News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sciadopitys verticillata einfach umgefallen (Gelesen 1575 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Sciadopitys verticillata einfach umgefallen

Eveline † »

Meine ca. 3,5 m hohe Sciadopytis verticillata ist einfach am Fuß abgebrochen. Anzeichen für die kommende Katastrophe waren wohl schon zu beobachten, nur legte ich diese als Mangelerscheinung aus. Die Nadeln (Blätter) waren etwas heller als die der zweiten Sciadopitys und sie lehnte leicht zur Seite.Mich interessiert, was schuld war. Ist die Verletzung links (sieht aus wie ein Schnitt) die Ursache oder ist es ein Pilz? Ich hoffe, man kann das auf dem Foto erkennen.Hat es Sinn, das kleine verbliebene Stämmchen noch stehen zu lassen oder wird dieses voraussichtlich auch abmorschen?
Dateianhänge
BG_Sciadopitys_verticillata_Bruch_2012-08-12e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Sciadopitys verticillata einfach umgefallen

Eveline † » Antwort #1 am:

.
Dateianhänge
BG_Sciadopitys_Bruchstelle_Stamm_2012-08-12e.jpg
vormals "vanessa"
Poison Ivy

Re:Sciadopitys verticillata einfach umgefallen

Poison Ivy » Antwort #2 am:

Sieht für mich so aus, als hätte da ein Pilz gewütet, vielleicht ausgehend von einer Stammverletzung.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Sciadopitys verticillata einfach umgefallen

Eveline † » Antwort #3 am:

:-\Bristlecone, danke Dir.Dann wird aber dieser Platz für einen Acer palmatum nicht geeignet sein, oder? Ich hätte nämlich einen in Reserve; ich hatte ihn in Winzig-Größe gekauft und nun hat er eigentlich schon eine angenehme Höhe erreicht.Oder Cornus florida "Daybreak"? Auch in Reserve, ist aber auch empfindlich.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5758
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Sciadopitys verticillata einfach umgefallen

wallu » Antwort #4 am:

Hallo Eveline,Ich glaube, das muß man nicht so eng sehen. Mir ist vor drei Jahren ein alter Flieder komplett unten abgefault (einfach umgekippt). Ich habe das ganze morsche Wurzelzeugs grob entfernt, den Boden mit Kompost angereichert und einen Cornus kuosa var. chinensis an die gleiche Stelle gesetzt. Wächst super ohne irgendwelche Krankheitssymptome :D.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Sciadopitys verticillata einfach umgefallen

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Wenn das verbleibende Stämmchen bisher keine Krankheitssymptome wie das große zeigt, bleibt es vielleicht gesund?Vielleicht den faulen Stumpf ganz absägen und mit nem Fungizid behandeln?Ich würd die Sciadopitys nicht so schnell komplett rausnehmen....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sciadopitys verticillata einfach umgefallen

troll13 » Antwort #6 am:

:-\Bristlecone, danke Dir.Dann wird aber dieser Platz für einen Acer palmatum nicht geeignet sein, oder? Ich hätte nämlich einen in Reserve; ich hatte ihn in Winzig-Größe gekauft und nun hat er eigentlich schon eine angenehme Höhe erreicht.Oder Cornus florida "Daybreak"? Auch in Reserve, ist aber auch empfindlich.
Warum?Wenn der Standort passt, kannst du sie trotzdem pflanzen. Wenn es ein Pilz sein sollte, der über die Stammverletzung die Schirmtanne befallen hat, kannst du dort alles mögliche wieder pflanzen. Und Bodenpilze wie Verticillium sind wählerisch, was die Pflanze angeht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten