News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2012 (Gelesen 156777 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
rubin
Beiträge: 67
Registriert: 18. Jan 2012, 20:28

Re:Kartoffeln 2012

rubin » Antwort #495 am:

Kartoffelernte:Ditta im Beet : ca 1kg pro PflanzeInova im Traktor-reifen : ca 1kg pro PflanzeInova im Tragtorreifenhochbeet : nur 500g pro Pflanze aber sehr viel KrautIm Bereich der Mutterknolle befanden sich viele kleine Kartoffeln, aber im höheren Krautbereich waren keine Knollen angelegt.Inova ist als "Etagenkartoffel" nicht geeignet.Ich suche nun für 2013 eine Kartoffel, die als "Etagenkartoffel" geeignet ist und vlt eine gute Resistenz gegen Krautfäule besitzt.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #496 am:

Gestern habe ich wieder Kartoffeln geerntet.Purple Fiesta....wenigNavanYbbsitzerSgagitValley GoldCusoi....schöne dicke rote KnollenTom 1 Rose BlushRosaraRosalindeBlue Danube....eine neue krautfäuleresistente, die aber gleich Krautfäule bekam :(Zypern undAbsaaten von Barbara, rote, rot-gelbe, violett-gelbe, violette:)LG von July
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Kartoffeln 2012

Effi-B » Antwort #497 am:

Mensch, Leute, schaut euch das mal an. :o Die Mühe musste ich mir einfach machen:
Ich habe gestern geerntet:Apache USA, wunderschöne zweifarbige Knollen, leider viele kleineBlaue Elise, schorfigTimo aus FinnlandBelle de MoncrabeauOktober BullBallwitzer RotwalzeBatenser BlauhörnchenScheckerlKasachstan
_______________9 Sorten
Ich war schon fleissig heute, [...]PommernrotBeate aus Norwegen rotschaligSolanum phureja aus Corroico BolivienWildkartoffel 1006UACH 22349 IPK lilagelbDuke of York Sedafin gelbe Knolle, festkochendHerbstgelbe, alte deutsche Sorte mit rosa BlütenWeinviertler PürreeSiikli aus Finnland (gleich unserer Sieglinde)
______________________________10 Sorten
So meine Nachmittagsernte:Pinki mehlig, gelb mit pinken FleckenOjo Azul PeruEspuntas de la Mancha aus AndalusienElenita MexicoMecklenburger Schecke, Hörnchenform, gelb mit lilaFeldsonneBlack Princess, Hörnchenform dunkelblauRotgelbe FrüheWiljaNegra Teneriffa, leider nur minimini KnollenFeuergoldRotgelbe RolleUACH 918 Hörnchenförmig gelb-rot
_____________________13 Sorten
July hat geschrieben:Heute habe ich wieder geerntetTorva aus Dänemark, fest, gelb, frühHamlet aus Dänemark, gelb festWitzenhausenerForelle, seit Jahren mein Liebling, gelb, festFransenRote Österreicher EvaKaiser Wilhelm, gelb, fest, frühDunyasha Russland, aus Saat gezogenTschechei, gelb, festLa Corne de Gatte, Fingerling, rosa, festkochendErna, fest, gelb
________________11 Sorten
July hat geschrieben:Gestern habe ich wieder Kartoffeln geerntet.Purple Fiesta....wenigNavanYbbsitzerSgagitValley GoldCusoi....schöne dicke rote KnollenTom 1 Rose BlushRosaraRosalindeBlue Danube....eine neue krautfäuleresistente, die aber gleich Krautfäule bekam :(Zypern undAbsaaten von Barbara, rote, rot-gelbe, violett-gelbe, violette:)
____________________12 SortenDas sind :o 56 :o verschiedene Kartoffelsorten. :oJuly, du kriegst das Kartoffeldiplom. :D Ganz eindeutig.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32161
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kartoffeln 2012

oile » Antwort #498 am:

July, ich würde sehr gerne wissen, auf wieviel Fläche Du die Kartoffeln anbaust und wieviele/ Sorte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #499 am:

Frl. Helga :D Mach mir keine Angst, soviele sind das schon?? Ich zähle lieber nicht mit, bin ja noch längst nicht durch mit der Ernte ;DAber ein Kartoffel-Diplom an der Wand wäre doch auch mal was Nettes ;D ;D ;D!Nein ich bin schon verrückt mit den Knollen und man ist ja oft enttäuscht wegen der Krautfäule und den Wühlmäusen. Aber jedes Frühjahr wieder packt mich die Sucht ;)Die Knollen in die Erde bringen ist ja nicht weiter schlimm.....aber wieder rausholen per Hand auf Knien schon eher ;)Oileich weiß gar nicht auf wieviel Land ich anbaue, habe ja nicht nur Kartoffeln:) Unser gesamtes Grundstück ist 1,5 ha, aber es wachsen nicht überall Kartoffeln:)Und von vielen Sorten habe ich auch nur 1-2 Knollen gelegt....so kommt Vielfalt in den Kartoffelkeller....und dann geht das große Probeessen los und die mehligen fliegen dann aus dem Programm, wir mögen lieber gelb und festkochend.....ich auch blau und bunt.....und rot:)Mal sehen ob Frl. Helga bis zuende zählt, dann weiß ich jedenfalls wieviele Sorten ich habe in diesem Jahr.....zum Zählen bleibt nämlich keine Zeit ;DSonnige Kartoffelgrüsse von July
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Kartoffeln 2012

Effi-B » Antwort #500 am:

bin ja noch längst nicht durch mit der Ernte ;D
Ich habe es geahnt. ;D
Mal sehen ob Frl. Helga bis zuende zählt, dann weiß ich jedenfalls wieviele Sorten ich habe in diesem Jahr
Verlass dich drauf. ;D Jede Knolle, die du aus der Erde buddelst, wird erfasst ;DSo als Kartoffeldiplomvorzimmerdame.
Keine Signatur.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Kartoffeln 2012

Effi-B » Antwort #501 am:

Wir holten gestern Mayan Twilight aus der Erde, unsere Lieblingskartoffel. Die sind ja leider etwas kleiner. Der Ertrag hingegen war in Ordnung, auf 5 laufende Meter ein guter 10 l-Eimer.
Keine Signatur.
brennnessel

Re:Kartoffeln 2012

brennnessel » Antwort #502 am:

Meinst du ein zweiter Anbau Kartoffeln? Hast mich auf eine Idee gebracht: ich versuche das gleich heute!´Hab ja noch eine Kiste Vorjähriger im Keller ;) !
Das hat nicht geklappt! Sie trieben zwar binnen kürzester Zeit und wuchsen sehr schnell. Heute habe ich aber feststellen müssen, dass an den meisten Trieben fäulekranke Blätter sind. Das ging so rapid! Vorgestern war noch keine Spur davon zu sehen! Hab sie deshalb heute gleich ausgerissen. So später Anbau hat also bei uns keinen Sinn - noch dazu in diesem tropenartigen Sommer!
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

toto » Antwort #503 am:

Kleiner Bericht: Gestern und vorgestern habe ich einen Teil unserer Kartoffeln geerntet und war sehr erstaunt, wie gut die Kartoffeln in diesem Jahr geworden sind.Ich habe dafür kein Extragartenstück, sondern nutze "Randräume", die ich mit dem Rasenmäher schlecht erreiche - z.B. an Zäunen entlang oder an der 50 m Buchenhecke - wie "Unterpflanzung" ;). Zudem - und eigentlich weiß ich es - sollte man ja nicht jedes Jahr auf die gleiche Stelle pflanzen wg. Braunfäule ( ??? ) ... aber ich tue es trotzdem und bin bisher verschont. Einige Pflanzen haben sogar als vergessene Kartoffel in der Erde überwintert - und auch die habe ich jetzt geerntet - super feste Kartoffeln. Unglaublich.Leider weiß ich wiedermal nicht die Sortennamen (Schilder - das alte Problem >:(). Ich hatte etwa 9 Sorten gelegt - keine von July´s dabei.Hörnchen sind auf jeden Fall dabei und besser als jedes Jahr zuvor. Dann eine mit rosa Außenhaut und eine, die fast weißes Fleisch hat, sehr fest, groß und schmackhaft. Die überwinterte hat eine auffallende Kugelform, sehr fest, mittelgroß.Bei uns ist der Boden schwer, absoluter Lehm - wirklich kein "Kartoffelboden". Alle Reihen hatte ich abgemagert mit scharfem Sand und über den Winter lagen Laubreste und Grasschnitt vom letzten Jahr drauf. Verhältnismäßig hektisch und lieblos (zu meiner Schande) hatte ich die Kartoffeln gelegt und wenig Erfolge erwartet - ABER: alles fein und besser als die Jahre zuvor. Gestern waren es annähernd 40 kg, die Tage davor etwa 20 kg... und die lange Reihe an der Buchenhecke mit 5 Sorten ist noch grün im Laub... können noch drin bleiben.Ich sammle übrigens auch die Winzlinge (1cm-3 cm) - die kommen roh und mit Schale in die Pfanne und sind die besten "Fritten" :D überhaupt, sehr, sehr lecker.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

toto » Antwort #504 am:

