News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2012 (Gelesen 200080 mal)
Re:Garteneinblicke 2012
Danke! Freut mich, dass es dir gefällt.Ich habe einen Nachbarn mit Garten, der ist ein Akribiker.Er sagt, er habe den Zwang, dass alles aufgeräumt sein muss.Wenn er sich aber auf unordentlichen Grundstücken befindet, für dessen Unordnung er keine Verantwortung trägt, fühlt er sich "s..wohl".
Re:Garteneinblicke 2012
Man kann Gärten eben nicht isoliert betrachten. Sie sind immer Ausdruck des Gärtners. Spannend finde ich, sich in andere Gärten "hineinzudenken". Sicher prallen in diesem Fall Extreme aufeinander: Tapete oder Cosmo Kramer schaffen natürliche - fast zufällig wirkende Bilder. Frank will Pflanzen sammeln und sie präsentieren. Ich z.B. versuche, das ästhetische Empfinden der z.T. nicht garteninteressierten Besucher anzusprechen. Das faszinierende dabei finde ich, dass alle Verständnis und sogar Bewunderung für die Resultate der gegensätzlichen Ansätze aufbringen können. Und wenn man etwas nicht versteht, kann man darüber reden und sich dann besser hineindenken. Bestes Beispiel: Tapete und Frank.Also, ich finde das wunderbar. Daher nochmal der Aufruf an die schweigende Mehrheit: Zeigen, zeigen, zeigen!

Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
Re:Garteneinblicke 2012
Das tut richtig gut am frühen Morgen! Eine sehr einfühlsame Formulierung, maculatum. :)Lg, scabiosa
- Cosmo Kramer
- Beiträge: 223
- Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2012
Die Gartengestaltung ist ja auch weiß Gott nicht in Stein gemeißelt.
Mir war es nach meinem Umzug wichtig, schnell Leben in einen nur aus Hecke und Rasen bestehenden Langweiler-Garten zu holen.Das ist mir mit einheimischen Blütepflanzen und Gartenteich recht gut gelungen, es ist schon einiges an Vögeln und Insekten im Garten zu finden.Wenn die Kompostproduktion ins Laufen gekommen ist (der Boden ist wirklich nicht als "gut" zu bezeichnen), sollen auch so schön geplante Staudenbeete ihren Platz bekommen.


- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Da hast Du aber ein traumhaftes Bild gefunden







Liebe Grüße - Cydora
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2012
Hallo !Meine Terasse entwickelt sich schön langsam zu einem Dschungel
.lg elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2012
Meine Bougenvilleas sind auch riesig geworden.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2012
Das ist Nr.2
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Elis, ist das ein Plumbago?Der Wahnsinn...ich hab bis letzte Woche auch einen gehabt, war aber mit der Blühwilligkeit nicht mehr zufrieden und da ich eh aussortiere....Deiner ist auf jeden Fall ein Prachtstück 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2012
Hallo Jule !Ja, das ist ein Plumbago. Das wird schön langsam ein Ungeheuer. Den schneide ich immer stark zurück. Er steht in einem großen Kletterobelisken. Dann bekommt er jedes Jahr frische Erde und dann Langzeitdünger und immer mal einen Flüssigdünger. Heuer ist er sehr schön.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2012
Das ist die andere Seite vom Sommerhäusl mit Petunie und drunter meine kleine Pelargoniensammlung.lg.elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Elis, bei Dir ist alles üppig: Clematis, Rosen, Plumbago, Petunien,...Du hast da einfach ein Händchen für! Beneidenswert 

Liebe Grüße - Cydora
Re:Garteneinblicke 2012
Elis - wow!!! :DBei dir sind ja alle prächtigst zum Quadrat! Vielleicht sollte ich mehr düngen. ::)Wie ist das Geheimnis der Bougainvilleaen? Meine 2 Pflanzen habe ich vor einigen Jahren aus Teneriffa mitgeschleppt. Eine hat heuer geblüht, die andere gar nicht. Von remontieren ganz zu schweigen. 

Re:Garteneinblicke 2012
Dein Aufruf, maculatum, hat mich motiviert Bilder aus meinen Garten einzustellen. Mir hat die Diskussion von gestern Abend / heute morgen sehr gut gefallen. Ob formal wie Franks wundervoller Garten, voller Blütenpracht - wie bei Elis- oder natürlich schön, wie bei tapete, jeder Gartenstil hat seine eigene Schönheit. Hier werden sooo viele tolle Gartenbilder gezeigt und Anregungen vermittelt. Mein Garten hat noch einiges Entwicklungspotenzial. Daher bin ich bis jetzt nicht auf die Idee gekommen, eigene Gartenbilder zu zeigen. Allerdings ist der Garten erst 3 Jahre jung (Neubaugebiet) und die Bäume, Sträucher, usw. sind noch eher klein.Allerdings habe ich - wenn auch eine grobe - Idee, wie ich den Garten gestalten möchte.Vom Grundsatz gefällt mir ein formaler Gartenstil, daher ist der Garten sehr gradlinig. Die Beete sind sehr breit (3 - 5m) angelegt und beherbergen etliche Obstbäume oder im Südbeet Beerensträucher. Ich hoffe, dass ich auf Dauer in dem Beeten unter den Obstbäumen Stauden beheimaten kann. Bei der Bepflanzung probiere ich noch viel aus. In der Umsetzung fehlt mir häufig noch die Erfahrung. Deshalb muss ich häufiger mal Pfanzen umsetzen. Der Garten soll vielen Tieren und Insekten Lebensraum bieten.Hier nun die versprochene Einblicke:Also, ich finde das wunderbar. Daher nochmal der Aufruf an die schweigende Mehrheit: Zeigen, zeigen, zeigen!![]()
Beste Grüße Claudia
„Je schöner ein Garten ist, desto mehr Plätze für Rosen ergeben sich von selbst.“ Karl Foerster
„Je schöner ein Garten ist, desto mehr Plätze für Rosen ergeben sich von selbst.“ Karl Foerster
Re:Garteneinblicke 2012
Klasse, Claudia!Das sieht ja wirklich toll aus! Ein Neubaugrundstück? Der Garten sieht riesig aus, wie groß ist Dein Gelände?Die Diskussion fand ich auch sehr interessant!Eine meiner früheren Gartenfreundinnen hatte auch eine Neigung, alle Gärten, die nicht ihrem Schönheitsideal entsprachen, vernichtend zu beurteilen.Das war mir persönlich sehr unangenehm, denn ist es doch der Gärtner, der sich darin widerspiegelt.Für mich zum Beispiel strahlt Franks Garten (wohlbemerkt nur von den Fotos beurteilt) eine enorme Geborgenheit aus. Die vielen unterschiedlichen Pflanzen stehen für mich da nicht im Vordergrund, es sind die zum Teil schon sehr hohen Gehölze, die Sitzgruppen, halt alles, was dem einen Rahmen gibt.Die Pflanzen wirken aber bestens arrangiert, das macht den Garten fröhlich.So stelle ich mir Frank auch vor
LGgraugrünP.S.: Muss auch mal wieder mit der Kamera los.Heute hab ich mir allerdings mit der Akku-Grasschere in den linken Zeigefinger gesäbelt (hatte Handschuhe an. Gequetscht ists trotzdem ordentlich.
)



