News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Albéric Barbier und Abraham Darby (Gelesen 2130 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Albéric Barbier und Abraham Darby
Hallo,was auffällig ist bei Alberique Barbier: sie blüht fast nie richtig auf, die Knospen mumifizieren. Vor allen Dingen jetzt , bei der ersten Blüte war es noch nicht sooo auffällig.Geregnet hats hier den ganzen Sommer fast gar nicht, es war alles knochentrocken, bis gestern, da hats endlich mal anständig geregnet. Also kanns daran nicht liegen. Sie steht an einer Südwand, ists ihr da vielleicht zu heiß? Ich habe vor dieses Rosenbeet aufzulösen, und die Rosen zu verpflanzen. Obs dann bei Alberique Barbier besser wird? Gruß Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Albrique Barbier
Stimmt. Ist bei meiner ebenso.Etwas unbefriedigend. Ob sie schattiger stehen muss?
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Albrique Barbier
ja, aber nicht vor einer heißen Südwand.Da wo sie hinsoll ist auch überwiegend Sonne, aber luftiger. Meine Überlegung war, mich ganz von ihr zu trennen, denn der Anblich ist wahrlich nicht sehr schön. Muß dann immer ganz schnell weggucken. Also bekommt sie noch eine Chance.ChristinaBestimmt nicht schattiger.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Albéric Barbier
Inzwischen hab ich (vorübergehend) zwei Albérics: Den ersten hatte ich auch erst nach vorne an die heiße Südwestwand gesetzt, wo er mickerte und ebenfalls nicht richtig aufblühte.Dann hat er einen relativ schattigen und luftigen Platz bekommen, wo das Problem dann icht mehr auftuchte.Den zweiten habe ich, weil es eine andere Sorte sein sollte, an die Südosthausmauer gepflanzt. Dort gedeiht er sehr gut und remontiert auch. Wahrscheinlich liegt es daran, daß es durch die Linde dort mehrSchatten gibt und die Sonne nicht so lange draufknallt wie an der vorderen Hauswand.Albéric Barbier verträgt sonnige, aber luftige Standorte, auf gar keinen Fall mag er Stauhitze.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Albéric Barbier
Vielen Dank, Raphaela,hat mich nochmals in meinem Entschluß bestärkt, die Rosen , es sind 3 Stück, umzusetzten. Die Arbeit wird sich lohnen.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Albéric Barbier
Ohhh Rahpaela, Asche auf mein Haupt! Ich hab mich schrecklich vertan, ich meinte die ganze Zeit nicht A. Barbier, sondern Abraham Darby (richtig geschrieben?). Gestern Abend im Bett fiels mir plötzlich ein. Du wirst dich sicher gewundert haben, das ich 3 A. Barbiers im Rosenbeet habe, wo es doch Rambler sind. Davon habe ich nur einen am Apfelbaum, und er blüht schön. Nein es ist Abraham Darby, wo mich die Blüten so ärgern. zerknirschte GrüßeChristina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Albéric Barbier
;)Tröstet mich, daß nicht nur ich an Altersheimerattacken leide 8)Abraham Darby hat seeeehr stark gefüllte Blüten. Solche sind leider besondrs empfindlich gegenüber feuchter Witterung und Dauerregen, verkleben dann leicht, öffnen sich nicht weiter und verfaulen.Abraham Darby öffnet sich auch manchmal bei starker Hitze nicht gut.Hab aber beobachtet, daß letzteres Problem mit der Zeit nachlässt. Wenn die Pflanzen schon etwas älter/eingewachsener sind und wenn sie im Herbst ein Löffelchen Kalimagnesium bekommen.
Re:Albéric Barbier und Abraham Darby
Hallo Christina,ich habe ein ähnliches Problem mit A.Darby - er verträgt (bis jetzt) weder viel Regen noch wenn die Sonne lange draufknallt bei hohen Termperaturen.Die Blüten mumifizierten bei ihm zwar noch nie,sie gehen schön auf,aber "verbrennen" dann regelrecht obwohl er genügend Wasser bekommt.
wenns also heiss ist wie jetzt im Moment,hält die Pracht nicht mal ganze 2 Tage.....Ich glaube wie Raphaela,dass das mit der Zeit besser wird.Bei mir steht der ewig kranke Abraham Darby bloss noch hier,weil er enorm viele Blüten hat jedes Jahr. :)Auf Rapha`s Anraten hat auch er etwas Kalimagnesium bekommen.Scilla

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Albéric Barbier und Abraham Darby
Also werde ichs mal mit Kalimagnesia ausprobeiren beim verpflanzen. Bei Regen und starker Hitze hätte ich ja noch ein Einsehen, aber in letzter Zeit hats bei uns ja kaum geregnet, und sehr heiß wars auch nicht. Na, ja wir werden sehen.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Albéric Barbier und Abraham Darby
Meine beiden Micker-Abrahams (einer war letztes Jahr nur noch ein Mini-Stängelchen
) sind schon zweimal umgezogen und nun endlich zeigen sie ein bißchen Überlebenwillen, haben Blätter im August und ganz fleißig geblüht. Ich gebe also die Hoffnung noch nicht auf, daß sie eines Tages so tolle Pflanzen werden wie die, die ich in unserer Gegend schon als Kletterrosen gesehen habe 


Re:Albéric Barbier und Abraham Darby
Abraham Darby blüht bei mir das 2. mal wieder sehr schön, nur ist er von unten ziemlich kahl. er macht einen Blätterstriptease, verursacht durch Sternrusstau, leider. Diese Rose erklimmt bei mir einen Rosenbogen auf Nord- Ost.
Re:Albéric Barbier und Abraham Darby
Iris, vielleicht müssen wir´s so wie Barbara machen: Sie hat im Kübelrosenbegleitpflanzen-Thread grade ein wuuunderschöns Foto einer belaubten, kräftigen und üppig blühenden A.D. gezeigt, die sich, angespornt durch viele Begleitpflanzen im Kübel, offensichtlic bsndere Mühe gibt 

Re:Albéric Barbier und Abraham Darby
Also ich habe meiner AD im Gedanken gedroht, dass sie demnächst rausfliegt. Scheinbar hat sie´s sich zu Herzen genommen, denn im Moment sieht sie etwas besser aus! Die Stängel sind nicht mehr ganz so mickrig dünn und die paar Blüten, die sie hat, schauen mehr nach oben. Sie darf bleiben 

sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)