News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln (Gelesen 326056 mal)
Moderator: cydorian
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
E-tam was suchst du eigentlich,du bist gerade drin in den besten Buch welche geschriebenwurde.Lese mal von Anfang das ganze Forum und wenn das dir nicht reicht dannmuss du noch lesen unbedingt- winogrona.org.pl. und rusische winograd.ru.Das beste Beratung, Tipps,Öke-friks und Gegner,Trauben Liebhaber und Fanatiker.Tester und Gelehrte findest nur im diesem Foren.Was sucht der Mensch wenn denkt das alles ist noch nicht vollkommen genug? Silesier
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
E-tam was suchst du eigentlich,du bist gerade drin in den besten Buch welche geschriebenwurde. Silesier


Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Ein Buch braucht niemand kaufen für 1-2 Stock im klein Garten.Die Reben verhalten sich ehe anders wie im Weinberg.Das ist Podarok Zaporoschje dieses Jahr auf 6-meter länge,steht auch in keinem Buch beschreibungE-tam was suchst du eigentlich,du bist gerade drin in den besten Buch welche geschriebenwurde. SilesierD hast Du natürlich recht! Ist nur manchmal schwierig was Bestimmtes zu finden.Ansonsten... wurden hier schon viele Fragen geduldig beantwortet und ich habe schon einiges gelernt :)Trotzdem, ein gutes Fachbuch zum nachlesen...

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Urmele Nicht neidisch werden sonder lernenWeist du wozu ist Gut die schwarze Folie auf Boden?
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
1. Wärmespeicher2. Verdunstungsschutz3. UnkrautunterdrückungRichtig?Urmele Nicht neidisch werden sonder lernenWeist du wozu ist Gut die schwarze Folie auf Boden?

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Transportband (mite)ist schwer ud nict so gut,aber Spargelfolie ist der Hammer,140cm breit mit seitentaschen,fligt überhaubt nicht weg,im Fruhjahr in weiss ,bremst austrib wegen Frost und ab Mai schwarz....Bringt je nach lage und Stock belastung bis zu 4 Wochen vorsprung.Auf dem foto ist Juliana,3 Triebe 3kg trauben giwicht pro laufenden Meter,seit 2 wochen fertig, nechstes Jahr möchte noch 2 kg auf l.meter dazu belassen.Arkadia ist grade gut geworden,also Juliana ist besere Arkadia!Urmele Nicht neidisch werden sonder lernenWeist du wozu ist Gut die schwarze Folie auf Boden?



Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Kannst Du mir welche empfehlen? Am Besten welche von Deiner Liste?Sie sollten früh bis mittelfrüh reifen und Muskatgeschmack haben.DankeZum veredeln kann man sich ein Buch oder Film kaufen oder einfach googeln und für 50 Taller besser ein paar neue sorten suchen!

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
@UrmeleDas ist Thema "Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln" ,schreibe bitte deine Fragen bei "Tafeltrauben......".Kannst Du mir welche empfehlen? Am Besten welche von Deiner Liste?Sie sollten früh bis mittelfrüh reifen und Muskatgeschmack haben.DankeZum veredeln kann man sich ein Buch oder Film kaufen oder einfach googeln und für 50 Taller besser ein paar neue sorten suchen!

- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Nur mal so als Zwischenbericht: Hier die Rebe heuteIch habe eine Arkadia letzte Woche umgepflanzt. An der Stelle, an der sie bisher 2 Jahre saß, ist sie immer zurückgefroren.Sie war stark vernachlässigt, der letztjährige Trieb war etwa 2 m lang. Es waren 2 Triebe. Von den 2m ist 1m zurückgefroren. Die Neutriebe mit Gescheinen waren etwa 30 cm lang.Ich hab das Teil auf etwa 1,2 m zurückgeschnitten, alle Neutriebe bis auf 2 Blätter zurückgeschnitten. Gescheine entfernt.Welk wurde bis jetzt nichts. Wie verträgt Wein ein Umsetzen jetzt? Falls die Rebe anwächst (wovon ich eigentlich ausgehe) wird sie im nächsten Winter durch den späteren Wiederaustrieb wohl sehr frostempfindlich sein, oder?Die Rebe hat blöderweise 2 Triebe von unten, die beide gleichdick und gleichhoch sind. Ich habe letztes Jahr nicht aufgepasst, da ist das passiert.Sie soll freistehend an einem Stab "als Bäumchen" kultiviert werden.Spricht was dagegen, dies mit 2 gleichberechtigten Stämmchen zu tun?Hier mal ein Foto. Das war für nen anderen Thread gedacht, aber man sieht die Arkadia auch einigermaßen.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Mitten in der Vegetation umgesetzt, einfach so wachsen lassen, mit mehreren Stämmen, nicht gespritzt, nicht gedüngt, nicht gehätschelt, und dann hängt auch noch sowas dran.Bin ein kleinbißchen stolz 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Die sieht ja super aus. Und wann ist Schlachtfest? ;DMeine im letzten Herbst gesetzte Arkardia dümpelt immer noch mit einem Trieb auf 30 cm Länge rum.Ich hoffe, daß sie statt oben zu wachsen viele Wurzeln bildet und nächstes Jahr richtig loslegt.
Liebe Grüße Elke
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Ich werde sie noch ein bißchen in der Sonne brutzeln lassen und dann wird geschlachtet ;DIch hätte das nicht gedacht, dass sie das Umpflanzen überhaupt so gut übersteht. Ich hab nicht mal nen Wurzelballen hingekriegt, die Erde fiel ab und die Rebe war nahezu wurzelnackt und voll belaubt. Ganz schön zäh die Dinger.Deine Arkadia wird sicherlich noch loslegen. Im ersten Jahr waren meine Reben alle noch sehr dünntriebig. Lt. Literatur hätt ich die alle nochmal runterschneiden müssen, damit sie nen gescheiten Stamm bekommen, es ging aber auch so.Und mit Rückfrieren hast du ja in deiner milden Region keine Probleme. Arkadia ist meine frostempfindlichste Rebe.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Da kannst Du recht haben, den ersten und gleich kältesten Winter seit Jahren hat sie ja schon überstanden :)In Sachen Trauben bin ich noch Neuling, die erste Rebe war die Venus und trägt nun im dritten Jahr das erste mal.Blau und auch schon süß sind sie schon, nur wann wäre der richtige Erntezeitpunkt?Und mit Rückfrieren hast du ja in deiner milden Region keine Probleme. Arkadia ist meine frostempfindlichste Rebe.
Liebe Grüße Elke
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Habe gerade bei der Nachbarin was sehr befremdliches gesehen.Sie hat Reben (vor Jahren aus dem Urlaub mitgebracht, angeblich Blauer Portugieser) voller Oidium, grüne Beeren teils befallen und braun, manche färben gerade auf blau um.Völliger Wildwuchs, weggeschnitten wird alles was gerade im Weg ist.Alles zwar schade, aber nichts Besonderes, jetzt kommts:Überall da, wo im Juli-August wild rumgeschnitten wurde hat die Rebe neue Triebe gebildet an denen jetzt 1-2 Gescheine dran sind wie man sie vom Frühjahr kennt :oSind das die Fruchttriebe welche eigentlich für nächstes Jahr vorgesehen waren?Ich hoffe ja nur, dass der Mehltau bei ihr bleibt, hatte schon mal eine Milchspritzung vorgeschlagen, ist aber anscheinend alles zu viel Arbeit 
