News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was würdet Ihr dazu pflanzen ? (Gelesen 2166 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Was würdet Ihr dazu pflanzen ?

realp »

Eine hohe Parkrose hat nun mit Spätschäden an dieser Stelle das Zeitliche gesegnet. Es stehen noch eine clair matin, eine Schneewittchen, eine Ghislaine und an einem Bogen rankt eine c.Romantika. Nun würde ich dieses Sonnenplätzchen gerne wieder ausfüllen. Es muss nicht zwingend eine Rose sein. Könnte mir auch einen Schmetterlingsflieder dort vorstellen. Oder gerne auch was vollkommen anderes. Blühzeit so Juli / Ausgust / September wär auch nicht schlecht. Es sollte aber schon eine Höhe von gut 2 Metern erreichen. Platz ist genügend vorhanden. Könnt Ihr mir mit Ideen aushelfen ?
Irisfool

Re:Was würdet Ihr dazu pflanzen ?

Irisfool » Antwort #1 am:

Calycanthus wäre auch noch eine Option. Blüht auch den ganzen Sommer. So hoch wird er in jedem Fall. Er hat hier diesen schlimmen Winter überlebt. 2 von 3 Sommerfliedern sind dagegen "gehimmelt". Judasbaum ginge auch, oder Cornus. Nur die Blütezeit ist da sehr kurz.
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re:Was würdet Ihr dazu pflanzen ?

Lorraine » Antwort #2 am:

Ein Hibiscus Oiseau bleu wäre auch schoen. Der blueht gerade. Auch ein Moenchspfeffer wäre gut, der blueht ebenfalls jetzt.
Salü Lorraine
fromme-helene

Re:Was würdet Ihr dazu pflanzen ?

fromme-helene » Antwort #3 am:

Wie viel Platz ist denn in der Breite?
Eva

Re:Was würdet Ihr dazu pflanzen ?

Eva » Antwort #4 am:

Eine Perovskie? Wird aber eher keine 2 m hoch. Oder irgendwas, das im Frühjahr vor den anderen blüht und im Herbst eine schöne Blattfärbung kriegt?
fromme-helene

Re:Was würdet Ihr dazu pflanzen ?

fromme-helene » Antwort #5 am:

Oder irgendwas, das im Frühjahr vor den anderen blüht und im Herbst eine schöne Blattfärbung kriegt?
In die Richtung gingen auch meine Gedanken - sehr schön finde ich z. B. Aesculus parviflora. Die wird aber eben sehr breit, deshalb meine Frage.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Was würdet Ihr dazu pflanzen ?

realp » Antwort #6 am:

Danke erstmal für Eure Vorschläge.Mönchspfeffer ist mir dieses Jahr erfroren...Perovskien habe ich schon so viele in den Rabatten...Hibiskus wächst zu aufrecht, hier wäre etwas ausladenderes hübscher...Calycanthus macht mir die doch schon ziemlich bunte Angelegenheit noch unruhiger...Aesculus parviflora: Ein Traum ! Habe ich gar nicht gekannt. Aber dazu reicht leider der Platz nun doch nicht...Meine Güte, das wird anscheinend schwieriger als ich es mir vorstellte...
Poison Ivy

Re:Was würdet Ihr dazu pflanzen ?

Poison Ivy » Antwort #7 am:

Aesculus parviflora wird sehr breit und treibt außerdem Ausläufer. Das Teil braucht sehr viel Platz.
Blühzeit so Juli / Ausgust / September wär auch nicht schlecht.
Ich würde es mit Vitex agnus-castus nochmal versuchen. Wenn der in Zone 8a steht, wird er von der Kälte her jeden normalen und auch die meisten strengeren Winter überstehen.Die Sträucher kosten nicht viel, wachsen recht schnell und sind recht anspruchslos. Wenn die Triebe zurückfrieren, schadet das nicht, die werden eh zurückgeschnitten.Hier hat ein Exemplar in sonnenexponierter Lage auf trockenem Boden und ohne jeden Schutz den letzten Winter ohne Schaden überlebt.
Eva

Re:Was würdet Ihr dazu pflanzen ?

Eva » Antwort #8 am:

Und einfach eine Zaubernuss? In manchen Gegenden werden auch die Bartblumen recht schöne Sträucher (in Linz gibt es eine Park, da sind die ca. 1,50 hoch und blühen wunderschön, meine ist aber noch deutlich kleiner).
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Was würdet Ihr dazu pflanzen ?

realp » Antwort #9 am:

Mein Mönchpfeffer war ein Hochstamm. Vielleicht hat's daran gelegen ? Müsste ich mir noch mal überlegen.Bartblume steht hier schon an etwas geschützter Lage und macht mir viel Freude. Wegen unserer bösen Bise im Winter kommt der jetzt zu bepflanzende Platz nicht in Frage, da kann es ganz schön durchpfeifen... Die Säckelblume Gloire de Versailles ist mit an ähnlicher Stelle dieses Jahr weggefroren...Zaubernuss, sorry Eva, gefällt mir nicht...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Was würdet Ihr dazu pflanzen ?

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Lagerstroemia?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Was würdet Ihr dazu pflanzen ?

realp » Antwort #11 am:

Lagerstroemia ist arg rot...Vielleicht nochmal den Mönchspfeffer, aber diemal als Strauch, versuchen.Danke allen für Eure Tipps !
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Was würdet Ihr dazu pflanzen ?

Gartenplaner » Antwort #12 am:

Lagerstroemia x faurei gibts in vielen Farben, je nach Sorte:Acoma schwach (max 3m) weißHopi schwach (max 3m) hellrosaTonto schwach (max 3m) kräftig rotZuni schwach (max 3m) violettAppalachee mittel (max 4m) leicht lavendelfarbenCheyenne mittel (max 4m) rein rotComanche mittel (max 4m) korallrotLipan mittel (max 4m) rosa-violettMiami mittel (max 4m) kräftig-rosaOsage mittel (max 4m) hellrosaSioux mittel (max 4m) hellrotTuscarora mittel (max 4m) korallrotTuscogee mittel (max 4m) kräftigpinkYuma mittel (max 4m) medium lavendelfarbenArapaho sehr stark (max 5m) kräftigrotBiloxi sehr stark (max 5m) hellrosaMuskogee sehr stark (max 5m) leicht lavendelfarbenNatchez sehr stark (max 5m) weiß
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was würdet Ihr dazu pflanzen ?

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Wie wärs mit Lespedeza thunbergii? Ein Feuerwerk im Spätsommer, davor sehr filgranes Laub, stielt den Rosen nicht die Schau.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Was würdet Ihr dazu pflanzen ?

realp » Antwort #14 am:

Lieber Gartenplaner, ich bin ein IGNORANT ! Ich habe auf google nur eine knatschrote L. abgebildet gesehen und das war's dann. Ich schäme mich dementsprechend... Und weil ich viiiiel zu wenig im Gartenforum vorbeischaue, habe ich natürlich auch den wunderhübschen Vorschlag von mediterraneo versäumt...Dafür habe ich heute einen 2. Versuch mit Mönchspfeffer, diesmal als Strauch, gestartet. Und ein paar Reihen weiter stand dann der Hibiskus oiseau bleu, den ich auch mitgenommen habe. Bevor morgen die grosse Hitze zurückgekehrt, habe ich beide gerade eingebuddelt. Nun bilden sie gemeinsam mit der c.Romantika einen spannenden Hintergrund zu clair matin, Ghislaine dF und Schneewittchen.Nochmal Danke für Eure Mithilfe.
Antworten