News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
abbauerscheinungen bei kartoffeln (Gelesen 15134 mal)
- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Re:abbauerscheinungen bei kartoffeln
Juten Morgen 8)Also im Prinzip wurde der Fruchtansatz weggezüchtet. Wundert mich aber, daß auch bei meinen alten Sorten (Bamberger Hörnchen etc.) kaum noch was dran ist.Ach so, hatte ganz vergessen zu berichten, daß ich etwa fünf Beeren bei meiner "La Ratte" gefunden habe, nachdem die Kraut- & Braunfäule sie niedergemacht hatte.So ein paar Samen habe ich jetzt also. Ich hoffe sie keimen denn auch.GrüßeOliver
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:abbauerscheinungen bei kartoffeln
möchte im nächsten jahr unbedingt mich unbedingt auch an kartoffeln versuchen.da ich nur wenig platz habe, wollte ich versuchen sie im kübel zu ziehen.also kübel, nur wenig erde, kartoffeln rein, erde drauf und immer wieder aufschütten um das anhäufeln zu simulieren.klar, eine große ernte werde ich damit nicht haben, aber ein versuch ist es wert.wieviel kartoffeln kann ich denn in einen 10 liter oder 20 liter kübel legen?natürlich müssen es dann (mehr als 3-4 kübel sollten es nicht werden) besondere sorten sein.auf jeden fall eine lilane (trüffelkartoffel?)evtl eine rote und eine längliche.lecker sollten sie natürlich auch sein.mir ist es lieber, wenn die kartoffel viele kleine nachkommen bildet, die man dann auch lecker mit schale essen kann, als nur 3-4 große.welche könnt ihr mir da empfehlen und woher bekomme ich einzelne setzkartoffeln?habe die besonderen sorten bisher nur in der markthalle gesehen...und da zahle ich mich dumm und dusselig.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:abbauerscheinungen bei kartoffeln
Außer den kleinen Maurerkübeln kann man auch große Mörtelwannen, ebenfalls Plastik, bis 90 Liter, verwenden - die sind halt schwerer zu bewegen...
Re:abbauerscheinungen bei kartoffeln
@ aella,ich mache etwas ähnliches für die "besonderen" sorten. ich verwende dazu kompostsilos, die auf gewachsenem boden bestellt werden. der ertrag ist hervorragend. wenn du mehr knollen legst, als beschrieben, bekommst du kleinere speisekartoffeln.schau malhierpost nr.23
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:abbauerscheinungen bei kartoffeln
einerseits eine gute idee.aber kaum platz dafür in einem 30qm handtuchgarten...eine stelle wüsste ich, diese ist aber absolut schattig.da kommt vielleicht eine stunde sonne hin...das ist wohl zu wenig, oder?einen maurerkübel hätte ich.wären hierfür 4 kartoffeln in ordnung oder zu viel?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Re:abbauerscheinungen bei kartoffeln
Die sogenannten Mörteleimer sind eher nicht zu empfehlen, da 1. Sie haben Weichmacher, die von den Pflanzen aufgenommen werden (können).2. Sie sind schwarz und heizen sich im Sommer stark auf.Punkt 2. kann man mit einer Verkleidung (Papier) umgehen.GrüßeOliver
Re:abbauerscheinungen bei kartoffeln
@aella,vier stück würde ich auch nehmen.und nicht vergessen: löcher in den boden bohren, damit sich das gießwasser nicht staut.gruß
Re:abbauerscheinungen bei kartoffeln
Mörteleimer sind in der Regel aus Polyethylen, bisweilen Polypropylen, und enthalten keine Weichmacher. Die "Härte" wird über den Polymerisationsgrad eingestellt, da sind Weichmacher überflüssig. Die schwarze Farbe ist meist Ruß udgl.Die berüchtigten Weichmacher sind vorzugsweise in PVC, dort sind sie auch nötig.
Re:abbauerscheinungen bei kartoffeln
Pro 12 Liter Kübel würd ich nur eine Kartoffel legen. Und stimmt es wirklich, dass die meisten Privatgärtner ihre Saatkartoffeln (als Saatkartoffeln) kaufen? Wir haben das eigentlich noch nie gemacht. Immer (eigene oder gekaufte) Kartoffeln aufgehoben und dann gelegt.
- netrag
- Beiträge: 2807
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:abbauerscheinungen bei kartoffeln
Hallo, ich habe nur die Antwort wiedergegeben. So ganz einverstanden bin ich damit auch nicht.Nehme aber an, daß sich das Virusproblem durch nicht konsequent durchgeführte Selektion auf Gartenflächen doch stärker bemerkbar macht.Herzl.Grußnetrag1
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:abbauerscheinungen bei kartoffeln
Hier dürften wohl eher seltene alte Sorten gemeint sein, die dann aufgrund des Beschaffungsproblems meist aus eigenem Bestand nachgebaut werden, halt mit den entsprechenden Problemen. So wird dann auch ein Schuh draus. Siglinde, Hansa und Bintje sind wohl eher glückliche Ausnahmen, die das Bundessortenamt im seinem Ordnungswahn übersehen hat.2.Alte Sorten sind generell nicht als krank oder geschwächt einzuordnen.Durch den ausschließlichen Anbau in Gärten bzw. auf Kleinflächen können sie aber sekundär durch Virenbefall geschwächt sein.


Ich denke schon, da in der Allgemeinheit der Gärtner das Sortenbewußtsein eher schwach ausgeprägt ist. Sonst wäre es ja auch nicht möglich, daß wir über das Aussterben vieler Kulturpflanzen reden müßten. Wenn´s hoch kommt, nehmen die "Alten" die verbliebenen Bohnen für´s nächste Jahr ab, aber mit den Saatkartoffeln auch noch ein halbes Jahr rumtütern, wo ein frischer Sack im Frühjahr etwa 5 Euronen kostet, das tun sicherlich die wenigsten. Ich kenne jedenfalls keinen zweiten so großen 8)SpinnerUnd stimmt es wirklich, dass die meisten Privatgärtner ihre Saatkartoffeln (als Saatkartoffeln) kaufen?



Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:abbauerscheinungen bei kartoffeln
die exoten mit den exoten... ;D1kg ernte oder zum wachsen reinlegen?



Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:abbauerscheinungen bei kartoffeln
@ Aella, 1kg Ernte, aus einer gelegten Kartoffel. Bei sehr kleinwüchsigen Kartoffeln lege ich auch schon mal zwei oder drei, so beim 8Wochen-Nüdli oder so
. Wichtig ist auch, daß Du die Kartoffeln mit ausreichend Nährstoffen versorgst, es sind immerhin Starkzehrer
. Also etwas Mist oder Kompost. Und im Sommer, also als es vor etwa 5 Wochen noch sauwarm war, mußte ich die Kübel fast jeden Tag gießen. :osprach der exot zur exotin :DUwe


Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:abbauerscheinungen bei kartoffeln
HalloDie genannten Abbauerscheinungen bei Kartoffeln sind auf den Befall von Viruserkrankungen und Nematoden zurück zu führen.Falls Kartoffeln vegetativ, also über Knollen vermehrt werden, wird bei einem Befall derselben, die Viruserkrankung oder die Nematoden mitvermehrt, da sie sich in der Knolle befinden.Um Virus und Nematodenfreie Kartoffeln zu erhalten probiert folgendes aus:Eine Kartoffel im sehr zeitigen Frühjahr in einen Topf mit Erde legen und warm und feucht antreiben.Durch das sehr schnelle wachstum, bedingt durch die schnelle Treiberei, können die Virus und Nematoden aus der Knolle nicht so schnell sich im Gewebe ausbreiten, wie die Pflanze wächst.Sobald die Kartoffel ausgetrieben ist und ca 10 - 15 cm hoch ist, schneidet man krautige Stecklinge vom Austrieb ab.WICHTIG.Die abgenommenen Stecklinge dürfen weder die alte Knolle noch die Erde berühren, da es sonst wieder zu einer Neuinfektion kommt.Die geschnittenen Stecklinge unter gespannter Luft sind in ca 14 Tage bewurzelt und werden im Frühjahr normal ausgepflanzt.Im ersten Jahr bilden sich nur einige kleine Kartoffel, diese sind jedoch Virus und Nematodenfrei und können im 2ten Jahr für eine neue gesunde Vermehrung und Ernte eingesetzt werden.Gruss Kartoffel 

"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
- netrag
- Beiträge: 2807
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:abbauerscheinungen bei kartoffeln
Hallo Kartoffel,Du hast einen bemerkenswerten Hinweis gegeben.Werde diesen im nächsten Jahr garantiert ausprobieren,da die Sorte "Ackersegen" mit Viren große Probleme macht.Herzl.Grußnetrag1
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag