News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstgrasmilben-Saison! (Gelesen 4570 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Herbstgrasmilben-Saison!

Scilla »

Pünktlich nach den Sommerschulferien sind sie wieder da : die fiesen,grässlichen Biester. Und sie scheinen es vor allem auf unsere armen Tiere abgesehen zu haben - meine Katze muss bereits vom Tierarzt behandelt werden ,trotz Spot-on -Präparat,welches ich ihr in den Nacken geträufelt habe.Sie kratzt sich den lieben langen Tag. Es ist eine Pest!!!Letztes Jahr schon hatten wir hier und in der Umgebung diese Biester - vorher lebte ich in der Stadt und wusste überhaupt nicht,dass es sowas gibt!!Es würde mich jetzt sehr interessieren,ob noch andere dieses Problem kennen. Die Milbenlarven beissen leider auch in Menschenbeine -füsse -arme... ::)Leider begeben sich die Viecher erst zur Ruhe,wenn es Winter wird.Bitte um Echo -Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Herbstgrasmilben-Saison!

Christina » Antwort #1 am:

und schon hast du eine gefunden, die auch darunter leidet. Sobald ich etwas länger im garten arbeite, überfallen mich die Biester. Das gemeine ist, man spürt es erst am Abend, wenn die Stiche zu jucken anfangen. Vorwiegend in den Hautfalten, wos schön warm ist lassen sie sich nieder und stechen zu. Obwohl es dieses Jahr nicht ganz so schlimm ist (vor einigen Jahren hatte ich hunderte von Stichen , ich mußte zum Hautarzt), sind die Biester doch sehr lästig!Gruß Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Herbstgrasmilben-Saison!

Gartenlady » Antwort #2 am:

Voriges Jahr hatten wir dieses Thema schon mal schau mal hier mit post #296 geht´s los.http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... ;start=285
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Herbstgrasmilben-Saison!

Scilla » Antwort #3 am:

Hallo zusammen,@ danke Gartenlady-da muss ich mich erst mal "durchackern"....unangenehm ist es allemal,wenn man gestochen wird, ich selbst kann mir aber jeweils gut helfen, wenn ich gebissen wurde. (Fenistil, bei extremem Juckreiz Zyrtec, ein Antihistaminikum) - aber bei den Haustieren stellen die Herbstgrasmilben ein wirkliches Problem dar.Selbst eine Injektion mit einem Cortisonpräparat(!!) hat der Mieze nicht geholfen, nun muss ich sie wahrscheinlich baden (oder baden lassen beim TA ) mit einem speziellen Shampoo.Es ist für sie wahrscheinlich doppelt so schlimm, weil sie zusätzlich gegen eine ganze Reihe von Stoffen allergisch ist.Achtet jetzt vermehrt auf Eure Haustiere - falls sie sich häufiger als normal kratzen, dann kann man was dagegen unternehmen, bevor sich das Tier blutig kratzt und es zu Infektionen kommen kann.LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
thomas

Re: Herbstgrasmilben-Saison!

thomas » Antwort #4 am:

Meine Siamesen werden nicht gestochen, haben auch nie Flöhe.Wir dafür umso mehr (also nicht Flöhe ;D ), und es sind wohl nicht selten die Katzen, welche die Milben ins Haus bringen, ohne selbst Opfer zu sein. Frau fisalis reagiert besonders heftig, hat tagelang Juckreiz. Myself hat da mehr Glück: Der Stich ist zwar sichtbar, verschwindet aber rasch wieder. Ach ja, Brutstätte der Tierchen ist natürlich unsere ungemähte Wiese. Toll auch die Vorstellung, dass sie unter der Haut Gänge "graben", indem sie das Gewebe mit "Speichel" auflösen.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Herbstgrasmilben-Saison!

Scilla » Antwort #5 am:

Meine Siamesen werden nicht gestochen, haben auch nie Flöhe.Wir dafür umso mehr (also nicht Flöhe ;D ), und es sind wohl nicht selten die Katzen, welche die Milben ins Haus bringen, ohne selbst Opfer zu sein. Frau fisalis reagiert besonders heftig, hat tagelang Juckreiz. Myself hat da mehr Glück: Der Stich ist zwar sichtbar, verschwindet aber rasch wieder. Ach ja, Brutstätte der Tierchen ist natürlich unsere ungemähte Wiese. Toll auch die Vorstellung, dass sie unter der Haut Gänge "graben", indem sie das Gewebe mit "Speichel" auflösen.
Ja,nicht wahr,die Vorstellung kann einem gründlich den Appetit verderben. Ich sah mal so ein Mistvieh unter dem Mikroskop -die sehen grässlich aus x-fach vergrössert - ??? horrormässig...Habe mich mal schlau gemacht im Netz,da gibt es eine grosse Anzahl von Beiträgen über das leidige Thema.Du und Deine Katzen werden nicht gestochen -hoffentlich bleibt das so. (scheinbar schmeckt ihr denen nicht ::) )Deiner armen Frau aber kann ich bestens nachfühlen.Die Bisse jucken sehr stark und es dauert lange,bis es abklingt.Grüsse Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re: Herbstgrasmilben-Saison!

Ralf » Antwort #6 am:

Nach meinem Eindruck hilft dem Menschen abends duschen, da die die Tierchen recht wählerisch sind und einige Zeit brauchen, die feuchten warmen Stellen zu finden. Morgens duschen sowieso, weil sie sich am Geruch orientieren. Also ruhig zeitweise übertriebene Reinlichkeit. (stelle mir das gerade bei Katzen vor) Großflächige Neemanwendung im Garten hatte eher bescheidene ERgebnisse, auch den Rasen kurzzuhalten brachte nur etwas Erleichterung.Schönen GrußRalf
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Herbstgrasmilben-Saison!

Christiane » Antwort #7 am:

Nee, das Problem haben wir hier gottseidank nicht. Mir reichen unsere Kriebelmücken, die mich dieses Jahr bereits einmal fies erwischt haben. Ich war nur ganz kurz im Beet, Verblühtes abschneiden, und konnte dann drei Tage nicht richtig auftreten. Am Anfang war mein Fuß dabei doppelt so dick wie sonst :'(.LGChristiane
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Herbstgrasmilben-Saison!

Scilla » Antwort #8 am:

.....äähhmm...Christiane , was meinst du mit "Kriebelmücken" - ich kenne den Ausdruck nicht.Ob Du wohl allergisch bist gegen deren "Giftspritze" , dass Dein Fuss so heftig drauf reagiert hat!?Unsere liebe Mieze muss noch immer unter den Milben leiden , und das obwohl sie die beste Prophylaxe hat! Ab und zu erwische ich eine, wie sie im Fell rumkrabbelt und sich ein warmes Plätzchen suchen will.Ein Tropfen auf den heissen Stein, aber : im Krieg zählt jede Leiche!!! :-\Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Herbstgrasmilben-Saison!

Christiane » Antwort #9 am:

Scilla,den lateinischen Namen habe ich nicht zur Hand, wenn Du aber "Kriebelmücke" als Suchbegriff in diesem Gartenforum eingibst, müsstest Du ganz schnell auf den Artikel kommen, den jemand mal freundlicherweise zu diesem Thema gepostet hat. Ich reagiere auf Insektenstiche nicht allergisch, aber dieses putzig kleine Tierchen löst einfach üble Entzündungen aus. Rinder werden häufiger gestochen und können sogar - kein Ammenmärchen - an den diversen Stichen sterben. Und unsere Gegend hat wohl leider schon seit etlichen Zeiten einen Bestand an Kriebelmücken. Und diese Biester stechen gerne im Bereich der Fußgelenke >:(. Selbst wenn Du sofort nach dem Einstich zuschlägst, ist es zu spät.LGChristiane
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Herbstgrasmilben-Saison!

Scilla » Antwort #10 am:

Hallo Christiane,Ja,ich habe mit der Suchfunktion einiges gefunden zu diesen Kriebelmücken. Sowas kenne ich gar nicht (wohl zum Glück)Vielleicht nennt man die bei uns auch einfach anders.Mich wundert eigentlich,dass das Problem mit den Herbstgrasmilben /Neotrombicula autumnalis nicht viel verbreiteter ist.Meine Katze leidet furchtbar,und trotz den besten Mitteln kriegen wir das einfach nicht in den Griff :'( !Sie kratzt sich halb blutig und ich muss tatenlos zuschauen. Ich könnte manchmal losheulen weil mir das Tier so leidtut....Bei uns Menschen sind die Viecher viel besser behandelbar.Wir können uns die Biester vom Körper waschen / duschen. Leider lässt sich meine Mieze nicht gerne baden. Hab es einmal versucht mit einem Spezialpräparat,mit dem einzigen Resultat,dass nachher das ganze Badezimmer nass war,meine Arme zerkratzt und die Katze unter dem Bett nicht mehr hervorkommen wollte :-[
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Albrecht
Beiträge: 242
Registriert: 23. Jan 2004, 07:47

Re: Herbstgrasmilben-Saison!

Albrecht » Antwort #11 am:

Hallo,muss halt mal wieder das schreckliche N...-Wort angesprochen werden. Aber da kann ich nicht zusehen.Ok ersmal zum Neem. Neemöl allein würde in erster Linie die Herbstgrasmilben nicht abhalten. Es hat aber eine hervorragende entzündungshemmende Wirkung. Da ich engen Kontakt zu Hunde- und Kleintierzüchtern, sowie Pferdehaltern pflege, kann ich diesen Effekt nur bestätigen.Um aber eine abschreckende Wirkung zuerzielen wäre Anisöl geeignet. Aber nicht das Anis-Duftöl, sondern echtes Sternanisöl, nur das enthält tatsächlich die ätherischen Bestandteile, die Milben abstoßen, aber (und das ist bei Katzen extrem wichtig) von Katzen vertragen werden. Katzen können etliche ätherische Öle nicht verarbeiten, ihnen fehlen bestimmte Enzyme dafür. Teebaumöl kanns ogar tödlich sein.Damit kannst du auf jeden Fall, den Befall deiner Katze lindern.Ich schick dir noch ne PMGrußJürgen
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
Antworten