News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dörrobstmotte (Gelesen 1310 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Huschdegutzje

Dörrobstmotte

Huschdegutzje »

hallo,mein Problem passt nicht ganz in diese Rubrik aber ich hoffe man kann mir weiterhelfen.Die Dörrobstmotte hat meinen Vorratsschrank übernommen, sie ist sogar in Dosen mit Deckel hineingekommen ( wie auch immer).Weiss jemand wie man diese Biester bekämpft. ???Ich mußte heute Lebensmittel im Wert über 20 Euro wegwerfen, :'( da mit Nachkömmlingen dieser Motte verunreinigt.Ich muß dazu sagen, der Schrank schliesst nicht mehr ganz.Gruß Karin
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Dörrobstmotte

Fuchs » Antwort #1 am:

Herzliches Mitgefühl. Den Fall hatte ich letztes Jahr. Alles aus dem Schrank raus. Was nicht in Blechdosen ist und du meinst es ist noch in Ordnung - ab in die Gefriertruhe. Den Schrank und die Nebenschränke peinlichst putzen. D.h. Alles was lose ist raus! Die Bohrlöcher für die Halter mit einem Q-tip und Spiritus auswischen und immer wieder kontrollieren. Dort verpuppt sich die Motte gerne. Alle Lebendmittel in gute Plastikbehälter umfüllen. Tupper ist gut da dick. Sonst beisen die sich durch das dünne Plastik. Es gibt Klebestreifen die mit Pheromonen versehen sind. nicht gerade an deinen Lebensmittelschrank hängen aber dort in die Nähe. Damit kannst du prima den Befall kontrollieren. Regelmäßig die Schränke reinigen. Und was die Bister nicht mögen ist Kälte. Also viel lüften. Vor dem Küchenfenster ein Fliegengitter anbringen. Hält neuen Zuzug ab.Auf den Schrank einfach eine Verpuppungshilfe anbieten. Einen Kartonstreiben 20x5cm auf drei Seiten festkleben. Die vierte Seite leicht hoch(Streichholzdicke) da krabbeln die Raupen dann gerne darunter. Riskante Lebendsmittel nur in kleinen Mengen kaufen und ständig ein Auge darauf haben. Aber tröste dich. das kommt sogar in großen Märkten vor. Aber wie die dann ihre Ware kontrollieren müssen und rotieren, kannst du dir gut vorstellen.
Huschdegutzje

Re:Dörrobstmotte

Huschdegutzje » Antwort #2 am:

@ Fuchsdanke für deine Antwort, aber das habe ich alles schon vollbracht. Ich dachte nur, es gäbe da so was wie Lavendel gegen die Kleidermotte.Wir führen, da wir auch sehr ausserhalb im Wald und Feld wohnen, immer einen Kampf gegen Tiere. Die Mäuse leben bei uns auf dem Dach ( oder Wiesel ), ich komme nicht auf´s Dach, da keine Luke vorhanden. Also lass ich sie machen, was immer sie da oben auch tun ;D. Ich hatte schon Ameisen in der Küche, Mäuse in der Wohnung ( z.Z. Gsd. nicht ) Stechmücken bis zum Abwinken, Zecken in der Wiese ( 6 Stück hatten mich dieses Jahr schon gebissen), Spinnen ohne Ende und noch vieles Mehr an Kleingetier. :-[Ich könnte glaub ich einen Zoo aufmachen. Nur die Tiere will keiner sehen, geschweige denn in seiner Wohnung haben, oder davor.Als ich noch in der Stadt im 4 Stock wohnte hatte ich mit solchen Problemen nix am Hut.Gruß Karin
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Dörrobstmotte

Fuchs » Antwort #3 am:

Ich wüste nicht das gegen die Motten ein Kraut gewachsen ist. Leider.Mit Mäusen kann ich auch mithalten.Marder haben wir genug. Spinnen sind interessante Tiere. Stechmücken gab es dieses Jahr kaum, dafür Bremsen. Ameisen im Haus füttere ich mit Hefe-Zuckerwasser. Dann ist das Problem bald gelöst.Zecken habe ich dieses Jahr noch keine abbekommen. Aber wir sind ja Tierlieb.
Huschdegutzje

Re:Dörrobstmotte

Huschdegutzje » Antwort #4 am:

@ Fuchsna da bin ich ja nicht alleine mit meinem Zoo ;D ;D ;DGruß Karin
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Dörrobstmotte

Silvia » Antwort #5 am:

Man schleppt sich die Motten auch mit Lebensmitteln ein. Ich fand neulich verräterische Gespinste in einem Bamigoreng-Gewürzbeutel und auch welche in einer Tüte mit altem Vogelfutter! An diesen Gespinsten kann man sie gut erkennen. Sowas muss natürlich sofort in den Müll, auf jeden Fall raus.Wichtig ist, alle Ecken gründlichst auszusaugen. Die Raupen sind fleißige Krabbler und verpuppen sich bis zu 400 m von der Eiablage entfernt.Sie fressen gern stärkehaltige Lebensmittel, aber auch Nüsse und getrocknetes, süßes Obst.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Huschdegutzje

Re:Dörrobstmotte

Huschdegutzje » Antwort #6 am:

@ Silviaja das mit dem einschleppen hab ich auch schon gemerkt.Da kaufst du dir die Motten gleich mit. >:(. Zuhause macht man die Sachen in luftdichte Dosen und wundert sich, wie die Motten denn da wohl hineingekommen sind ???. Die hat man wirklich teuer erkauft.Die Biester machen nicht mal vor Cayennepfeffer halt, wo sich unserein den Hals verbrennt , machen die ihre Kinder ;D ;D ;DGruß Karin
Eva

Re:Dörrobstmotte

Eva » Antwort #7 am:

Gibt es eigentlich eine Paprikamotte? Ich hatte früher manchmal die Chilies als Deko in der Küche hängen, aber die kriegen relativ rasch die Motten. Ich hab zur Zeit auch wieder Lebensmittelmotten, die ich fliegen sehe und kome beim besten Willen nicht auf ihre Quelle. Ich hab doch eh schon alles in Dosen. Grrr.
Irisfool

Re:Dörrobstmotte

Irisfool » Antwort #8 am:

Für Lebensmittelmotten gibt es nur eines:Feromonfallen. Bei aller Tierliebe, im Essen möchte ich doch bitte keine Raupen haben, wie klein auch immer.....Also fúr mich gilt dieser Satz keinesfalls: Lieber Raupe , als gar kein Fleisch! :o
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Dörrobstmotte

Silvia » Antwort #9 am:

Hier ist ein Bild:http://www.lexikon-der-schaedlinge.de/s ... obstmotten erkennt man gut an dem weißen Band am oberen Flügelpaar (hin zum Kopf). Sie müssen sich, wie gesagt, nicht bei den Lebensmitteln direkt verpuppen. Die können sich hinter sonstwas für einer Fußleiste aufhalten.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten