News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hortensiensaison 2012 (Gelesen 51620 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Hortensiensaison 2012

Bin im Garten » Antwort #240 am:

Danke für eure Meinungen und Erfahrungen. Ich denke, dann wird doch Annabelle einziehen. So ganz traute ich dieser Endless Summer-Story auch nicht. Die Marketingstrategie dahinter war mir ein bisschen arg doll. Manchmal spricht das nicht unbedingt fürs Produkt. ;)Ich werde berichten. :)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28489
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hortensiensaison 2012

Mediterraneus » Antwort #241 am:

Endless summer "Twist n Shout" hat bei mir den Winter überlebt und blüht. Ich finde sie ganz ok.die "normale" Endl.S. finde ich von der Farbe nicht schön, ein ganz hartes kaltes Rosaviolett. Zudem ist sie mir oft zurückgefroren und nun rausgeflogen.Viel besser ist die auch am frischen Holz blühende "Bouquet Rose". Sie hat kleinere blütendolden, aber von hellblau (eisblau) bis warmlachsrosa ist alles möglich. Zudem besteht kein sortenschutz, d.H. billig zu haben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2012

troll13 » Antwort #242 am:

Ich halte H. macrophylla ENDLESS SUMMER 'The Bride' nicht unbedingt für die schlechteste der weißen Sorten. Das Original ENDLESS SUMMER 'Bailmer' finde ich auch etwas langweilig von der Blüte her.Die Nachblüte kann man offenbar fördern, wenn man die ersten verblühenden Blütenköpfe ausschneidet. (Ist bis jetzt nur so ein Bauchgefühl!) 'Twist 'n' Shout' ist eine völlig andere Pflanze. Hier steckt als Elternteil offenbar sehr viel H. serrata drin. Sie ist bei mir im Topf wirklich ausdauernd blühend. Aber sie eben nicht weiß blühend.Und was die Standfestigkeit betrifft. H. arborescens 'Annabelle' ist auch nicht unbedingt für ihre Standfestigkeit bekannt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Hortensiensaison 2012

Bin im Garten » Antwort #243 am:

Dann frage ich jetzt einfach mal... ;DWas empfehlt ihr mir?Weiße BlüteHalbschattiger StandortMax. 150 cm hochfrostunempfindlichund blühfreudig soll sie sein
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hortensiensaison 2012

HappyOnion » Antwort #244 am:

Schau mal unter dem aktuellen Thread Rispenhortensie gesucht.Gleiches Problem. Bauernhortensien (H. macrophylla) brauchen eine Ewigkeit bis sie diese Größe erreicht haben. Meist sind sie dann auch zu breit.Hydrangea macrophylla 'Lanarth White' ist eine weiße Hortensie. Nicht ganz ballförmig, sondern zwischen Teller- und Ballhortensie.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hortensiensaison 2012

Callis » Antwort #245 am:

Meine 'Annabelle' hat überreicht geblüht an (zu) langen Trieben, die mit dem vielen Juliregen dann übergehangen haben.Das hätte mich nicht so gestört, wenn nicht gleichzeitig die Blütenbälle so verbräunt wären. Das sieht jetzt ziemlich trostlos aus.Kann ich 'Annabelle' jetzt schon zurückschneiden?a. nur die Blütenbälle wegschneiden?b. ganze Triebe wegschneiden?Normalerweise lasse ich alles dran bis zum zeitigen Frühjahr bei beginnendem Neuaustrieb.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2012

troll13 » Antwort #246 am:

Hässliche Blütenstände jetzt schon abzuschneiden, schadet ihr sicherlich nicht.Über den radikalen Rückschnitt der ganzen Pflanze gab es hier schon ellenlange Dispute. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten