News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2012 (Gelesen 156693 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2012

Gänselieschen » Antwort #585 am:

Also ich kenne Ideal Standart als Waschbecken ;D ;DBei mir sind die Kartoffeln ja schon eine Weile raus und stehen seit dem hinten im Hausflur zum Abtrocknen - ist natürlich lange erledigt. Dennoch sind sie recht erdig. Macht es eigentlich was, wenn ich die jetzt mit dem ganzen Sand dran in den etwas feuchteren Lagerkeller stelle?? Keine Ahnung, wieviel Grad dort jetzt sind bei der Hitze, aber sicher weit unter 20 - ich hoffe auf 15/16.Eure Kartoffeln sehen immer so sauber aus - spült Ihr die durch nach der Ernte - nee ne??L.G:
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #586 am:

Du hast bestimmt anderen Boden, der länger haftet?Wir haben ja Pudersandboden. Ich lasse die Kartoffeln einen Tag in der Sonne abtrocknen, dann rubbel ich sie alle noch einmal mit der Hand ab und guck gleich ob faule dabei sind, dann kommen sie in den dunklen Schuppen für 1-2 Tage und dann ab in den Keller. NICHT waschen!LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2012

Gänselieschen » Antwort #587 am:

Nee auch nur Sand, aber gerubbelt habe ich nicht ;DAuf jeden Fall liegen meine Kartoffeln demnach schon zu lange hell und wärmer, die müssen jetzt aber ganz fix in den Keller wandernL.G.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Kartoffeln 2012

Christina » Antwort #588 am:

ich habe meine wohl zu früh in den Keller gestellt, ich finde immer wieder verschimmelte. Ich hatte sie nicht abtrocknen lassen, da sie mir trocken genug erschienen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2012

Gänselieschen » Antwort #589 am:

Na vielleicht war das ja dann doch nicht so schlecht, die Kartoffeln länger oben zu lassen.Christina, und wenn Du sie nochmal hoch holst zum fertig trocknen? Oder sind das zu viele?L.G:
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #590 am:

Ich finde auch jeden Tag noch faule im Keller, das geht eine ganze Zeit so und dann wirds besser. Ist jedes Jahr so.Ich muss meine ganzen Kisten noch einmal ans Licht holen und durchsortieren und die Kisten beschriften....sonst suche ich mich im Winter dumm und dusselig nach diversen Sorten....das kann noch ne Arbeit werden ::)LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2012

Gänselieschen » Antwort #591 am:

Na bei mir ist es ja noch recht überschaubar. Die kleinen Würmchen habe ich schon verspeist - war genau eine Mahlzeit - schon ist eine Sorte weniger ;)Nächstes Jahr müsste ich die gleiche Stelle wieder bepflanzen - jetzt steht dort der Grünkohl. Bin mal gespannt, ob es nochmal gut klappt. Bei mir routieren die drei Beete höchstens im Dreijahresrhythmus. Obwohl - Gemüse und Kartoffeln könnte ich eher tauschen - das macht den Erdbeeren im dritten Beet ja nichts aus ;). Mal sehen.L.G.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Kartoffeln 2012

biene100 » Antwort #592 am:

Jetzt hab ich lange nicht mehr hier reingesehen, und jetzt auch nur mal die letzten 2 Seiten überflogen. Am ABend werd ich mich mal vertiefen hier.Wiesentheo,- WOW, was für Erntesegen ! Suuper!July, Du schreibst, Du hast die Kartoffeln auch in solchen Kisten im Keller gestapelt? Auf die Idee bin ich nicht gekommen. Bis jetzt hatte ich ja immer nur eine Sorte, und die dann einfach auf der Erde, da es ja ein Erdkeller ist aufgeschüttet, wie es schon die Mama gemacht hat. Heuer hab ich mir ein bisserl schwer getan, die Sorten auseinanderzuhalten. Hab dann Pfostenstücke dazwischengelegt. Solche Kisten hab ich aber ein paar, dann werd ich das im nächsten Jahr probieren. Feucht und kühl haben sie es ja trotzdem.Heute habe ich die Zeile Linda ausgegraben. Die hatte leider keinen guten Platz, das hohe Spargelkraut daneben hat im feuchten Juli zusätzlich am Abtrocknen gehindert. Also, das Laub ist schon länger der Braunfäule zum Opfer gefallen, und die Ernte war nicht sehr groß. Trotzdem werde ich sie im nächsten Jahr wieder anbauen. Die sind einfach köstlich. Wir mussten sie ja auch gleich probieren. Hmmmm...lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Zausel

Re:Kartoffeln 2012

Zausel » Antwort #593 am:

... Ich muss meine ganzen Kisten noch einmal ans Licht holen und durchsortieren und die Kisten beschriften...
Hast du die vielen Sorten nicht gleich bei der Ernte beschriftet?
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Kartoffeln 2012

Wiesentheo » Antwort #594 am:

Ich finde auch jeden Tag noch faule im Keller, das geht eine ganze Zeit so und dann wirds besser. Ist jedes Jahr so.Ich muss meine ganzen Kisten noch einmal ans Licht holen und durchsortieren und die Kisten beschriften....sonst suche ich mich im Winter dumm und dusselig nach diversen Sorten....das kann noch ne Arbeit werden ::)LG von July
Aha. Bei mir gibts selten faule. Ich mache das so. Kartoffeln raus ;D. Alle wie sie kommen in Kisten. Dann setze ich mich an die Kisten und sortiere aus. Kleine, Pellkartoffeln und Ideal Standart und große. Dabei wird die Erde, die vieleicht noch dran ist abgeruppelt.NIEMALS WASCHEN Die gehen dann zur Zwischenlagerung in eine Wasserpumpstation bei ca 7 Grad durchweeg. Natürlich mit schwarzer Gewebefolier abgedeckt.Wenn ich Mal Muse hab und es regnet, gucke ich flüchtig durch. Wenn die Zeit ran ist, so im Oktober nehme ich die kistenweise raus und dann gehen alle noch Mal durch die Hände. So kommen die eventuell faulen, oder die, die mir nicht gefallen raus und die Kisten gehen in das Kellerloch. So ist dann kaum eine dabei. So überwintern die. Nun hab ich dieses Jahr noch einen weiteren kleinen Keller und so kommen da Saatkaartoffeln rein. Teils meine eigenen und dann werde ich mir gleich welche vom Fels stroppeln, wenn die Sorten geerntet werden. Sammelschein kostet 10 Euro und das ist dann noch billiger als gekaufte Saatkartoffeln. So kann ich mir auch die besten aussuchen. Bin scharf auf die Linda.Die werde ich im kommenden Jahr auf einen Schlag machen.SoFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Kartoffeln 2012

Wiesentheo » Antwort #595 am:

Oh, bei ebay gibt's doch alles, da muss ich mal gucken.
Wenn der Bäcker nicht guckt.......hast du auch welche. ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2012

Natura » Antwort #596 am:

Wiesentheo: bei euch gibt es Sammelscheine ??? Ich nehme an zum stoppeln auf dem Feld, nicht Fels?Meine sind so sauber aus der Erde gekommen, es war ja trocken. Die Criollas sind lustig. Auf einmal sind im Topf lauter neue gewachsen. Heute habe ich sie ausgegraben und fast alle hatten schon wieder ausgetrieben :o.
Dateianhänge
Criollaswachsenneu.jpg
Criollaswachsenneu.jpg (44.52 KiB) 112 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2012

Natura » Antwort #597 am:

Einige habe ich weg gemacht, auch welche mit kleinen Keimlingen, sonst hätte ich fast gar nichts.
Dateianhänge
Criollaernte.jpg
Criollaernte.jpg (38 KiB) 114 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2012

Natura » Antwort #598 am:

Alles Übrige pflanzen wir neu ein, mal sehen was daraus wird. Wenn sie wachsen kommen sie eben vor dem Frost raus, vielleicht decken wir sie auch noch mit Vlies zu. Zwei Stück habe ich ja schon früher ausgegraben und auf den Acker gesetzt, die haben gerade geblüht. Wenn sie es auch so machen, kommen noch welche davon in den Folientunnel. Die im Garten wollte ich letzte Woche ernten, sie waren aber ganz weich, weil es zu trocken war. Daher habe ich sie drin gelassen und gegossen, jetzt hat es auch geregnet, vielleicht sind sie wieder fester geworden.
Dateianhänge
Criollawurzelwerk.jpg
Criollawurzelwerk.jpg (47.59 KiB) 108 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #599 am:

ZauselIch hatte keine Schilder mehr und auf Papier schreiben oder so geht gar nicht, das fault dahin.....und noch einmal gut durchsortieren schadet nicht.Wiesentheo,nein NIE waschen, habe ich noch NIE gemacht. Ich mag auch nciht die gewaschenen aus dem Laden....wenn ich mal keine iegenen mehr habe, die sind einfach doof:)Zuerst faulen noch einige, dann wirds besser und ist Ruhe.....hoffe ich auch dieses Jahr bei der Krautfäule.Naturaschön, daß Du "weiter machst" bei den Kartoffeln, ich bin gespannt was rauskommt!!Und nein Sammelschein für Kartoffeln, sowas gibt es im Norden nicht....interessant....bei uns gabs das früher für Pilze im Revier meines Vaters, da durfte nur mit Pilzschein gesammelt werden.LG von July.......morgen gehts hoffentlich weiter mit Kartoffelernte bei mir
Antworten