News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welcher Baum passt dahin? (Gelesen 3859 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Baum passt dahin?

Mediterraneus » Antwort #15 am:

Mit der Gemeinde hab ich schon so einige Gespräche geführt. Alle sehr nett, aber nicht so einsichtig! Sie wollen unbedingt was gutes für die lieben Piepmätze machen und deshalb die Bäume. Wenn ich einen passenden ökologischen Vorschlag machen würde, dann möglicherweise.....
Wenn jeder Grundstückseigentümer die selben Vorschriften bekommt, dann ist das keine Vielfalt für flora ud fauna, sondern eine Art Siedlungsmonokultur.Hier gibt es ind den Gärten mehr Schmetterlinge, Insekten und seltenere Vögel, als außerhalb der Siedlung. Aber solchen Möchtegernumweltschützern kann man nichts erkären. Die wissen oft selbst nicht, was heimisch ist.Statt Feldahorn kannst du den Burgenahorn versuchen (Acer monspessulanum). Der sieht dem Feldahorn ähnlich, wächst aber schwach und knorrig und ist ein serh reizendes mediterranes Gehölz. Teilweise ist er in einigen Weinbaulagen in D auch heimisch.Cornus mas (Kornelkirsche) ist auch sehr schön, langsamwachsend mit lecker verwertbaren Früchten (Marmelade, Likör)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten