Heute bin ich zufällig bein Lesen einer PDF der über den Begriff birnenförmiger Tomaten gestolpert und habe mich an Deinen Eintrag und Dein Foto hier erinnert. Lycopersicon esculentum var. pyriforme = birnenförmige Tomate. Vielleicht ist das der Begriff den Du suchst. Steht im Dokument in der Übersicht auf Seite 15. Falls diese Tomi auch schmeckt, darf ich mich dann gleich unverschämterweise für Saatgut anmelden?Hier noch der Link zu dem Dokument.Ich habe übrigens deshalb darin gelesen, weil ich nach einer angeblich braunfäuleresistenten Sorte Namens Myrto gesucht habe, die mein Nachbar gerade im Sebstversuch testet.Diese hier war, soweit ich mich erinnere, als Solanum pruniformis beschriftet. Die Früchte sind birnenförmig, leicht gestreift und ca. 4 cm lang.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten - Früchte 2012 (Gelesen 106154 mal)
Re:Tomaten - Früchte 2012
Re:Tomaten - Früchte 2012
@gänselieschentut mir leid, dass Du die Braunfäule nicht wirklich eindämmen kannst. Habe immer noch ein schlechtes Gewissen wegen meines nicht genau formulierten Tipps. Hatte gar nicht daran gedacht, dass es womöglich verschiedene Mittel gibt. ::)LG Annett
Re:Tomaten - Früchte 2012
Die Sorte Super Sweet100 kenne ich wie alle anderen von dir genannten Sorten leider nicht. Ich habe eine Sorte Angora Super Sweet, von der bin ich sehr enttäuscht.als letztes Super-Sweet 100 Wird aber nächstes Jahr durch eine andere Sorte ersetzt.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten - Früchte 2012
Ich bin auch Mal wieder da. Na ja, mit den unterschiedlichen Mitteln ist so eine Sache. Die meisten haben nicht viel Wirkung und die Braunfäule geht seine Wege ohne auf irgendein Gesetz zu achten.Da hat man kaum Einfluß. Auch was bei den einen hilft, kann bei den anderen der Untergang sein. Man steckt nicht drin. Ich hab ja auch welche gehabt, aber sie ist eingedämmt. Das liegt sicher auch am trockeneren Wetter. Ein Gartenfreund hatte ein Teil geschützt angebaut. Voller Totalausfall. Ich hab einen Tomatenkneuel, nicht ausgegeizt und so und da ist das blühende Leben drin. Da dachte ich an Verlust. Aber nichts. Was soll man da für Regeöln befolgen ???Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten - Früchte 2012
Auch die Beuteltomate steht ziemlich dicht und im vollen Laub. Bis anfänglichen Braunfäulebefall und entfernung der Blatteile gesund. Die steht bereits wieder im Regnerkreis.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten - Früchte 2012
Unaufhörlich stürmt sie gen Himmel. Wenns so weiter Geht, muß man Lichter wegen des Flugverkehrs dran machen 
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten - Früchte 2012
Auch das gibts bei mir. Himbeerrose im wilden Wein. Und da sagt man, dasss die Tomaten Sonne brauchen... 
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten - Früchte 2012
Das ist die Jon Mehnert im Durcheinanderbeet.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten - Früchte 2012
Aber auch Tomaten da 
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten - Früchte 2012
Hier noch Mal bischen besser. 4 Meter erreicht die Pflanze gewiß, wenn nicht der Blitz einschlögt.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten - Früchte 2012
Schah aus dem kleinen GH (RGH). Aber dieses Jahr sind nur 2 Früchte dran. Einmal hab ich sie abgebrochen und einen Geiz treiben lassen und dann weiß ich auch nicht
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten - Früchte 2012
Hier noch Mal eine Cour de Boef.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tomaten - Früchte 2012
Sehr schöne Tomis hast Du!!! Die Cour de Boef ist toll. Ist sie ertragreich?
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten - Früchte 2012
Ach ja. ist recht gut im Ertrag und auch geschmacklich. Aber hier kommt es auch auf die Standorte an. Die gezeigte ist im Unterstand. Die im Freiland hat zwar auch gute Früchte, reicft allerdings gerade heran.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
-
Apfelfreund
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomaten - Früchte 2012
Wiesentheo, tolle Bilder, und die Vielfalt ist schön!Die Cour de Beuf, ist das nicht das Ochsenherz? Dieses Jahr habe ich das Ochsenherz das erste Mal, wollte mal so richtige Riesen haben; aber die 3 oder 4 Pflanzen sind nur am Kümmern. Die Blätter kräuseln und haben auch Braunfäuleerscheinungen. Der Ertrag ist trotzdem relativ hoch, aber die Pflanze sieht nur ungesund aus. Reifen wollen die Tomaten auch nicht so richtig. Bei den Mickerblättern wundert mich das aber auch nicht. Sie stehen alle im Gewächshaus. Riesen haben ich aber von der Reif Red Heart, Yasha Yugoslavia und Jersey Devil.Wie gesund ist denn bei Dir die Cour de Beuf Pflanze?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten