News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenspender (Gelesen 26673 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Schattenspender

Spitz »

Hallo,nachdem wir im Garten fast keinen Schatten haben würden wir uns gerne einen Schattenspender pflanzen. Die Höhe sollte maximal 3m betragen im aller aller schlimmsten fall gehen auch 4m.Danke undLG Oli
Joachim

Re:Schattenspender

Joachim » Antwort #1 am:

Bei 3 m Höhe kann es kaum ein herkömmlicher Baum sein. Eine Trauerform eines Baumes käme aber in Frage , z.b. Trauerbirke oder Traueresche. Mit der Zeit kann man sie so formen, daß man unter der Krone im Schatten sitzen kann. Als Sträucher die seitlichen Schatten liefern, fallen mir auf Anhieb Haselnusssträucher ein. Die wachsen schnell auf die gewünschte Höhe, haben ein dichtes Blattwerk ( = dichter Schatten !) und sind sehr robust und pflegeleicht.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Schattenspender

Starking007 » Antwort #2 am:

Selten so gelacht,maximal 4m und schattenspendend?Grüner Sonnenschirm!!!!Oder reicht Schatten für`s Kaninchen?Dann ein Kugelbäumchen, so wie sie überall in den Siedlungen rumkugeln................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenspender

pearl » Antwort #3 am:

Grüner Sonnenschirm!!!!
;D da lach ich mit! ;D Aber von der gartenfachlichen Seite her hast du natürlich den springenden Punkt getroffen! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schattenspender

tarokaja » Antwort #4 am:

SpitzSchreibst du noch, in welcher Gegend dein Garten liegt und abgeschätzt in welcher Klimazone?Ausserdem: Soll der Schatten zum drunter sitzen sein oder Schatten für andere Pflanzen spenden?Falls es bei dir nicht extrem kalt ist, fällt mir eine Albizia julibrissin 'Summer Chocolate' ein (winterhart bis mindestens -15°). Sie wird 2-4m hoch und bis 3m breit. Sie wächst allerdings nicht rasant schnell und braucht in den ersten Jahren Winterschutz im Wurzelbereich.Sie wäre ein rotbrauner Sonnenschirm! ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
ManuimGarten

Re:Schattenspender

ManuimGarten » Antwort #5 am:

A propos Sonnenschirm: von Gingko biloba sah ich mal ein Bild, wo man die Zweige in ein waagerechtes Spalier verflocht, so dass sich fast ein Schirm ergab. So ähnlich wie hier.Das würde mit der Höhe passen. :)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattenspender

troll13 » Antwort #6 am:

Die brauch man gar nicht so zu formen.Es gibt Sorten, wie 'Mariken' als Hochstammveredelung, die von selbst so wachsen.Aber bis sie Schatten spenden, dauert es.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Pewe

Re:Schattenspender

Pewe » Antwort #7 am:

Am früheren Wohnort besaß ich mal eine wunderschöne Hänge(Trauer?)birke, etwa 3,5 m hoch und sehr schön zum drunter sitzen, jedenfalls für einen kleineren Personenkreis.
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re:Schattenspender

Spitz » Antwort #8 am:

Hallo,Um was zum Klima zu ergänzen: ich wohne im östlichen Niederösterreich und im Winter kanns doch bis zu -20 grad bekommen teilweise..Und der Baum sollte Schatten werfen um evtl zwei, drei Ligestühle darunter plazieren zu können, denn in der prallen Sonne ist es nicht auszuhalten...Was haltet ihr von dem Baum Acer palmatum 'Ôsakazuki' ?? Er wird zwar etwas höher aber anscheinend gibts ja eh sonst nix in der Höhe^^ Also wenn ihr noch andere Vorschläge habt nur her damit - er soll bloß keine 20 meter oder so hoch werden^^Danke undLG Oli
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Schattenspender

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Für eine an einem waagerechten Spalier gezogene Dachform eignen sich eher Linden oder Platanen - allerdings bedeutet das regelmäßiges Schneiden!Dafür hat man mit so einer Schirmform wirklich einen natürlichen Sonnenschirm auf 3m Höhe und so breit wie man ihn erziehen möchte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schattenspender

tarokaja » Antwort #10 am:

Meiner Erfahrung nach friert Albizia "Summer Chocolate" JEDEN Winter zurück und triebt spät und schwächlich - versuche grad die Sorte "Evi's Purple", die wesentlich kälteresistenter sein soll.Ansonsten wachsen die Albizias sehr schön sonnenschirmartig :)
Auf die 'Summer Chocolate' bin ich v.a. wegen der Höhe gekommen, da die meisten anderen Albizias 7-8m hoch werden können. Aber bei bis zu -20° erübrigt sich das ohnehin mit Albizia.In meinem neuen Zuhause im Tessin werde ich als Hausbaum und Schattenspender (v.a. für andere Pflanzen, nicht für Liegestühle ;) ) eine Baummagnolie pflanzen.Für Menschen gibt's ja einfacher auch grosse Sonnensegel :-X Die gewählte Sorte 'Goldfinch' wird wegen des günstigen Klimas schnell bis 7m hoch werden.Aber es gibt ja auch kleiner bleibende Magnolien, die als Baum wachsen, winterhart sind und die man etwas aufasten kann. Falls eine Magnolia in Frage käme, Oli, würde ich mal bei Lunaplant anrufen. Die Beratung ist dort sehr gut und das Sortiment riesig.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Poison Ivy

Re:Schattenspender

Poison Ivy » Antwort #11 am:

Und der Baum sollte Schatten werfen um evtl zwei, drei Ligestühle darunter plazieren zu können, denn in der prallen Sonne ist es nicht auszuhalten...
3, maximal 4 m hoch und eine so große Krone, dass 3 Liegestühle darunter Platz haben?Das wird in vernünftiger Zeit mit keinem Gehölz etwas Gescheites werden.Ich rate dir zu einer Laubenkonstruktion mit Kletterpflanzen, z.B. mit Wein (Vitis vinifera oder - starkwüchsiger - Vitis coignetiae). Ein sehr dichtes grünes Blätterdach bildet die Pfeifenwinde (Aristolochia durior), aber die dürfte schon zu starkwüchsig sein.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenspender

Staudo » Antwort #12 am:

Ein wunderschöner Baum zum Druntersitzen ist der Schnurbaum, Sophora japonica. In seinem Schatten ist ein ganz tolles Licht. Sein anfänglich recht flottes Wachstum verlangsamt sich nach 20 Jahren wieder, so meine Erfahrung. Und wenn er blüht, wirft er jeden Tag tausende hellgelbe Blüten ab, die auf dem Boden einen sehr attraktiven Teppich ergeben und in der Kaffeetasse sehr dekorativ wirken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schattenspender

RosaRot » Antwort #13 am:

Wächst der auch wo es kalt wird im Winter?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenspender

Staudo » Antwort #14 am:

Ganz Dresden ist voll mit diesem Baum. Irgend ein Mitarbeiter bei der Stadtplanung scheint sophorophil zu sein. In Saxdorf steht ein Baum seit 40 Jahren und zwei Sämlinge dieses Baumes stehen in Uebigau und haben die letzten Winter völlig schadlos überstanden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten