News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012 (Gelesen 14321 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012

mame »

In der Reihe "Pflanzenverwendung in der Stadt" des AK Pflanzenverwendung des BdS mit dem Thema: "Pflanzengesellschaften und Vegetationsbilder als Leitbild für Pflanzungen – Auf den Spuren von Richard Hansen". Hier der Programmflyer und ein Link zur Anmeldung Ich bin noch am tüfteln, wie ich mir die 2 Tage freischaufle. Hat jemand von Euch vor, dort hin zu kommen?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012

pearl » Antwort #1 am:

wow! Wenn es irgend geht bin ich dabei! Das ist ja eine ganz großartige Sache! Gibt es Teilnehmerbeschränkung? Muss ich mich gleich anmelden? Oder bis wann?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012

mame » Antwort #2 am:

wow! Wenn es irgend geht bin ich dabei! Das ist ja eine ganz großartige Sache! Gibt es Teilnehmerbeschränkung? Muss ich mich gleich anmelden? Oder bis wann?
Ich hab grad die Info bekommen, dass die Anmeldung bis zum 15.10. läuft, weiß aber nicht, ob die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012

riesenweib » Antwort #3 am:

wow!....
oh ja.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012

mame » Antwort #4 am:

wow!....
oh ja.
Heißt das, Du kommst auch? :D
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012

SouthernBelle » Antwort #5 am:

Danke fuer die Erinnerung: ich hab mich gerade angemeldet. Da das ganze in der Uni stattfindet, ist es wohl nur durch die Groesse des groessten Hoersaals beschraenkt. Man kann tatsaechlich bis zum 15.10. stornieren. Und es gibt einen Rabatt auf die Tagungsgebuehr fuer Mitglieder diverser einschlaegiger Institutionen, zB auch die der GdS. Die Startzeit verlangt wohl nach einem ortsnahen Hotel...
Gruesse
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012

riesenweib » Antwort #6 am:

...Heißt das, Du kommst auch? :D
leider nur, wenn alles grad super passt. Auf den vortrag von Sabine Plenk wäre ich z.B. gespannt, im november in wien (1tägige Tagung Staudenverwendung an der BOKU, Universität für Bodenkultur, u.a. mit Rick Darke) hält sie ihn nicht, soweit ich mich erinnere. Und die ganzen leutchen von der Sheffield University, und der Oudolf. :P
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012

maculatum » Antwort #7 am:

Bin praktisch schon angemeldet. :) Hey, da ist die DEULA in der Nähe. Mit Einzel- und Mehrbettzimmern. Will jemand mit mir das Zimmer teilen und Geld sparen?
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012

riesenweib » Antwort #8 am:

so, jetzt schau ich mir die fahrten an. mindestens 350 euro, alles in allem, ist mir zu teuer.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012

SouthernBelle » Antwort #9 am:

Bin praktisch schon angemeldet. :) Hey, da ist die DEULA in der Nähe. Mit Einzel- und Mehrbettzimmern. Will jemand mit mir das Zimmer teilen und Geld sparen?
Nehmen die denn auch Ausser-Haus Gaeste auf?
Gruesse
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012

maculatum » Antwort #10 am:

Ja, ich hab nachgefragt.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012

SouthernBelle » Antwort #11 am:

Auf den vortrag von Sabine Plenk wäre ich z.B. gespannt, im november in wien (1tägige Tagung Staudenverwendung an der BOKU, Universität für Bodenkultur, u.a. mit Rick Darke) hält sie ihn nicht, soweit ich mich erinnere.
Meinst Du dies? 16.11.2012Zwischen Garten und Landschaft - Neues aus der PflanzenverwendungLeider fuehrt der link auf der Seite zu keinem Programm, hast Du das im Netz gesehen oder vor Ort?Ach und @maculatum: danke fuer die Info!
Gruesse
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012

riesenweib » Antwort #12 am:

nein, es freitag 18:00, naturgarteneinflüsse in Ö. Im eingangspost auf programmflyer klicken, im pdf dann runter auf zweite seite. Das sind alle vorträge gelistet.Ich hoffe sehr, dass Sabine Plenk ihn im November in Wien an der Boku hält!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012

SouthernBelle » Antwort #13 am:

Hat jemand von Euch, die sich angemeldet haben, inzwischen eine Rechnung bekommen? Ich nicht, und ich kenne das von solchen meetings eigentlich, dass sofort die Hand aufgehalten wird... Ich versuch seit letzter Woche, da jemanden telefonischer oder per mail zu erreichen- bisher ohne Erfolg. Seit heute Nachmittag ist auch der link im obigen post umgehaengt worden, zwischendurch stand auf der Seite schon mal, dass die Veranstaltung ausgebucht sei und dass es eine Warteliste gaebe. Weiss wer was?
Gruesse
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung am 26./27.10.2012

maculatum » Antwort #14 am:

Hab schon vor Wochen zweimal angerufen und bin vertröstet worden. :( Die Rechnung hat ja Zeit, aber eine Bestätigung wäre nicht schlecht, so dass man sich mal um die Übernachtung kümmern könnte...Nächste Woche werde ich mal etwas hartnäckiger telefonieren.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Antworten