Hier noch ein unsortiertes Bildchen.Manche haben etwas Schorf, aber das ist hier "fast normal"... wie gesagt, kein Kartoffelboden.Bild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5915
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Kartoffeln 2012

Thüringer » Antwort #505 am:

Blanke Neugier: Hat jemand von euch "Balana" gelegt und auch schon geerntet (war 2011 die Nr. 1 in Thüringen)?@toto: Baust Du zeitlich nach den Kartoffeln dort noch weitere Unterpflanzungen an? Der Boden scheint sich mit jeder Kartoffelbelagerung zu verbessern.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #506 am:

Frl. HelgaMayan Twilight mag ich auch gerne und sie werden nicht groß aber ich bin mit der Ernte zufrieden. Viele Sorten sind ja auch nur zum Probieren und nicht für durch den Winter futtern.Toto tolle Ernte!!!!Und wir nehmen hier auch Ränder vom Grundtück für die Kartoffeln. Allerdings haben wir in diesem Jahr von unserer Wiese ein Stück gepflügt und gefräst und dort Kartoffeln angebaut. Nächstes Jahr wirds da wieder grün werden, dann nehmen wir ein anderes Stück.Wir haben ja keinen englischen Rasen ohne Wiesenblumen etc.Toto bei mir haben auch einige Sorten Schorf, ich glaube das kriegen die bei Trockenheit und bei uns wars im Frühling trocken und kalt und dann nur noch nass und meistens kalt...Brennessel....einmal ist mir ein zweiter Anbau gelungen, da habe ich Kartoffeln Mitte/Ende Juni gelegt und sie im Oktober geerntet und sie blieben von der Fäule verschont....war aber auch mal ein richtiger Sommer damals und nicht so nass.Thüringer....Belana hatte ich vor Jahren einmal, waren gut, jetzt gibt es die Kartoffel bei uns überall im Handel....nachdem Linda verdrängt wurde.So ich gehe jetzt Kräuter ernten.....und dann wieder Kartoffeln ;DSonnige Grüsse von July
brennnessel

Re:Kartoffeln 2012

brennnessel » Antwort #507 am:

Ja, von der Zeit her hätte es sich ausgehen müssen, dass da nochmal eine Ernte drin gewesen wäre, aber bei diesem dauerfeuchtschwülen Wetter mit zeitweise großen Niederschlagsmengen - dazu ein paar Hagelgewittern - musste es ja schon fast so kommen ::) ! Ein Bekannter, der auf die Philippinen ausgewandert war und für sein Leben gern Kartoffeln gegessen hat, hatte es oftmals versucht, dort welche zu pflanzen, aber draus wurde nichts, weil sie immer wieder vorzeitig Krankheiten zum Opfer fielen.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Kartoffeln 2012

Wiesentheo » Antwort #508 am:

So, meine sind auch alle draußen und auch selektiert. Nun werden sie erst Mal in eine Pumpstation gestellt. Da ist es kühl und sie können abtrocknen.Eigendlich gute Ernte. :D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

toto » Antwort #509 am:

@toto: Baust Du zeitlich nach den Kartoffeln dort noch weitere Unterpflanzungen an? Der Boden scheint sich mit jeder Kartoffelbelagerung zu verbessern.
Eigentlich nicht. Vielleicht in diesem Jahr Gründünger Phacelia o.ä., wenn ich noch zum Baumarkt komme ;) - das soll helfen gegen Schorf ???Normalerweise bleiben die Stücken/Reihen in Ruhe und ich deponiere dort den gesamten Grasschnitt vom Hof (Berge!). Das matscht dann so vor sich hin und hält unkrautfrei. Wenn ich es schaffe, grubber ich es durch... meist nicht. Obendrauf dann noch das Herbstlaub (auch sehr!!! viel!)Der Boden ist sehr locker geworden über die Jahre und tiefschwarz - wie Mutterboden - von einstmals "gelbe Scholle Lehm".
July hat geschrieben:Toto bei mir haben auch einige Sorten Schorf, ich glaube das kriegen die bei Trockenheit und bei uns wars im Frühling trocken und kalt und dann nur noch nass und meistens kalt...
Das war bei uns auch so... und ich glaube, ich habe zum ersten Mal in meinem Leben "Kartoffeln gegossen"...Ich freue mich trotzdem über jede einzelne... es ist wenig Mühe mit großem Gewinn an Geschmack und m.E. Lebensqualität. Manche Menschen ernähren sich vorrangig von Reis und Nudeln als Grundlage. Dabei wird vergessen, daß Kartoffeln ein "Gemüse" sind mit viel Vitamin C und Ballaststoffen. Jede Diät mit "nur Kartoffeln" klappt super, schmeckt und macht pappensatt.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten