;threadid=3592
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Kreuzungen

Ralf » Antwort #4 am:

Man kann sich da wohl noch nicht über die Rechtschreibung einigen:http://www.mdr.de/mdr1-radio-thueringen/2099017.html
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Kreuzungen

Gurke » Antwort #5 am:

wo bekommt man denn so nen bäumchen?kennt ihr versandgärtnereien die sie führen?daaanke
thomas

Re:Kreuzungen

thomas » Antwort #6 am:

Hab nun so einen Prontosaurus verspiesen - vergesst es, schmecken wie die Pflaumen auzs Trockengebieten, die viel fibroses Gewebe und kaum Saft beherbergen. Von Aprikose ist, wie Ralf und Re-Mark richtig vorausgesagt haben, kaum was zu spüren. Fazit: Eine vermurkste Pflaume. :-\
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Kreuzungen

Ralf » Antwort #7 am:

Habe die Dinger jetzt bei Plus bekommen. Es gab zwei unterschiedliche Größen, habe die großen genommen. Sie wurden als Pflaume und nicht als Kreuzung bezeichnet. Keine Anhaltspunkte, dass es irgendetwas mit einer Aprikose zu tun hat, weder optisch noch geschmacklich. Schmeckt uninteressant wie viele südeuropäischen Großpflaumen. Optisch keine Ähnlichkeit mit den Bildern in den oben verlinkten Seiten. Was ich noch nicht kannte, ist die Kombination aus grünlich-gräulicher Schale und marmoriert durchscheinendem roten Fruchtfleisch. Fazit: typische Schaufrucht, für den eigenen Garten nicht unbedingt erforderlich.
Antworten