News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mehltau an Gurken- und Kürbisblättern (Gelesen 2540 mal)
Moderator: Nina
Mehltau an Gurken- und Kürbisblättern
Hallo Zusammen, die Blätter meiner Kürbisse und Gurken bekommen Mehltau. Im letzten Jahr hat sich der Befall so stark ausgebreitet, dass die ganzen Pflanzen schließlich eingingen. Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich den Schaden eindämmen kann. Ich möchte nicht zur chemischen Keule greifen. Für alternative Methoden bin ich dankbar. Ich habe gehört, verdünnte Milch soll gegen Mehltau auf Rosen helfen. Klappt das auch bei Gurken? Ist da was dran? Grüße Tubutsch
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Mehltau an Gurken- und Kürbisblättern
Naja, du hast im Kleingarten auch kaum Möglichkeiten mit Chemie zu arbeiten. Es gab mal ein biologisches Fungizid von Neudorff das sehr gut funktionierte (BioBlatt Mehltaumittel auf Basis von Lecithin), aber die EU wollte kein Lecithin in PSM und deshalb ist es verboten....
Egal, verdünnte Milch funktioniert, aber nur gegen echten Mehltau!Verdünnung 1:10 meine ich und dann kräftig einnebeln. Beachte dabei, dass von der Milchemulsion eine reine Kontaktwirkung ausgeht, das bedeutet für das Behandlungsintervall, dass du die Behandlung jedes Mal wiederholen musst wenn es geregnet hat oder du über das Laub wässerst (was du bei Kürbisgewächsen grundsätzlich nicht tun solltest!); Auf jeden Fall aber alle 5-7 Tage.Beim echten Mehltau findest du den typischen weissen Belag üblicherweise auf der Blattoberseite. Wenn du diesen abwischst sollte sich darunter ein überwiegend gesundes (zumindest aber lebendiges) Blatt befinden.Den falschen Mehltau erkennst du an gelben Flecken auf den Blättern (anfangs durch die Blattadern begrenzt) die schnell zusammen fliessen und das Blatt zum absterben bringen. Eine Infektion mit falschen Mehltau vernichtet einen Gurkenbestand (Kürbisse seltener und langsamer) bei guten Bedingungen (feucht-warm) innerhalb von 1-2 Wochen vollständig. Hiergegen kannst du dir Milch sparen, da hilft in frühen Stadien Aliette (bei Gurken) und ansonsten sich damit abfinden und die Leichen beseitigen.Liebe Grüße,DanielP.S.: Hast du Bilder dazu, dann ist das sehr eindeutig zu erkennen.


Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Mehltau an Gurken- und Kürbisblättern
Vielen Dank Daniel. Ich gehe gleich mal nachschauen. Ich befürchte aber, dass es der falsche Mehltau ist.