News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im August 2012 (Gelesen 66709 mal)
Moderator: Nina
Re:Was gibt/gab es im August 2012
Schön arrangiertes Bild von den Borlotti!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Was gibt/gab es im August 2012
Auch hier gab es bunte Kartoffeln als Bratkartoffeln.Ein Rest aus gekochten, die Würfel aus rohen. Violetta, Rote Emmalie, Pink Fir Apple, La Ratte ....Interessant ist, dass die gekochten Violettas rein violett sind, während sie roh marmoriert sind und sich dass beim Braten auch nicht verliert ...Dazu Butterbohnen und Gartenkräuterquarkschmand.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Was gibt/gab es im August 2012
Ja, sie sehen viel besser aus, als sie schmecken.Schön arrangiertes Bild von den Borlotti!


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10758
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Was gibt/gab es im August 2012
Sehr schön, uliginosa ... und super zu sehen, wie sich die Violettas darstellen!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10758
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Was gibt/gab es im August 2012
Ich muss sagen, mir schmecken sie gut. Was stört dich an Borlottis?Neugierig ThomasJa, sie sehen viel besser aus, als sie schmecken.![]()
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Was gibt/gab es im August 2012
Hm, meine ersten Borlottis, reif geerntet vom letzten Jahr schmecken einfach nur ein bißchen mehlig-bohnig. Schon gut, aber nicht vom Hocker reißend. Erntet ihr sie auch reif? Oder wenn sie noch weich sind? Dicke (Faba-)Bohnen schmecken mir besser.Das Foto war auch mal schärfer, bevor ich es verkleinert habe. Das Verkleinern macht noch weniger Spaß, seit die Bilddateien so riesig sind.
Bei Gelegenheit muss ich mich auch mal um eine andere Einstellmöglichkeit kümmern.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Was gibt/gab es im August 2012
Mir geht es ähnlich, ich trockne die Borlotti für Wintersuppen.Hm, meine ersten Borlottis, reif geerntet vom letzten Jahr schmecken einfach nur ein bißchen mehlig-bohnig. Schon gut, aber nicht vom Hocker reißend. Erntet ihr sie auch reif? Oder wenn sie noch weich sind? Dicke (Faba-)Bohnen schmecken mir besser.]
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10758
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Was gibt/gab es im August 2012
Uli, in o.g. Gericht kommen sie sehr gut. Wir haben sie dieses Jahr recht früh geerntet, sie haben noch etwas Biss. Letztes Jahr waren sie etwas weiter, wobei wir sie nicht zu mehlig fanden. Aber wir sind noch dabei, Erfahrungen zu sammeln.Betreffs der Bilder kannst du ja mal im Fotoforum nachfragen, hier sprengt das den Rahmen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Was gibt/gab es im August 2012
Nix "normal".Schön normal! Muss ich mal ausprobieren.... Kartoffelsammelsurium - Rote Emma, Bleue de la Manche und Rosa Tannenzapfen - im Backofen.Und zwar im Römertopf aus dem Krempelkeller. Zu neuem Leben erweckt ist dieser Tontopf für Kartoffeln nicht zu toppen, das Aroma hält sich perfekt, fast konzentriert. Mit 2-3 EL Olivenöl und Meersalz, mit einem Lorbeerblättchen und etwas Zitronenschale.![]()


Keine Signatur.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Was gibt/gab es im August 2012
Eine Frage zu den Borlottis, ich mag die ebenfalls wahnsinnig gerne:Bekommt man die auf den Wochenmärkten zu kaufen? Oder beim "Türken"? Weiß das jemand von Euch? Lohnt sich die Suche danach?In den Schrebergärten hier in der Nähe jedenfalls bauen unsere türkischstämmigen Mitbürger diese Borlottis überall an, als Stangenbohnen.Der erste Versuch vor ein paar Jahren Borlottis anzubauen, ging daneben; dieses Jahr haben wir die Aussaat verpasst, leider.
Keine Signatur.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10758
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Was gibt/gab es im August 2012
Tja, was man so als 'normal' empfindet
Danke jedenfalls für die Erläuterung, jetzt kann nichts mehr schief gehen
Späte GrüßeThomas



Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10758
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Was gibt/gab es im August 2012
In Köln und Umgebung ist es schwierig, Borlottis zu bekommen. Nur ab und an sieht man welche. Darum bauen wir sie ja jetzt selbst an.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Was gibt/gab es im August 2012
Ein paar Borlottis habe ich dieses Jahr auch - vielleicht schaffe ich es, sie früher zu ernten und zu probieren. Vorjährige für Wintersuppen habe ich auch noch ...Frl. Helga, kommen die Kartoffeln ganz in den Römertopf? Wie lange brauchen sie denn, bis sie gar sind? Mein alter Römertopf ist futsch, aber in einer Jenaer Glas-Form mit Deckel müsste sich ja ein ähnliches Ergebnis erzielen lassen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10758
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Was gibt/gab es im August 2012
Bin auch neugierig, muss aber jetzt ins Bett. Blöde Pflicht morgen ...
Gute Nacht,Thomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Was gibt/gab es im August 2012
Von vorn, uli, das mach ich doch gerne.Frl. Helga, kommen die Kartoffeln ganz in den Römertopf? Wie lange brauchen sie denn, bis sie gar sind?

Jenaer Glas habe ich auch schon probiert, das Ergebnis ist nicht schlecht und auf jeden Fall besser als der herkömmliche Kochtopf. Aber der Römertopf ist besser, viel besser. Das muss am Material, am Ton liegen, keine Ahnung, was da passiert.Römertöpfe gibt es auf jedem Flohmarkt für ein paar Cent. Alles ahnungslose Banausen. 8)Guten Appetit!Mein alter Römertopf ist futsch, aber in einer Jenaer Glas-Form mit Deckel müsste sich ja ein ähnliches Ergebnis erzielen lassen.

Keine Signatur.