News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Quendula, Florida ist subtropisch - also nicht 6b.
Dann sollte James mal sagen, was stimmt. Evtl wars ja auch nur ein Erinnerungsfehler meinerseits und Florida ist meilenweit daneben.Ansonst finde ich Dein erstes Bild gelungen; der Tropfenrand sieht aus wie aufgefädelt . Die anderen Bilder würden wahrscheinlich von einer angeschnittenen Blüte auch profitieren (sag ich so, als Laie ). Bei der Schärfe bin ich immer froh, wenn der Wind mal nicht dazwischenfunkt und wackelt. Am Rechner reinzoomen zeigt dann, ob es klappte. Ich weiß nicht, wieweit die Ausrüstung da reinspielt oder ob es genügt, wenn die Kamera eine sinnvolle Messfeldgröße besitzt. Meine manuellen Schärfeeinstellungen können gut gehen - tun sie aber viel zu selten .
@ Quendula und uliginosa Ich bin in 6b der südöstlichen Pennsylvania, aber ein interessanter Punkt, über den Winter. Obwohl die 'Ruby Throated' Kolibri ist weit verbreitet in der östlichen Hälfte von Amerika, einschließlich im Süden Kanadas gefunden, es Winter in den tropischen Gebieten der südlichste Teil von Florida und durch Mittelamerika. Diese Kolibris, vielleicht klein, aber sie sind mächtig Flyer, Migration Tausende Kilometer jährlich. 8)8) :DLG James
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Ah, es sind also Zugvögel, die in Florida und Mittelamerika überwintern. Eine beeindruckende Leistung für so winzige Vögel - auch wenn sie nur am Gebirge entlang fliegen müssen und nicht wie hier in Europa die Alpen überwinden müssen. Tolle Bilder - da muss die Belichtungszeit sehr kurz sein, wenn sogar die Flügel scharf sind!
Faulpelz, das erste ist traumhaft, beim zweiten ist mir der Vordergrund etwas zu leer...Ich stimme Dir zu, Nebelbilder sind toll, die mache ich auch gern.
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Ah, es sind also Zugvögel, die in Florida und Mittelamerika überwintern. Eine beeindruckende Leistung für so winzige Vögel - auch wenn sie nur am Gebirge entlang fliegen müssen und nicht wie hier in Europa die Alpen überwinden müssen. Tolle Bilder - da muss die Belichtungszeit sehr kurz sein, wenn sogar die Flügel scharf sind!
Dank uliginosa! Die Bilder wurden bei f/10, 1/1600s aufgenommen.LG James
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
*grusel* nicht wegen der Fotos, aber das möchte ich noch möglichst lange nicht sehen. Nix für ungut!Statt dessen: Sommer , wenn auch später! Darauf einen Gin Tonic:
Rattenscharfer Nektarsucher, Bristlecone! Ich finde nur, das erste Bild gibt dem Motiv etwas zu wenig Raum, und beim zweiten könnte oben herum ein klein wenig mehr Luft sein.James, das Veilchenfoto finde ich sehr schön! Ein klein wenig stören die Blattspitzen links ...Von mir heute Fotos von quasi 'lebensrettendem' Nass:
Bei mir im Garten ist das lebensrettende Nass nur noch morgens in Form von Tautropfen anzutreffen. Wir vertrocknen hier langsam aber sicher. Das ist mit ein Grund, warum ich den Herbst lieber habe als die ewig staubtrockenen Sommer mit stundenlangen Gießorgien.Ein kleiner Guten-Morgen-Gruß aus meinen GartenLG Evi
Sehr einladend, Thomas, deine Gin Tonic.Sehr schön das Cyclamen, James. Und ganz beeindruckend der Kolibri. Ich habe gelesen, dass eine Art im Frühling sogar bis Kanada fliegt.Schön scharf die Biene.Evi: wunderschön, besonders die Anemone und die Brachycome (?) oder schon Aster?