News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis 2012 (Gelesen 261210 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
Promoted to Glory
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
aber in gelb blüht noch immer ganz viel
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2012
ja, wieder ein Foto für michPromoted to Glory


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hemerocallis 2012
Orchid Corsage

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32342
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hemerocallis 2012
Allein schon des Namens wegen sollte man die eine oder andere Hem besitzen.Promoted to Glory

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hemerocallis 2012
Donnerwetter ! Was für eine Blütenpracht zu dieser Zeit !So üppig ist es hier nicht mehr, die großen Horste sind doch mehr oder weniger abgeblüht.Aber manche zeigen erst jetzt was in ihnen steckt:Karla Kitamurahat mit der Blüte begonnen, heute mit dem bisher besten Ergebnis.Später war sie flacher geöffnet - aber die Hitze....aber in gelb blüht noch immer ganz viel

maliko
Re:Hemerocallis 2012
Sehr viele Blüten - aber irgendwie sprang da bisher der Begeisterungsfunke nicht über:Strutter`s BallEigentlich gab es kaum eine Blüte, die wirklich gut geöffnet und nicht zipflig oder ungleichmäßig gewesen ist.Zickt die nur bei mir ? Wie sind denn Eure Erfahrungen ?
maliko
Re:Hemerocallis 2012
Autumn Woodist dagegen eine Musterschülerin..Sie hatte heute eine der letzten Blüten - schade.maliko
maliko
Re:Hemerocallis 2012
Eine Freundin in Deutschland hat sie seit langem und ist voll des Lobes - ich kenne einige Fotos, auf denen sie toll aussieht, von Zickereien bei der Sorte hab ich noch nie etwas gehört - im Gegenteil, sie soll erstaunlich hitze- und sonnenstabil sein, daher denke ich darüber nach, sie mir auch zuzulegen. Du hast noch so viele tolle Blüten - beneidenswert!Ich warte gerade auf die ersten Rebloom-Stängel - hier wird es nächste Woche angeblich 38°C geben - der Sommer geht in die Verlängerung und daher hoffe ich auf eine zweite Runde Blüten. LGPS: Hier halten noch die Stellung: Rosy Returns (seit 27.6. blüht sie durch), Sandra Elizabeth, Time Marches On und Suzy Cream Cheese - leider nix mehr Buntes oder Geäugtes.Zickt die nur bei mir ? Wie sind denn Eure Erfahrungen ?
Re:Hemerocallis 2012
Hitze- und sonnenstabil ja - aber was sagt deine Freundin zur Öffnung und Form ?Das was sie auf dem Foto zeigt ist bei mir die Norm - und da hab ich bessere.maliko
maliko
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
Die Farbe war ja edel, aber wegen Form und Öffnung habe ich mich schon vor vielen Jahren von ihr getrennt.Strutters BallEigentlich gab es kaum eine Blüte, die wirklich gut geöffnet und nicht zipflig oder ungleichmäßig gewesen ist.Zickt die nur bei mir ? Wie sind denn Eure Erfahrungen ?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2012
Aha....also liegt´s nicht an meinem Boden, dem Klima, dem Dünger oder mangelndem Einfühlungsvermögen in das Gefühlsleben der Pflanze....maliko
maliko
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
dass frau aber auch immer zuerst die Fehler bei sich sucht.



Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2012
...muss eine Mischung aus Erziehungsfehlern, Erfahrungswerten und Perfektionswahn sein... ;)Aber z.B. Another Night ist auch sehr samtig - und ohne Allüren.maliko
maliko
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
in der Sämlings-Dependance blüht auch immer noch mein 'Weißer Turm' (Arbeitsname), wenn auch nicht mehr mit den elegantesten Blüten
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)