News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aller Anfang... (Gelesen 14125 mal)
Re:Aller Anfang...
Am Wochenende hat ein Bekannter mit der Motorsense versucht, das Gras runterzuschneiden.Leider erfolglos. Bei dem Regen hat sich das alles nur drum gewickelt.*hmmm*Bei der Gelegenheit fiel mir nur ein: Wo rohe Kräfte sinnlos walten...
Ich habe eine Sichel .... und ich zögere nicht, sie zu benutzen
Re:Aller Anfang...
So... ich komme langsam aus der reinen Planungsphase...Diese Woche werde ich vermutlich das technische Kleingerät - Heckenschere, Motorsäge und -Sense mit Benziner kriegen. Das Handgartengerät für den Anfang sind eine Sense, ein Spaten und ne Harke...Mal sehen, wie weit ich kome. Die ersten Bilder werde ich vermutlich am Wochenende machen können, weil ich mich da mit Freischneider und Heckenschere von Vorne (Haus) bis zu der grossen Baumreihe durcharbeiten werde.Liste der Neuanschaffungen bisher:Ein Spaten,Eine HarkeDiese Woche: Eine Motorsäge (Dolmar) - ich meine die 42er mit 40er SchwertMotorsense, ebenfalls DolmarHeckenschere - natürlich: Dolmar...In den nächsten Tagen (irgendwann in 10-14 Tagen vermutlich) Ein Aufsitzer von Toro mit 127 cm Schnittbreite.Auf dem Grundstück hab ich bisher gefunden: Rosen in verschiedenen Farben und Formen - teils wirklich schön und erhaltenswert...Forsythie - Weiss noch nicht ob die stehen bleiben (mehrere)Eine SilberweideEinen Ahorn, dessen genaue Unterbezeichnung sich noch meiner Kenntnis entzieht,Mehrere kleinere bis mittlere EibenEine BlutbucheEinige Obstbäume, die deutlichen Rückschnitt brauchen,Eine Konifere (Foto folgt)Brombeergehölz (kriegt man die separiert und dann in den Hausgarten verpflanzt?)JohannisbeersträucherMeines Wissens nach gibt s auch ein oder zwei StachelbeerenEinen (Winter?) SchneeballRauhe Mengen an Holunder - kann man die kaputtkriegen, ohne die Brombeeren kaputt zu machen?Die Liste ist noch lang nicht vollständig und wird jeweils ergänzt werden, wenn ich was neues finde.
Ich habe eine Sichel .... und ich zögere nicht, sie zu benutzen
Re:Aller Anfang...
Das klingt nach unbändiger Entschlossenheit!
Bevor ich so viel Geld in Technik investieren würde, würde ich mir ein paar mal Geräte leihen. Dann kann man besser einschätzen, welche Leistungsklasse sinnvoll ist.Was hast Du mit der Heckenschere vor? Gibt es schon eine heckenförmige Strauchreihe, oder willst Du die erst pflanzen?Wegen Deiner Brombeer-Frage: Im August bis September machen die Brombeeren Absenker (Die Triebspitze legt sich auf den Boden und wurzelt dort). Diesen Vorgang würde ich abwarten und die Absenker dann im November verpflanzen.Dann kannst Du gegen Deinen Holunder auch rabiat vorgehen, der Rest der Brombeeren kann dan dort auch weg.

Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
Re:Aller Anfang...
Vorher wäre aber zu klären, ob es diese wilden Brombeeren auch wert sind. Nicht alle schmecken gut oder tragen reich. Zudem haben die wilden Beeren fiese Stacheln.Es gibt zwar Einige, die der Meinung sind, dass die stachelarmen/losen Sorten weniger intensiv schmecken, aber das sollte man erst selbst austesten.Ich für meinen Teil möchte mich jedenfalls nicht jährlich durch ein wildes Brombeergestrüpp zur Pflege und Ernte arbeiten müssen.Ansonsten: Viel Spaß und Kraft beim Umgestalten. Vielleicht ergeben sich nach dem Großreinemachen ja auch neue Planungsgedanken. Was die Böschung angeht: mit einer kleinen Trockenmauer abgefangen kannst Du so einen schönen Platz schaffen. Z.B. ein Beet, auf dessen erhöhter Kante Duftpflanzen/Kräuter gedeihen, die Abdecksteine auch als Sitzplatz nutzbar ...Oder nach der Böschung dann ein "versunkener Garten" - kann ja auch nur eine gekieste Fläche als Sitzplatz sein.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Aller Anfang...
@ maculatum Ich setz mich zum Glück nicht zum ersten Mal mit den Geräten dieser Art auseinander. Bei der Kettensäge und der Heckenschere nehm ich halt erstmal Standardmodelle - allerdings vom Markenanbieter. Für meinen (Haus-) Gebrauch reichen die. Beim Freischneider sieht das etwas anders aus. Da gehe ich eine Leistungsklasse hoch und greife auch aufgrund der Laufruhe und Wartungsarbeiten zum Viertakter... Immerhin hat man das Maschinchen etwas länger in Betrieb und muss dabei nicht alles einatmen. Zudem ist wirklich ordentlich Gestrüpp und Strecke zu machen.Was den Mäher angeht: Ich habe Zeiten gehabt, da hab ich mit einem 70cm Spielzeug von Snapper ein 2500 qm Stück gemäht... Dauernde Defekte und Schwierigkeiten haben mich einfach genervt, zumal die Technik bei den kleineren Mähern einfach etwas Schwachbrüstig ist. Daher greife ich in die (Semi-) Profikiste und gönne mir das Maschinchen mit dem Wumms, um auch 8000 qm zu bewältigen. Die Heckenschere wird neben einigen Heckenbereichen (noch informelle Hecken) auch bei Sträuchern wie Forsythie benutzt, um erstmal den gröbsten Wildwuchs runterschneiden zu können. Trotzdem soll auch eine richtige Hecke kommen und die möchte ich dann etwas formaler und geradliniger haben. Da das Grundstück aber ordentlich gross ist und Verlängerungskabel teuer sind, möchte ich keine elektrische sondern eine Zweitaktschere... das ist der Hintergrund.Danke für den Tip mit den Brombeeren, es sind tatsächlich arg stachlige Sorten, aber sie tragen mehr als reichlich. Da in den letzten Jahren nichts passiert ist, sind sie aber einfach unglaublich nachgewuchert und ich sehe das so, dass ich da am besten jetzt schon mal anfange, vielleicht zwar nicht alle, aber doch einen Teil ordentlich zusammen zu stutzen..@ macranthea die schmecken, hab gestern die ersten probiert.
Ich habe eine Sichel .... und ich zögere nicht, sie zu benutzen
Re:Aller Anfang...
Ich finde, die dornenlosen Brombeeren haben nicht so viel Aroma wie die guten von den Dornigen. Absenker machen (ich habe dazu 10 l - Kübel mit Loch im Boden mit Erde gefüllt und einen Brombeerzweig darin versenkt (in der Mitte mit Stein beschweren, mit Erde auffüllen). Dann hat man die Absenker gleich getopft und kann sie problemlos in der Gegend herumtragen, sobald sie bewurzelt sind. Und nicht vergessen, dass man sich bei Hollundern entschuldigen muss, wenn man sie rodet und mindestens einem sollte man einen Platz im Garten geben, wenn der groß genug ist

Re:Aller Anfang...
Einen Holunder kann man ja gut stehen lassen, das darf m.M.n. sogar der grösste der ungefähr 20 Büsche/Sträucher sein. Ich finde die Sträucher schön und die Volks/Naturheilkundliche Verwendung der Bestandteile und der Früchte / Blüten sopricht auch alles andere als dagegen, wenn ich mir eh einen Heilpflanzengarten als Teil des Gesamtgartens anlege. Aber wo eine Pflanze zu viel verdrängt muss ich glaub ich auch mal regulierend eingreifen, oder?
Ich habe eine Sichel .... und ich zögere nicht, sie zu benutzen
Re:Aller Anfang...
Na klar!

Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
Re:Aller Anfang...
Am Samstag fiel der Startschuss. Mit einer elektrischen Heckenschere bin ich der ersten Forsythie zu Leibe gerückt. Da ich immer wieder feststellen musste, dass der Strauch innerlich total verwachsen war, immer auch mal im Wechsel mit Astschere und Gartenschere. Seit heute hab ich eine Zweitaktschere, morgen werde ich sehen, ob das besser funktioniert.Es wird anstrengend werden, der Strauch hat einen Umfang und eine Höhe von gut 3,5m / 2,5 m.Ausserdem habe ich festgestellt, dass der Rasenmäher nicht an dem Durchlass in den hinteren Gartenteil gefahren werden kann, den ich dafür vorgesehen habe. Trotzdem eine erhellende Sache:Meine Maschinen sind gekommen und morgen geht s an Rodungsaktion die 2te. Dann wird die Forsythie fallen und vermutlich auch der Holunder hinter dem Gartenhaus, so dass ich dann eine entsprechende Durchfahrt für den Mäher erhalte. Dann muss noch das Efeu da wech und mal sehen, dass da Schattenrasen hinkommt.Zunächst jedoch wie versprochen: Die ersten Fotos-.---
Ich habe eine Sichel .... und ich zögere nicht, sie zu benutzen
Re:Aller Anfang...
Ein paar Tage weiter...Inzwischen hab ich bereits seit vierzehn Tagen meine Gartengeräte, also zumindest die drei kleinen. Inzwischen komm ich auch mit der Heckenrodung etwas weiter und der Durchgang zwischen Garten und noch-Weide ist begehbar, auch ohne Gummistiefel.Morgen kommt der große Mäher, mal sehen, trotzdem bleibt noch nicht die zeit, um wirklich komplettdurchzukommen, weil ich parallel am Haus selbst arbeite.Inzwischen konnten wir die Schlüssel übernehmen und anfangen zu sanieren. Da die Vorbesitzer innen genau so viel Herz investiert haben wie draußen, ist einiges zu tun, um es behaglich zu Kriegen, aber wir werden das schon schaffen. Gibt es eigentlich Leute hier, die aus dem Soester umland kommen?
Ich habe eine Sichel .... und ich zögere nicht, sie zu benutzen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Aller Anfang...
Erstmal Locke, machst Du toll - ich finde es gut, wie Du an diese Riesenaufgabe rangehst. Besser gleich richtig - ich habe mich langsam durchgeknabbert und bin nach 14 Jahren immer noch nicht fertig - und was mal halbherzig gemacht wurde, wuchert längst wieder anderweitig zu.@ maculatum, auch wenn es nicht ganz passt - das mit den Senkern, machen das wirklich alle Brombeeren? Dann habe ich jetzt einen Fehler gemacht, denn ich wollte auch mal vermehren, auch wenn die Loch-Ness immer wieder erfriert. Jedenfalls habe ich die überlangen Triebe grad eingekürzt.L.G.
Re:Aller Anfang...
Gänselieschen: Wenn ich im August Brombeeren schneide, dann nur um Absenkerbildung zu verhindern !Wenn Du noch ungekürzte, möglichst lange Ranken hast, wachsen die im September vielleicht von selbst Richtung Boden. Wenn nicht, versuchs Ende September mit Biegen: Langen, ungeschnittenen Trieb mit der Spitze Richtung Erde biegen, anbinden und mit der Spitze wurzeln lassen. Evtl. vorher einen Pflanztopf mit Erde unterstellen.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
Re:Aller Anfang...
Ich habe schon eingekürzt, möchte aber trotzdem noch einen Absenker. Versuch macht kluch...
Re:Aller Anfang...
Die Mutmachpostings machen es wirklich toll...Letzte Woche ist der Mäher gekommen... Und ja, langsam kann man einen Garten erkennen.Übrigens: ich hab was gegen Werbung, aber ich muss ehrlich zugeben, dass bei zweitaktgeräten sonderkraftstoff eine geniale Sache ist. Stinkt nicht und die Maschinen packen noch mal deutlich bissiger. Merkt man an meiner Säge.Die ersten Eschen sind gefallen... Und es werden noch welche folgen.Hat jemand Erfahrung damit, den Ausschuss als z.b. Stützen für klettergelegenheiten für Kinder oder Katzen zu nutzen?GrußLockerich
Ich habe eine Sichel .... und ich zögere nicht, sie zu benutzen
- Gartenplaner
- Beiträge: 21071
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Aller Anfang...
Eschenholz gehört zu den Edellaubhölzern
Kannst du ja vielleicht an einen Schreiner verkaufen?

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela