News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2418763 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Schaut mal hier: http://www.bioweine-mit-charakter.de/Besondere-Angebote/Ungeschwefelte-Weine:::87_275.html. Nur einer von vielen! Im Internet findet man massig Weinproduzenten, die Weine ohne SO²-Zugabe ausbauen.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Sooo...nun habe ich meine Frage warum einige meiner Reben nicht auf den kurzen Zapfenschnitt tragen (mein Frühburgunder allerdings sehr gut) mir selber angelesen: die Fruchtbarkeit an den Basisaugen ist sortenabhängig. Und jetzt stehe ich da mit den Pfahlreben.....und kann keinen Draht spannen. Der Bogenschnitt im Stil der Moselpfahlerziehung macht mir bei den schweren Tafeltrauben Angst....hoffentlich bricht der Bogen nicht unter Last zusammen... Was denk ihr?
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Was es nicht alles gibt. Schaut mal hier: http://www.ebay.de/itm/5-Samen-Datteltraube-/180946885283?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Blumen_Pflanzen&hash=item2a21465aa3.Jetzt werden schon Traubensamen verkauft. Na dann - viel Spass beim bieten! Wie dumm muss man sein .............
- monfortino
- Beiträge: 50
- Registriert: 5. Mai 2009, 12:22
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo und guten Abend!Ich habe eine kurze Frage und bitte um Hilfe, wenn möglich.Ich habe im letzten Jahr bei Herrn Hahm Reben gekauft, darunter auch eine Karmel. Die hat heuer eine Traube gebracht, die allerdings keinerlei Anzeichen von Färbung zeigt und weiß zu bleiben scheint. Esther, Muscat bleu und Venus sind bereits durchgefärbt. Gibt es ein verlässliches Zeichen, woran ich erkennen kann, ob es sich wirklich um eine Karmel handelt oder unter Umständen eine Verwechsulung passiert ist?Danke!
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
die mutterrebe kommt von mir, zeig mir ein blatt und ich kann dirs sagen, am besten so das 4. oder 5te am trieb, auch blattunterseite
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Tafeltraubentag ist am 12. September am Stutel. Um 13 Uhr gehts los.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Siebenstein wohnt ja nicht weit und hat die Info per Rauch- oder Trommelzeichen erhalten. Mittlerweile ist der Text der Einladung bis zu mir vorgedrungen:Einladung zum7. Veitshöchheimer TafeltraubentagTermin: Mittwoch, 12. September 2012Beginn: 13.30 UhrVeranstaltungsort:Versuchsgelände Stutel (Sachgebiet Obstbau/Baumschulen)B 27: Würzburg Richtung Fulda, Ausfahrt „Staustufe“Eintritt frei!Schwerpunkte:• Sortenschau: aktuelle Sorten und interessante Neuheiten • Verkostung und Bewertung dieser Sorten• Führungen durch die laufenden Tafeltraubenversuche:Sorten, Regen- und Hagelschutz; Erziehungssysteme• Ab 15.30 Uhr: Tafeltraubenforum: Erfahrungsaustausch, Fragen, DiskussionDurchführung: Mitarbeiter der Sachgebiete Obstbau und Baumschulen sowie Weinbau- und Qualitätsmanagement der LWG VeitshöchheimHinweis: Tafeltraubenerzeuger können gerne einige Tafeltraubensorten zur offenen Verkostung mitbringen. Bitte informieren Sie jedoch vorab Herrn Siegler, Tel.: 0931-9801-313 /per e-mail: hubert.siegler@lwg.bayern.de, über Ihre Traubenlieferung
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Danke :DMuss jetzt nur noch schauen das ich Urlaub kriege!Tafeltraubentag ist am 12. September am Stutel. Um 13 Uhr gehts los.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ich bitte jetzt schon drum, daß tolle Fotos von den Sorten gemacht werden und hier reingestellt werden. Für mich sind die 600km Anreise leider zu aufwendigEinladung zum7. Veitshöchheimer TafeltraubentagTermin: Mittwoch, 12. September 2012Beginn: 13.30 UhrVeranstaltungsort:Versuchsgelände Stutel (Sachgebiet Obstbau/Baumschulen)B 27: Würzburg Richtung Fulda, Ausfahrt „Staustufe“Eintritt frei!Schwerpunkte:• Sortenschau: aktuelle Sorten und interessante Neuheiten

Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
HalloWer hat Beziehungen zu einem Veredler der Velika,Afrodite und Rhea vertreibt.
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Schmidt hatte im letzten Jahr Velika. Schon mal dort nachgefragt?
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Meine Rhea ist von Botrus, 2009 im Spätsommer bestellt.Vielleicht gibt es da noch welche?
- monfortino
- Beiträge: 50
- Registriert: 5. Mai 2009, 12:22
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
hallo trauben-freund!vielen dank für deine Hilfe.das wären die fotos der "vermeintlichen" karmel! ich hoffe sie nützen was:danke!
- monfortino
- Beiträge: 50
- Registriert: 5. Mai 2009, 12:22
- monfortino
- Beiträge: 50
- Registriert: 5. Mai 2009, 12:22