News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterkultur im Gemüsegarten (Gelesen 1838 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Winterkultur im Gemüsegarten

Mediterraneus »

Welche Gemüse überdauern draußen und können ggf. auch im Winter geerntet werden?Christina hat in einem anderen Thread den Salat "Maiwunder" erwähnt. Was gibts noch außer Feldsalat und co?Suche noch Angregungen. :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Winterkultur im Gemüsegarten

Suse » Antwort #1 am:

Grünkohl, Winterspinat, Postelein.......
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Winterkultur im Gemüsegarten

July » Antwort #2 am:

Löffelkraut kann ich im Winter naschen, ansonsten erfriert hier eigentlich alles....und Grünkohl isst meine Familie nicht.Aber ich ernte im Winter dennoch Grünes, nämlich Löwenzahn, Gundelrebe, Wegerich....alles wilde Essbare.LG von July
Benutzeravatar
melialoki
Beiträge: 45
Registriert: 19. Okt 2009, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Winterkultur im Gemüsegarten

melialoki » Antwort #3 am:

Wie wäre es mit Topinambur, Haferwurzel und Pastinake? Alles winterhart und auch im Winter zu ernten, wenn denn der Boden offen ist.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Winterkultur im Gemüsegarten

Christina » Antwort #4 am:

Maiwunder überwintert zwar sehr gut, aber die Ernte ist erst im Frühjahr. Für die Winterernte bleibt jetzt nur noch Feldsalat und Spinat. Alle anderen erwähnten Gemüse sind sehr frostfest, und können im Winter geerntet werden, aber sie sät man schon im Frühjahr aus.Zum 1. Mal versuche ich Winterblumenkohl. Carola hat damit schon gute Erfahrungen gemacht. Er ist allerdings auch erst im Frühjahr erntereif.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Conni

Re:Winterkultur im Gemüsegarten

Conni » Antwort #5 am:

Rosenkohl und Radicchio. Zu letzterem gibt es schon einige Informationen hier und hier Um ihn gut über den Winter zu bekommen, sollte er jetzt allerdings schon eine gewisse Größe haben (Saat im Mai bis Juli). Und auch Rosenkohl sollte, wenn er diesen Winter Röschen tragen soll, jetzt schon stattlich sein. Ist beides also eher ein Tip fürs nächste Jahr.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Winterkultur im Gemüsegarten

Amur » Antwort #6 am:

Zwiebeln, wobei die erst im folgenden Jahr geerntet werden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten