News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gestern war ich mal wieder im Volkspark Potsdam. Die Anlage ist ein liebevoll erhaltenes Überbleibsel der Bundesgartenschau 2001. Da wir mit einer Menge Kindern dort waren, kam ich kaum zum Schauen und Bummeln . Ein paar Eindrücke konnte ich aber doch mit der Kamera einfangen .Im Küchengarten
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Die waren erst lange bei den Riesenrutschen, dann über glasscherbenbelegte Wege durchs Gebüsch marschiert. Um den Kletterfelsen gingen wir absichtlich weiträumig drum herum, um dann den Wasserspielplatz zu erreichen. Zwischendurch mussten wir nochmal am Fußballfeld stoppen sowie auf der Wiese den Discgolfern zuschauen . Hier findet man einen Plan der vielen Möglichkeiten im Park. Die Kinder sind immer wieder begeistert und die Zeit vergeht viel zu schnell. Außerdem vergaßen wir mal wieder, die Inliner mitzunehmen .
Außerdem vergaßen wir mal wieder, die Inliner mitzunehmen .
Das ist ein Fehler gewesen. Ich erinnere mich an Zeiten, da sind die 6.Klässler mit der S-Bahn nach Potsdam gefahren, zum Inline-Skaten. Hier im Ort gab es ja keine glatten Flächen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Kopfsteinpflaster ist doof. Wasserspielplatz ist toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”