News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beweidungsprojekt (Gelesen 183786 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Günther

Re:Beweidungsprojekt

Günther » Antwort #45 am:

Eine schöne Landschaft!Nur, man muß sich im klaren darüber sein, daß hier mit künstlichen Methoden eine künstlich entstandene Landschaft erhalten werden soll.Analog zur Lüneburger Heide oder zu den Almen.Natürlich wäre Wald - der versucht eh diese Flächen zurückzuerobern.Das Ergebnis schaut aber gut aus....
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #46 am:

Kulturlandschaft nennt man das 8)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Beweidungsprojekt

Staudo » Antwort #47 am:

Eben. Ohne den Menschen wäre Mitteleuropa größtenteils von Buchenwald bedeckt und es gäbe weder Heide noch Alm.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #48 am:

Heute nachmittag habe ich mit meinem Töchterlein 4 Stunden in O. verbarcht, um den Zaun ( doppelt) zu erweitern. Ich kann mich aktuell nicht mehr rühren. Aber das Ergebnis ist nun so, dass ich nächste Woche anrufen kann und man das weitere Procedere auf dieser Fläche besprechen kann. Sozusagen: Habe fertig! Rundrum :-X Nur der Eichenberg... der wartet noch. Es kamen ein paar Wildkatzen sozusagen dazwischen. Nein, nicht auf dem Eichenberg. Aber als Naturschutzvereinsmitglieder sind nicht alle Baustellen planbar ::)
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Beweidungsprojekt

baeckus » Antwort #49 am:

Derzeit bin ich täglich oben und scheide frei, damit ich den Zaun stellen kann. Unser anderes Beweidungprojekt im NSG ist bereits seit einigen Wochen am laufen - jetzt kommen wir auch hier in die heisse Endphase!Diesen Ausblick geniesse ich bei meiner Arbeit.
Hallo!Ist das auf dem Bild die ehemalige Bahnlinie nach HaMü?Ciaobaeckus
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #50 am:

so it isnt! Aber das Beweidungsprojekt in O. ist da ;)
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #51 am:

Stand von heute: Zufahrt fast fertig!Die Schäfchen kamen in den Hürdenbereich um Brot zu naschen. Der Countdown läuft!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Beweidungsprojekt

Staudo » Antwort #52 am:

Pass bloß auf. Schafe kann man mit Brot umbringen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #53 am:

Weiß ich. ;) alles im richtigen Verhältnis
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #54 am:

Wieder ein deutliches Stück weiter... der Zaun steht. 4 Stunden für 200 m Zaun sind ein wahrlich schlechter Wert. Das auf und ab ist einfach nervig mit dem Netz. Dann hängt es oben durch oder unten klafft eine Lücke... :P Ich muss jetzt gleich noch mal hoch - Strom drauflegen. Damit sich kein Wildtier drin verfängt. Das nutze ich aber gleich und nehme einen Neugierigen mit ;DUns ist übrigens eine Sense abhanden gekommen. Und mein Rucksack bekam auch Beine. War aber nichts verlockendes drin. Nur meine uralt Kamera ( billig), Wasser und Insektenschutz. Da hat man nur rein geschaut und dankend verzichtet und ihn ein Stück weiter wieder abgelegt. Bleibt zu überlegen, ob man dem Weidegerät eine Kamera verpasst...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Beweidungsprojekt

Staudo » Antwort #55 am:

Es ist eine bodenlose Frechheit, Ausrüstung zu klauen oder klauen zu wollen. :P
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #56 am:

Ist bei Schäfern leider ein bekanntes Übel. Besonders Weidegeräte sind beliebt. Der Gipfel war aber ein Bericht über gestohlene Zäune. Die Schafen waren sonstwo unterwegs...
Conni

Re:Beweidungsprojekt

Conni » Antwort #57 am:

Die Schäferin, von der unsere Schafe sind, erzählte das auch. Mir fehlen zu soviel Blöd- und Miesheit die Worte. Sabine, ich wünsch Dir, dass die Zäune bleiben, wo sie sind.
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #58 am:

Es wäre ja das eine, wenn die Schafe in erreichbarer Weite wieder zusammen getrieben werden müssten. Aber in der Nähe von Landstraßen ist das schon eine echte Zitterpartie. Eine Schäferin erzählte auch von jemandem, dem die Tiere gleich nach dem Kauf abgehauen sind. Er sucht sie immernoch 8) Da kannst dann nur noch den Jäger alarmieren und auch der muss nicht unbedingt Jagdglück haben. Glück ist da ja sehr relativ. Aber bevor sie irgendwo auf der Bahnlinie stehen ::)Wenn das Weidegerät geklaut wird, kannst ja noch Glück haben, dass Schaf und Ziege das verpennt haben. Aber Zaun klauen... no chance, no way.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Beweidungsprojekt

lerchenzorn » Antwort #59 am:

Glückwunsch und alle Achtung, was Ihr da zustande bringt. Und viel Glück weiterhin, und Verschonung von Langfingern. (Strauchdiebe habt Ihr ja selbst, zum Glück).Und alle Märchen vom ewig finster schweigenden deutschen Wald müssen wir auch nicht glauben. So künstlich ist Euer Ergebnis nicht, jedenfalls nicht in den Arten und Strukturen, die auch schon lange vor dem siedelnden Menschen in Mitteleuropa und in den Magerrasen zuhause waren. Eine Vegetationsform ist heutzutage allerdings so naturfern wie selten zuvor: es sind die meisten deutschen Wälder, in denen so ziemlich alles fehlt, was hierzulande einmal Vielfalt verursacht hat. "Natürlich" ist eben nicht "unberührt". Und mir ist ein Schaf als aushilfsweiser "Wildnisfaktor" lieber als tausend Hektar Flächenkompostierung im "Totalreservat".
Antworten